e-learning

Beiträge zum Thema e-learning

Die gebürtige Tragweinerin Theresa Stingeder ist hauptverantwortlich für Marketing und Verkauf beim Wiener Start-up "eSquirrel".  | Foto: eSquirrel
2

Marketing-Direktorin bei "eSquirrel"
Tragweinerin (28) holt Schulbuch ins 21. Jahrhundert

Am A1-Start-up-Campus im 20. Wiener Bezirk ist seit 2015 auch "eSquirrel" ansässig. Die 28-jährige, gebürtige Tragweinerin, Theresa Stingeder ist bei dem jungen Unternehmen, das spezielle Lerninhalte und Trainings für Schüler, Lehrer und Erwachsene anbietet, seit Anfang des Jahres 2020 in leitender Funktion als Director of Marketing und Sales tätig.  TRAGWEIN, WIEN. eSquirrel entwickelt Content speziell für Schüler. Mithilfe einer Smartphone-App kann der klassische Lehrplan-Stoff spielerisch...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Energie AG

INTERNET
54.211 Euro für Breitband-Ausbau beschlossen

ST. LEONHARD. Die Versorgung mit ultraschnellem Breitband-Internet ist insbesondere in den ländlichen Regionen ein wesentlicher Faktor für Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung. Das zeigt sich gerade in der aktuellen Situation, in der die Corona-Beschränkungen verstärkte Internetnutzung erfordern – etwa für Home-Office, Videokonferenzen und E-Learning. Daher soll insbesondere auch die Erschließung der „Last Mile“ mit Glasfaser durch ergänzende Zuschüsse zum Förderprogramm „Breitband...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Ausbildung der Zukunft braucht eine Betonung für das kritische Denken, sagt Matthias Fink. | Foto: fotolia/contrastwerkstatt

"Kritisches Denken fokussieren"

Welches Know-how gefragt ist, erklärt Matthias Fink von der JKU OÖ (pfa). "Neues entsteht immer dann, wenn eingefahrene Wege nicht mehr funktionieren oder Ressourcen bereitstehen, mit denen man experimentieren kann", sagt Matthias Fink. Er ist Professor für Innovationsmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz. Fink erforscht, wie in einer Gesellschaft Neues entstehen kann und welche Effekte diese Neuerungen wiederum auf die Gesellschaft haben. Für die Ausbildung junger Menschen in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Anzeige
Bild 1: Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas; MBA Wolfmayr, MBA setzen auf qualitativ hochwertige Aus-und Weiterbildung ihrer Mitglieder. | Foto: Bildrechte: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister, Abdruck honorarfrei
2

Neuheit: Finanzdienstleister erweitern Skriptum „Gewerbliche Vermögensberatung und Wertpapiervermittler 2014“ um digitalen Lern-Zugang

Das dreibändige Skriptum „Gewerbliche Vermögensberatung und Wertpapiervermittler 2014“ der Finanzdienstleister ist soeben mit rechtlichen Updates, didaktischen Highlights und vielen interessanten Adaptierungen erschienen. Die Besonderheit – die Neuheit Es verfügt erstmals über einen Zugang zur digitalen Lern- und Wissensplattform (DLW) und entspricht somit dem Trend des E-Learnings. Wie bekomme ich den digitalen Zugang? Es ist ab sofort über den Webshop oder das Mitgliederservice der WKÖ...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.