Diversität

Beiträge zum Thema Diversität

Botschafterin Ksenija Skrilec liebt den Jugendstil und hat ihr Büro entsprechend eingerichtet. | Foto: Krammer
2

Von Kultur bis Kulinarik
Slowenien in Wien auf der Spur

Von Jugendstil bis Bienenzucht: Botschafterin Ksenija Škrilec über Gemeinsames und Trennendes zwischen Slowenien und Österreich.  WIEN. Der kleine, südliche Nachbar Österreichs ist für viele Wiener ein ziemlich unbekanntes Land. Die gemeinsame Geschichte und das Kulturerbe der beiden Länder werden nicht als verbindendes Glied erlebt, Wissen über die wirtschaftliche Bedeutung der Zusammenarbeit ist kaum vorhanden. "Slowenien wird oft in Stereotype verpackt, dabei ist in Slowenien eine große...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Soziale Ungleichheiten setzen sich beim Wechsel in die Hochschule fort, so Bildungswissenschaftlerin Kaluza.  | Foto: Markus Spitzauer
1

Bildungswissenschaften
Anleitung für eine diverse Schule

Claudia Kaluza forscht dazu, wie man Hochschulen diversitätsgerecht entwickeln kann. FAVORITEN. Physische und psychische Fähigkeiten, soziale Herkunft, Migrationshintergrund, Mehrsprachigkeit, sexuelle Orientierung, Alter oder Geschlecht: All das sind Dinge, die ein Klassenzimmer, aber auch den Lehrkörper an sich divers machen. Auch in der Hochschule ist der Umgang damit bedeutsam, so die Bildungswissenschaftlerin Claudia Kaluza von der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien). Zurzeit setzt sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Beweg Dich!

Die Projektreihe „Beweg Dich!" besteht aus drei Einzelprojekten: "Power of Beauty", "Trommelwirbel" und "Von Innen nach Außen". Projekt 1:Teilnehmende Personen lernen in Form von altersadäquaten Rollenspielen tägliche Konfliktsituationen auf spielerische Art und Weise neu erleben. Durch ein gezieltes Training von Stimme, Gestik, Mimik und aufrechter Körperhaltung werden die „hässlichen" Situationen in selbst behauptete und schöne Momente umgewandelt. Projekt 2: Die Schönheit der Klänge durch...

2

Auftakt WIEN LEBT 2015

Beim Auftakt zu WIEN LEBT 2015 öffnen die ProjektkuratorInnen von WIEN LEBT am 7. Mai die Türen zum Salon Dietmann um über das diesjährigen Programm, Ziele und Vorhaben zu informieren. Dieses Jahr gastiert WIEN LEBT wieder in Hernals: Und alles dreht sich um das Thema SCHÖNHEIT! Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden Pläne präsentiert und erste Projekte und PartnerInnen vorgestellt. Der Höhepunkt der Projektreihe wird am 20. Juni 2015 mit dem Fest der Schönheit am Dornerplatz“ gefeiert....

Urbane Plätze und soziale Räume im Fokus

HERNALS. Zum fünften Mal startet edie Projektreihe "Wien lebt 2014" in der Kunstkammer 17 in der Jörgerstraße 54. Ziel ist es, urbane Plätze zu beleben und durch die Gestaltung von sozialen Räumen Begegnungen zu ermöglichen. Heuer fällt die Wahl der kulturellen Raumgestalter auf den 17. Bezirk. Von Juni bis Oktober werden in kulturell künstlerischen Projekten die Themen Diversität, Zusammenleben und Begegnung diskutiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.