Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Josef Margreiter, Lisa Hauser, Manuel Feller, Georg Dornauer, Beatrix Mitterweißacher, Phil Anker, Didi Tengg, Stefan Steinacher. | Foto: smpr.at
3

„Beweg Dich Tirol Dialog“
Vorbilder im Sport: Dialog-Abend in Fieberbrunn

Kürzlich fand in Fieberbrunn der „Beweg Dich Tirol Dialog“ der Lebensraum Tirol Holding für den Bezirk Kitzbühel statt. FIEBERBRUNN. Neben den Spitzensportlern Manuel Feller und Lisa Hauser sprachen beim Dialog-Abend im Festsaal u. a. auch LH-Stv. Georg Dornauer, Eltern- und Lehrervertreter, Sportwissenschaftler und Trainer über die Themen Gesundheit, Sport und Bewusstseinsbildung für die Bewegung. Unter dem Thema „Vorbilder im Sport. Wer kann unsere Kinder motivieren, sich zu bewegen“ ergab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vortrag über Ganzheits- und Ernährungsmedizin am 24. März im Gemeindesaal in Reith. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Medizin
Vortrag über die Gesundheit im Gemeindesaal Reith

REITH. Am 24. März laden die Gesundheitsplaner und Ärzte Iris Prethaler sowie Andrea und Florian Überall zum Vortragsabend mit Diskussion zum Thema "Die neue Dimension der Heilung" in den Gemeindesaal. Die Ärzte teilen dort ihre Erfahrungen in der Ganzheits- und Ernährungsmedizin. Eintritt: 5 Euro. Der Erlös wird an die Feuerwehr Reith gespendet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sabine Huber, Sebastian Obermoser, Andrea Haas, Prim. Norbert Kaiser, Univ.-Prof. Josef Niebauer, Anton Palzer und Max Foidl (Moderation) am Podium. | Foto: TVB St. Johann
2

Winhealth – Digitalisierung
Gesund auf Ski – gewusst wie

In St. Johann fand als Abschluss des Projektes WinHealth die Abendveranstaltung „Digitalisierung im Sport – messen statt spüren?“ statt. ST. JOHANN (niko). Rund 70 Besucher verfolgten die Vorträge und hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Kaisersaal. Die Abschlussveranstaltung des EU-geförderten Interreg-Projektes "WinHealth" (acht Partnerregionen im Alpenraum, rd. 1 Mio. € EU-Förderung) war gleichzeitig Startschuss für das Netzwerk „für mehr Gesundheit“ in St. Johann. Im Rahmen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.