Diskriminierung

Beiträge zum Thema Diskriminierung

Menschenrechte on Air: Das Symposium wird per Livestream weltweit übertragen. | Foto: Eckhart Herbe
28

Achtes Menschenrechtesymposium
Gleichheit vor dem Gesetz: Aktiver sein dafür nötiger denn je

Aktives Eintreten gegen Diskriminierung und Hetze vor dem Hintergrund des Artikels 7 der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Eine gefragte Tugend in politisch, gesellschaftlich und sozial unsicheren Zeiten. Die Eröffnung des 8. Internationalen Menschenrechtesymposiums am 7. November im Johann Gruber Pfarrheim St. Georgen beleuchtete das Thema umfassend und bot einen würdigen Auftakt zu vier spannenden Tagen mit dichtem Programm. ST.GEORGEN/GUSEN. Das Symposium fällt in eine Zeit, die viele...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Moderatorin Andrea Wahl (Bewusstseinsregion) tauschte mit zwei "Brennpunktschule"-Lehrerinnen und dem Filmpublikum persönliche Erfahrungen zu "Favoriten" aus. | Foto: Eckhart Herbe
8

Podiumsdiskussion und Film
Zivilcourage gegen Diskriminierung und Verhetzung - nötiger denn je

Diskriminierung und Verhetzung begegnen uns im Alltag in verschiedensten Lebensbereichen: in der Schule, in der Arbeit, in der Familie, im gesellschaftlichen Zusammenleben. Eine ausgesprochen interessante Podiumsdiskussion mit Experten verschiedenster Institutionen im Haus der Erinnerung und Ruth Beckmanns genialer Dokufilm "Favoriten" widmeten sich im Vorfeld des achten Menschenrechtesymposiums diesem brennenden Thema ST. GEORGEN/GUSEN, KATSDORF. Manchmal sind es schlichtweg niedrige Gesinnung...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Birgit Mock, Stabstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitik der AK OÖ und AK-Präsident Andreas Stangl.  | Foto: AKOÖ/Spitzbart

AKOÖ
Elternschaft als Grund für Diskriminierung

Eltern sowie Frauen und Männer, die eine Familie gründen wollen, haben im Berufsleben oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Um dieser Problematik auf den Grund zu gehen, führte die Arbeiterkammer Oberösterreich gemeinsam mit der Abteilung für Empirische Sozialforschung der Johannes Kepler Universität eine Online-Befragung durch, an der rund 400 Beschäftigte teilnahmen. OÖ. Die Ergebnisse zeigen: (Potenzielle) Eltern sind Diskriminierungen ausgesetzt und werden oft vor die Wahl gestellt: Kind...

Foto: Werbeagentur Online
2

5. bis 9. November
Viertes Menschenrechtesymposium in der Bewusstseinsregion

Das Menschenrechtesymposium der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen findet von 5. bis 9. November zum vierten Mal statt. Anmeldung zu den Workshops und vielen anderen Projekten unter www.menschenrechtesymposium.eu MAUTHAUSEN, LANGENSTEIN, ST. GEORGEN/GUSEN. Das Menschenrechtesymposium der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen setzt sich dieses Jahr mit Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auseinander – dem Recht auf Leben und Sicherheit. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Werbeagentur Online

Bewusstseinsregion
Menschenrechtesymposium: Programm steht fest

Das Menschenrechtesymposium der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen findet von 7. bis 10. November zum dritten Mal statt. Anmeldung zu den Workshops und vielen anderen Projekten ab jetzt möglich. MAUTHAUSEN, LANGENSTEIN, ST. GEORGEN/GUSEN. Das Internationale Menschenrechtesymposium der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen findet von 7. bis 10. November zum dritten Mal statt. Das konkrete Programm steht nun fest. Dieses Jahr steht Artikel Zwei der Allgemeinen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.