Distance Learning

Beiträge zum Thema Distance Learning

Der Bedarf an Nachhilfe im Sommer ist weiter hoch. Doch Vorsicht: Preise bei Nachhilfe können stark variieren.  | Foto: Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
3

Nachhilfe im Sommer
Nachwehen von Corona bei Schülern deutlich spürbar

Das abgeschlossene Schuljahr war keineswegs einfach. Sandra Wiederkehr, interimistische Leiterin des Gymnasiums Freistadt, und der Freistädter Lernring Pfiffikus empfehlen gegen Ende der Ferien den Lernstoff der „Problemfächer“ häppchenweise zu wiederholen. Spürbar sind die Auswirkungen der Coronakrise auf die Schüler jedoch nicht nur hinsichtlich Defizite, was den Lernstoff betrifft: Viele Schüler kämpfen mit psychischen Problemen, die sie davon abhalten, ihr Potenzial auszuschöpfen. BEZIRK...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Studierende vor dem Learning Center der Johannes Kepler Universität Linz. | Foto: JKU

Corona-Krise
JKU kehrt nach zwei Jahren in den Präsenzunterricht zurück

Die JKU kehrt nach zwei Jahren Corona-bedingtem Distance-Learning wieder zum Präsenzunterricht zurück. Die Freude ist groß, die Sicherheitsbestimmungen bleiben aber vorerst aufrecht. LINZ. Fast vier Semester war an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) von einem "normalen" Studentenleben wenig zu sehen. Schuld war die Corona-Krise, die den Studierenden in dieser Zeit durchgehendes Distance-Learning beschert hat. Doch damit ist es nun vorbei. Zwar bleiben Sicherheitsbestimmungen wie 2,5G,...

  • Linz
  • Christian Diabl
1 1 2

HLW Freistadt
Ein Gugelhupf schmeckt immer

FREISTADT. Aus der österreichischen Mehlspeisenküche ist der Gugelhupf nicht wegzudenken. Die Schülerinnen der HLW Freistadt backen im Distance-Learning ihre Lieblingsvarianten und senden Rezepte samt Fotos an die betreuenden Lehrkräfte. Ob feinporiger Germteig oder flaumige Rührmasse, gefüllt, glasiert oder verziert: Die duftenden Ergebnisse motivieren zum Nachbacken. Die Initiatorin, die beiden Lehrerinnen Emanuela Wagner und Regina Pirklbauer, freuen sich über den Eifer und die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2 3 5

Distance Learning in HLW classic:
Guglhupf-Aktion

HLW-SchülerInnen wissen: Ein Gugelhupf schmeckt immer! Er ist jedenfalls nicht wegzudenken aus der österreichischen Mehlspeisküche, ob zum Sonntagsfrühstück oder zum Nachmittagskaffee. Jetzt backen die Schülerinnen der HLW Freistadt im Distance Learning ihre Lieblingsgugelhupfe und senden Rezepte samt Fotos an die betreuenden Lehrkräfte. Ob feinporiger Germteig oder flaumige Rührmasse, gefüllt, glasiert und verziert, die duftenden Ergebnisse motivieren zum Nachbacken. Nicht zuletzt die...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
Zu wenig Online-Unterricht und zu viele Aufgaben, die es in Eigenregie allein oder mit den Eltern zu lösen gilt? Home-Schooling belastet Schüler, Eltern und Lehrer zunehmend.  | Foto: Jeanette Dietl / Fotolia
2 5

Frustlevel steigt
Home-Schooling verlangt Schulen, Jugendlichen & Eltern alles ab

Im März 2020 hat eine unerwartete Krise den Schulalltag von knapp 8.500 Schülern im Bezirk Freistadt auf den Kopf gestellt. Oberstufenschüler sind mittlerweile fast seit einem Jahr im Home-Schooling. Für viele Jugendliche, Eltern und Lehrer eine unzufriedenstellende Situation. BEZIRK FREISTADT. "Vor Kurzem hat mich mein Sohn gebeten, ob er zur Betreuung in die Schule gehen darf", erzählt Nina Hackl. Sie ist Mutter von zwei Kindern, 16 und 14 Jahre. Das monatelange Home-Schooling zehrt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

KOMMENTAR
Distance Learning vs. Home-Schooling? Es geht auch anders!

Die Frustration darüber, dass die (Oberstufen-)Schulen weiterhin und geschlossen sind, steigt auf allen Seiten. Immer öfter ist die Rede von der "verlorenen Generation". Jugendliche fürchten um ihre Zukunft. Eltern kritisieren, es würde zu viel "Distance Learning", anstatt wirklicher "Online-Unterricht" stattfinden. Das Verteilen von Aufgaben, die es in Eigenregie zu erledigen gilt, sei zu wenig. Zu viele würden dabei auf der Strecke bleiben. Home-Schooling stresst alle Parteien, auch die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
1 2 6

HLW Freistadt
Distance Learning fördert Kreativität

Im Zuge des Fern-Unterrichts im Fach Bildnerische Erziehung gestalteten die beiden Klassen der fünften HLW CLASSIC, unter der künstlerischen Leitung von Professor Marie-Christine Haslinger, ein Typographie-Projekt, welches zum Ziel hatte, die Kreativität der Schülerinnen auch zuhause zu fördern. Eine besondere Herausforderung stellte der Umstand dar, dass zum Schreiben keine Stifte verwendet werden durften. So musste jeder individuell überlegen, mit welchem Werkzeug das Projekt durchgeführt...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
Von links: Dorian Rabl, Geschäftsführer der UHS Ortsgruppe Freistadt und Obmann Markos Schiefermüller. | Foto: UHS

UHS-Ortsgruppe Freistadt
"Schüler brauchen einen klaren Fahrplan"

Die Ortsgruppe Freistadt der Union Höherer Schüler (UHS) fordert genaue Regeln für Distance-Learning und einen klaren Fahrplan des Bildungsministeriums für das restliche Schuljahr. Ein solches sei vor allem für Maturanten enorm wichtig.  BEZIRK FREISTADT. Vor nunmehr fast 300 Tagen hat eine unerwartete Krise den Schulalltag von rund 1,1 Millionen Schülern in Österreich auf den Kopf gestellt. Nach einigen überstandenen Phasen des Distance-Learnings steht nun mit dem neuen Jahr auch die Hoffnung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
von links: Stefan Pirc, Direktor VS 8 Linz Goetheschule, Werner Schlögelhofer, Leitung Bereich Pädagogischer Dienst, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (dazwischen Schulanfängerin Elisabeth) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer informierten am 9. September über die Neuerungen zum Schulbeginn in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Haberlander/Klampfer
Diese Neuerungen bringt das Schuljahr 2020/21

Am 14. September beginnt das Schuljahr 2020/21. Mittlerweile ist bekannt, unter welchen Bedingungen die Schule wieder losgehen wird. So wird zum Beispiel die Corona-Ampel Maßnahmen vorgeben. OÖ. Am Montag, 14. September, beginnt das Schuljahr 2020/21. Für etwa 15.000 Taferlklassler wird es der erste Schultag sein. Einen starken Einfluss auf die Regeln in den elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen hat diesmal das Ampelsystem des Ministeriums. Das berichten jetzt Bildungs-Landesrätin...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Paul Eiselsberg (IMAS) und Familienbund OÖ-Obmann Bernhard Baier. | Foto: OÖ Familienbund

Corona-Familienleben
Wenn die Krise zur Bereicherung wird

Oberösterreichs Familien sind laut einer Umfrage auch in der Corona-Krise sehr zufrieden. Der Lockdown war Herausforderung und Bereicherung zugleich. OÖ. Fast alle Teilnehmer (90 Prozent) einer Umfrage im Auftrag des OÖ Familienbundes waren sich einig: Die aktuelle Krise ist die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft, seit dem zweiten Weltkrieg. Dennoch habe sich eine „enorme Lebenszufriedenheit“ und ein „starker Familienzusammenhalt“ gezeigt, wie Paul Eiselsberg vom Linzer Institut für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolfoto

Corona-Matura
Fast 20 Prozent mit Auszeichung bestanden

Trotz Corona-Ausnahmezustand und Distance Learning ist die Matura 2020 in Oberösterreich gut über die Bühne gegangen. OÖ. Insgesamt 1.171 (18,5 Prozent) der 6.344 der Kandidaten bestanden mit ausgezeichnetem Erfolg, 1.226 (19,3 Prozent) mit einem guten Erfolg. Nur 285 (4,5 Prozent) der jungen Männer und Frauen haben die heurige Reife- und Diplomprüfung nicht bestanden. Wie jedes Jahr haben letztere im Herbst noch eine Chance. Besseres Ergebnis als 2019Damit haben 37,8 Prozent der Schüler in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
1 4

Distance learning in HLW classic:
Kochkunst auf englische Art

Kochkunst auf englische Art Teaching the art of cooking in an English way Als Teil ihrer Distance Learning-Phase im Unterrichtsfach Englisch wurden die Schülerinnen der 4HLWA unter anderem aufgefordert, raffinierte Speisen für ihre Familien zuhause zuzubereiten.Zusätzlich verfassten die Schülerinnen Blogbeiträge, in denen sie die Auswahl ihrer Rezepte begründeten und Methoden präsentierten, wie sie ihren hohen Standard an Kochkompetenzen auch (oder gerade während) des Lockdowns halten können....

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
Bis auf weiteres werden an der FH Gesundheitsberufe OÖ keine Lehrveranstaltungen oder Prüfungen mit physischer Präsenz angeboten, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ/Werner Leutner

FH Gesundheitsberufe OÖ
Lehr- und Forschungsbetrieb wurde umgestellt

OÖ. Innerhalb kürzester Zeit hat die FH Gesundheitsberufe OÖ erfolgreich den gesamten Lehrbetrieb auf E-Learning sowie den Betrieb auf Home-Office umgestellt. Lediglich Übungslabors und klinische Praktika müssen verschoben werden. Hier wird derzeit nach Lösungen gesucht, um den Studierenden einen regulären Studien- oder Semesterabschluss zu ermöglichen. Nach nur wenigen Tagen war auch der Betrieb soweit umgestellt, dass alle Mitarbeiter im Home-Office arbeiten konnten und nur in Ausnahmefällen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.