Diskriminierung

Beiträge zum Thema Diskriminierung

GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Krems | Foto: SPÖ Krems
1

Equal Pay Day
Frauen verdienen auch 2023 noch zu wenig

Noch immer klafft eine riesige Lohnschere zwischen Frauen und Männern. Am 31. Oktober war österreichweiter Equal Pay Day. Im Schnitt verdienen Frauen rund 17 Prozent weniger als Männer. Legt man diese Differenz auf Tage um, arbeiten Frauen bis Jahresende 62 Tage gratis. BEZIRK KREMS. Für Niederösterreich bedeutet das, ab 29.Oktober arbeiten Frauen gratis, das sind bis zum Jahresende 64 Tage!!! Unter dem Motto „Halbe Halbe“ gibt es in ganz Österreich Aktionen der SPÖ-Frauen. Die zentralen...

  • Krems
  • Simone Göls
12

Regenbogenparade 2023
LGBTIQ-Community fordert vollen Diskriminierungsschutz!

„Sunshine, Peace, Happiness“ – So kann man die Stimmung auf der 27. Regenbogenparade in Wien bezeichnen, die mit 98 Teilnehmergruppen und mehr als 300.000 Besuchern zu der zweitmeistfrequentierten Parade aller Zeiten zählt. Die erste Regenbogenparade fand 1996 zwischen Oper und Universität Wien statt, mit gerade einmal 25.000 Besuchern. Als Vorbild diente laut Mitbegründer Andreas Brunner New York, dort wo auch der Christopher Street Day seinen Ursprung hatte. Am 27. Juni 1969 leisteten...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Als Zeichen gegen Diskriminierung wurde die Regenbogenfahne vor dem Kremser Rathaus gehisst. | Foto: Stadt Krems
1

Stadt Krems
Regenbogenfahne vor dem Rathaus

Krems setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und der Solidarität mit der LGBTIQA* Gemeinschaft. KREMS. Seit mehr als 40 Jahren steht die Regenbogenfahne als Symbol für die Akzeptanz und Gleichberechtigung von Menschen, auch wenn sie nicht den traditionellen Rollenbildern von Mann und Frau entsprechen. Die heutige gebräuchliche Variante mit sechs Farben drückt die Vielfalt und Zusammenhalt aus. Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila stehen für Bekenntnis zur Diversität, Offenheit und Toleranz...

  • Krems
  • Doris Necker
0:45

NÖ Landtag
NEOS fordern Transparenz und erweiterten Diskriminierungsschutz

NEOS: Saubere Politik gegen Vertrauensverlust Collini: „Viele Menschen wenden sich nach Chats um Postenschacher und Freunderlwirtschaft angewidert von der Politik ab.“ NEOS schlagen vor der Landtagssitzung am Donnerstag Alarm. Die bekannt gewordenen Chats über Postenschacher und Freunderlwirtschaft würden das Vertrauen der Menschen in die Politik massiv beschädigen, daher fordern sie folgende fünf Punkte für "saubere Politik", wie NEOS-Chefin Indra Collini sagt -> Offenlegung aller...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Black Voices-Volksbegehren
ZARA-Report: Rassismus-Fälle um ein Drittel gestiegen!

„Be like a Panda: He´s back, he´s white, he´s asian“ – So einfach könnte es sein. Die Realität sieht anders aus. Die Rassismus-Zahlen sind leider auch in Österreich im Steigen. Insgesamt 3039 Meldungen von rassistischer Diskriminierung wurden 2020 in den Beratungsstellen von ZARA (einem 1999 in Wien gegründeten Verein für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) registriert. Das sind ein Drittel mehr als im Vorjahr und nur die Spitze des Eisberges an physischen, verbalen und seelischen Angriffen...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Österreich europaweit Schlusslicht!
Gleichbehandlungsanwaltschaft fordert Erweiterung des Diskriminierungsschutzes !

Ein schwules Paar wurde vom Kellner in einem Lokal als „schwule Sau“ beschimpft. Ein Vermieter lehnte einen vorgeschlagenen Nachmieter explizit ab, weil er „einen Moslem nicht in der Wohnung haben will“. Das sind nur zwei von insgesamt 196 Fällen der Gleichbehandlungsanwaltschaft, bei denen diese aufgrund fehlender gesetzlicher Grundlagen nicht tätig werden konnte. Österreich gehört im EU-Vergleich zu den Schlusslichtern im Diskriminierungsschutz. Wie Equinet (das European Network of Equality...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Von ÖVP und FPÖ verweigert!
Gleichbehandlungsanwaltschaft fordert "Levelling-Up" für diskriminierte Personen!

Diskriminierungsfälle, Rechtsauskünfte, Informationsarbeit, Medienanfragen - Insgesamt 6130 Aktivitäten erledigte die Gleichbehandlungsanwaltschaft in den letzten beiden Jahren. Der Gleichbehandlungsbericht 2016/17, der jetzt dem Nationalrat vorgelegt wurde, führt die gehäufte Zunahme von Fällen auch auf die #metoo-Debatte und auf gesellschaftspolitische Probleme im Zusammenhang mit Flucht und Migration zurück. Zahlreiche Diskriminierungsfälle landeten auch vor der Gleichbehandlungskommission....

  • Krems
  • Oliver Plischek
AK-Experten: Diskriminierung im Alter nimmt zu
5

Alt, arbeitswillig, ausgegrenzt

Diskriminierung nimmt zu: Schon ab 40 ist man am Waldviertler Arbeitsmarkt zu alt WALDVIERTEL (pez). "Wir suchen eine Frau, die nie schwanger wird, die Ausbildung und Erfahrung eines 100-jährigen hat und 20 Jahre alt ist", so oder ähnlich könnte schon bald ein Stelleninserat lauten, wenn der derzeitige Trend auf die Spitze getrieben wird, meint Robert Fischer von der Arbeiterkammer Horn. Denn: Die Fälle an Diskriminerung am Arbeitsplatz nehmen deutlich zu. Vor allem das Alter macht es vielen am...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.