Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Mascha Dabić: "Reibungsverluste" - Cover - (c) Edition Atelier

Textvorstellungen | Neben der Spur

Lesungen, Diskussion. Mascha Dabić liest aus ihrem Roman »Reibungsverluste«, Silvia Pistotnig aus »Tschulie« und Elias Hirschl aus »Hundert schwarze Nähmaschinen«. Moderation: Friedrich Hahn » Veranstaltung auf facebook Wann: Di, 20.2., 19 Uhr Wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien Eintritt frei Wann: 20.02.2018 19:00:00 Wo: Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Legler
Fotocredits: Gaby Vasquez

259 Sprünge - Lesung mit Alicia Kozameh (Argentinien/USA)

Buchpräsentation und Gespräch mit Alicia Kozameh Lesung der deutschen Übersetzung: Lisa Furtner Moderation und Autorinnengespräch: Ulla Ebner Übersetzung: Erna Pfeiffer In "259 Sprünge" - angesiedelt zwischen Essay, Autobiographie und poetischer Prosa - setzt sich Alicia Kozameh mit den Themen politische Verfolgung, Migration und Exil literarisch auseinander. In kurzen Episoden lässt die Autorin die ersten Schritte im Exil Revue passieren. 'Sprunghaft‘ ist die Struktur des Textes. Zwischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paulo Freire Zentrum
Paul Divjak: "Vorbereitungen auf die Gegenwart" - Cover - (c) Edition Atelier

Liesing liest! | Paul Divjak

Lesung & Gespräch. Paul Divjak (»Vorbereitungen auf die Gegenwart«) stellt im Rahmen der Lesereihe »Liesing liest!« sein neuestes Buch vor. Wann: Fr, 6.10., 18.30 Uhr Wo: Gasthaus Koci, Draschestr. 81, 1230 Wien Eintritt frei Die Welt wird immer schlechter? – Sorgen wir dafür, dass sie wieder besser wird! Lassen wir uns von Populisten und Autokraten nicht mehr einschüchtern, von der Reizüberflutung globaler Berichterstattung und von Hasspostern nicht länger deprimieren. Wir müssen lernen,...

  • Wien
  • Liesing
  • Sarah Legler

Lesung: Peter Weinberger: Wohlgeordnete Einsamkeit im Strandgasthaus Birner

Peter Weinberger beschreibt aufgrund seiner eigenen Erinnerung das Leben in Transdanubien nach 1945, das zwar von den Nazis befreit, deshalb aber noch lange nicht frei von Nazis war. Nach der Lesung ausgewählter Passagen aus dem Buch besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Strandgasthaus Birner An der Oberen Alten Donau 47 1210 Wien Wann: 12.03.2014 18:30:00 Wo: Strandgasthaus Birner, An der Oberen Alten Donau 47, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine

Afrika! Plädoyer für eine differenzierte Berichterstattung

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit dem Autor Martin Sturmer Die Afrika-Berichterstattung in den österreichischen Medien ist sehr einseitig: Boulevardmedien und Nachrichten stärken zumeist Vorurteile durch die Darstellungen von Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten. Eine differenzierte Präsentation von Hintergrundinformationen zu den Ursachen der Konflikte und Katastrophen fehlt oft. Afrika heute - das ist auch der Kontinent enormen Wirtschaftswachstums, beispielloser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Schwarzbuch – Lesung & Diskussion

Hans Weiss liest und diskutiert Mit seinem literarischen Wurf „Schwarzbuch der Landwirtschaft“ sorgte der Vorarlberger Psychologe und Soziologe Hans Weiss bei Bauern, Landwirtschaftsfunktionären, Politikern und Konsumenten gleichermaßen für helle Aufregung. Jetzt hat die EU die Diskussion um Agrarsubventionen neu angeheizt. Was Hans Weiss davon hält und worum es dabei überhaupt geht, wird im Rahmen einer Lesung am 18. November in einer öffentlichen Diskussion im Verlag des ÖGB,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.