Distance Learning

Beiträge zum Thema Distance Learning

1 1 2

HLW Freistadt
Ein Gugelhupf schmeckt immer

FREISTADT. Aus der österreichischen Mehlspeisenküche ist der Gugelhupf nicht wegzudenken. Die Schülerinnen der HLW Freistadt backen im Distance-Learning ihre Lieblingsvarianten und senden Rezepte samt Fotos an die betreuenden Lehrkräfte. Ob feinporiger Germteig oder flaumige Rührmasse, gefüllt, glasiert oder verziert: Die duftenden Ergebnisse motivieren zum Nachbacken. Die Initiatorin, die beiden Lehrerinnen Emanuela Wagner und Regina Pirklbauer, freuen sich über den Eifer und die...

2 3 5

Distance Learning in HLW classic:
Guglhupf-Aktion

HLW-SchülerInnen wissen: Ein Gugelhupf schmeckt immer! Er ist jedenfalls nicht wegzudenken aus der österreichischen Mehlspeisküche, ob zum Sonntagsfrühstück oder zum Nachmittagskaffee. Jetzt backen die Schülerinnen der HLW Freistadt im Distance Learning ihre Lieblingsgugelhupfe und senden Rezepte samt Fotos an die betreuenden Lehrkräfte. Ob feinporiger Germteig oder flaumige Rührmasse, gefüllt, glasiert und verziert, die duftenden Ergebnisse motivieren zum Nachbacken. Nicht zuletzt die...

1 2 6

HLW Freistadt
Distance Learning fördert Kreativität

Im Zuge des Fern-Unterrichts im Fach Bildnerische Erziehung gestalteten die beiden Klassen der fünften HLW CLASSIC, unter der künstlerischen Leitung von Professor Marie-Christine Haslinger, ein Typographie-Projekt, welches zum Ziel hatte, die Kreativität der Schülerinnen auch zuhause zu fördern. Eine besondere Herausforderung stellte der Umstand dar, dass zum Schreiben keine Stifte verwendet werden durften. So musste jeder individuell überlegen, mit welchem Werkzeug das Projekt durchgeführt...

1 4

Distance learning in HLW classic:
Kochkunst auf englische Art

Kochkunst auf englische Art Teaching the art of cooking in an English way Als Teil ihrer Distance Learning-Phase im Unterrichtsfach Englisch wurden die Schülerinnen der 4HLWA unter anderem aufgefordert, raffinierte Speisen für ihre Familien zuhause zuzubereiten.Zusätzlich verfassten die Schülerinnen Blogbeiträge, in denen sie die Auswahl ihrer Rezepte begründeten und Methoden präsentierten, wie sie ihren hohen Standard an Kochkompetenzen auch (oder gerade während) des Lockdowns halten können....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.