Diversität

Beiträge zum Thema Diversität

Feierliche Stimmung beim 10-jährigen Jubiläumsfest der FrauenVernetzung | Foto: FrauenVernetzung
4

Jubiläumsfest
FrauenVernetzung Tirol feiert 10-jähriges Bestehen

Am 14. September feierte die FrauenVernetzung Tirol ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Fest im Innsbrucker Waltherpark. Zahlreiche Besucherinnen kamen zusammen, um die Arbeit der Vernetzung zu würdigen und gemeinsam auf die bewegte Geschichte feministischer Initiativen in Tirol zurückzublicken. INNSBRUCK. Das 10-jährige Jubiläum wurde am Sonntag mit einer Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, kraftvoller Musik von Antifaschistischer HardChor, Armagan Uludag, Sweet Janes und Gina und einem...

Symbolischer Regenbogen vor dem Oberlandesgericht Innsbruck. | Foto: Oberlandesgericht Innsbruck
3

Für Gleichberechtigung und Akzeptanz
Regenbogen am Gericht Innsbruck

Oberlandesgericht Innsbruck bekennt Farbe – mit einem Regenbogen auf dem Asphalt setzt das Landesgericht ein Zeichen. INNSBRUCK. Dass es im Gerichtsalltag so manches Mal bunt hergeht, ist kein Geheimnis. Das scheint das Landesgericht wortwörtlich genommen zu haben – seit Kurzem ziert eine regenbogenfarbige Bodenbemalung den Vorplatz. Gerade an diesem Ort, ein sehr symbolisches Zeichen im Namen der Gleichberechtigung. Gleichberechtigung im Gerichtsalltag"Im Gerichtsalltag soll Gleichberechtigung...

Wien.Vielfalt.Wissen
Staatsbürgerschaftsrecht

Die österreichische Staatsbürgerschaft kann auf verschiedene Arten erworben werden und weist Personen als Staatsbürger*in der Republik Österreich und gleichzeitig als Bürger*in der Europäischen Union aus. Die gesetzliche Grundlage dafür ist das Staatsbürgerschaftsgesetz. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man Österreicher*in wird, und erhalten einen allgemeinen Überblick über die Voraussetzungen für den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft. Termin: Dienstag, 30. September 2025, von...

Wien.Vielfalt.Wissen
Transkulturelle Kompetenz

Die Grundlagen der transkulturellen Kompetenz werden durch theoretische Inputs, gruppen- und fallbezogene Diskussionen sowie praktische Übungen vermittelt. Vorhandene Kompetenzen werden gestärkt, und die Teilnehmenden sollen dabei unterstützt werden, ihre Kommunikations- und Handlungssicherheit im Umgang mit kultureller Vielfalt im Arbeitsalltag zu verbessern. Termin: Dienstag, 23. September 2025, von 9.30 bis 12.30 Uhr Vortragender: Almir Ibric (Stadt Wien - Integration und Diversität)...

Ein idealer naturnaher Garten bietet unterschiedlichen heimischen Pflanzenarten Platz und verfügt über Rückzugsorte und Lebensraum für Insekten und kleine Säugetiere sowie Vögel.  | Foto: Natur im Garten
4

Biodiversität
Naturnahe Gartengestaltung öffnet Wege für Artenvielfalt

Häuser, Straßen, Mauern, eintönige Grünflächen – dicht besiedelte Gebiete stellen für viele Pflanzen- und Tierarten unüberwindbare Barrieren dar. Damit sich heimische Arten ihrem Lebenszyklus entsprechend bewegen und Pflanzen sich ausbreiten können, ist die Unterstützung von Tirols Gartenbesitzern und -besitzerinnen wesentlich. TIROL (red). Wer seinen Garten naturnahe gestaltet, der schafft ein sogenanntes „Trittsteinbiotop“. Darunter versteht man die „Vernetzung“ des eigenen Gartens mit der...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Klipp setzt laut eigener Aussage auf Innovation durch Vielfalt und vereint in seinen Friseursalons Mitarbeiter aus 29 Nationen. | Foto: Klipp Frisör/Violetta Wakolbinger
2

Gelebte Vielfalt
Klipp-Friseur Wels bringt 29 Nationen zusammen

Die Welser Friseurkette Klipp zeigt sich über ihr multikulturelles Arbeitsumfeld stolz: Laut dem Unternehmen begegnen sich Menschen aus 29 verschiedenen Nationen mit einer beruflichen Leidenschaft in den Salons. WELS. "Es entsteht gelebte Vielfalt, gegenseitiger Respekt und kreative Energie", so die Welser Friseurkette Klipp: "Genau diese Vielfalt macht das oberösterreichische Familienunternehmen seit mehr als 35 Jahren aus." Anhand der Bediensteten aus 29 verschiedenen Nationen möchte die...

Anlässlich des Tags der kulturellen Vielfalt am 21. Mai wurde Saal 1 um 18 Uhr zur Bühne für Slammerinnen und Slammer, die sich mit selbstgedichteten Texten einen poetischen Wettstreit lieferten.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Worte der Vielfalt
Poetry Slam im Stadtkino Hallein begeistert Publikum

Anlässlich des Tags der kulturellen Vielfalt wurde das Stadtkino Hallein zur Bühne für starke Texte und persönliche Geschichten. Beim Poetry Slam zeigten sieben Teilnehmende, wie viel Kraft in Sprache und Diversität steckt – vor über 200 begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern. HALLEIN. Am Dienstagabend stand im Stadtkino Hallein ein besonderes Highlight auf dem Programm. Zum internationalen Tag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai wurde Saal 1 zum Schauplatz eines Poetry Slams, bei dem sieben...

Extremismusprävention: Beispiele aus Berlin
Weiterbildung Werkstatt.Wien

Am 16. Juni lädt die Stadt Wien – Integration und Diversität zu einer Fachveranstaltung mit Expert*innen aus Berlin ein. Vorgestellt werden Ansätze und Projekte zur Prävention religiös begründeten Extremismus sowie zum Kinderschutz. Programmhighlights: • Violence Prevention Network Berlin – Arbeit mit Jugendlichen in Jugendhilfe, Schule und Haft (Feride Aktas & Andy Abbas Schulz) • IZRD e.V. Berlin – Projekte, Konzepte und Methodenbuch zur Extremismusprävention (Adrian Stuiber) •...

Zum dritten Mal setzten Studierende Impulse für eine inklusive und gerechtere Gesellschaft. | Foto: Bertha von Suttner Privatuniversität
5

Aktionswoche
St. Pöltens Hochschulen zeigen, wie Inklusion funktioniert

Die dritte Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten zeigte, wie ein inklusiver Alltag in der Praxis aussieht. Bei Workshops, Ausstellungen und Vorträge zu Inklusion, Behinderungen und Diversität gab es wichtige Informationen und die Möglichkeit zur aktiven Teilhabe. Die Aktionswoche Inklusion ist eine Veranstaltung der Fachhochschule St. Pölten, der Bertha von Suttner Privatuniversität und des Büros für Diversität der Stadt St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Inklusion ist eine Praxis", betonte...

Astrid Malle, Verena Schellander sowie Achim Zechner und Constance Mochar präsentieren "LINDI in der Stadt". | Foto: SK / Glinik
3

"Lindi besucht die Stadt"
Erstes Wimmelbuch über Diversität und mehr

Wimmelbücher gibt es viele, aber keines thematisiert Diversität, Gleichbehandlung und Gleichstellung: Das Klagenfurter Frauenreferat präsentiert gemeinsam mit Illustratorin Verena Schellander und dem Heyn-Verlag das österreichweit erste Wimmelbuch in dieser Form.  KLAGENFURT. Bereits vor über einem Jahr entstand die Idee im Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen ein Wimmelbuch zu gestalten, welches zum einen verschiedene Orte und Perspektiven von Klagenfurt abbildet und zum anderen...

Der 28. März ist der Tag des Unkrauts. Warum dies für die Diversität so wichtig ist, verrät der Naturzschutzbund.  | Foto: Josef Mickocki
3

Naturschutz
Das liebe Unkraut: Warum ein perfekt gepflegter Garten der Natur widerspricht

Im Frühling beginnen viele Menschen, ihre Gärten in Ordnung zu bringen. Doch akribisches Garteln ist nicht nur arbeitsintensiv, sondern bringt auch Nachteile für die Natur und uns Menschen mit sich. Der Naturschutzbund erklärt am Tag des Unkrauts, dem 28. März, warum es sich lohnt, Unkraut stehen zu lassen. BEZIRK SCHWAZ (fh). Unkraut, auch bekannt als „Beikraut“, „Wildkraut“ oder „Kulturpflanzenbegleiter“, ist hartnäckig – und das ist gut so. Es leistet wertvolle Dienste für die Biodiversität:...

Litha trat bereits beim Festpval am Ratzersdorfer See auf. Gemeinsam mit Christl und Panik Deluxe gestalten sie den Abend in der Bühne im Hof zum Weltfrauentag. | Foto: Astrid Knie
6

8. März 2025
So wird der Welttag der Frau in St. Pölten zelebriert

Der Internationale Tag der Frauen hat lange Tradition. In St. Pölten macht das Frauenzentrum auf ihre unterschwellige Beratung aufmerksam und zahlreiche Veranstaltungen rücken das weibliche Geschlecht in den Fokus. ST. PÖLTEN. „Unser Ziel ist es, Frauen in schwierigen Lebenssituationen zu stärken und sie auf ihrem Weg zu mehr Eigenständigkeit zu begleiten“, sagt die Leiterin des Frauenzentrums St. Pölten. „Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem Frauen Vertrauen aufbauen, ihre Anliegen...

Stellten das Sozialleitbild vor: Barbara Mair, Leiterin der Sozialplanung, Projektleiterin Isabel Bojanovsky und Stadträtin Andrea Brandner.  | Foto: Lisa Gold
10

Sozialleitbild
Ein Leitfaden für das "soziale Handeln" in Salzburg

Die Stadt Salzburg präsentierte ihr neues Sozialleitbild. Dieses soll das Fundament des sozialen Handelns bilden. Erarbeitet wurde es in einem partizipativen Prozess. SALZBURG. Wie kann eine soziale Stadt Salzburg in Zukunft aussehen? Wie kann ein soziales Miteinander und ein Zusammenleben, in dem jede und jeder seinen Platz hat, funktionieren? Von dieser Grundfrage ausgehend wurde das Sozialleitbild der Stadt nach fast 20 Jahren neu erarbeitet und nun präsentiert. Gemeinsame Grundlage...

Das "Team Vielfalt" rund um Leiterin Eva Spießberger (links im Bild) setzt auf ein buntes und abwechslungsreiches Programm. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
2

Monat der Vielfalt
Stadt Salzburg steht im Zeichen der Vielfalt

Im "Monat der Vielfalt" bietet die Stadt Salzburg ein abwechslungsreiches Programm. Workshops, Lesungen, Filmabende und Co sollen die Vielfalt in unserer Gesellschaft aufzeigen.  SALZBURG. Wie groß die Vielfalt in der Stadt Salzburg und wie bereichernd Vielfalt für das Zusammenleben in einer Gesellschaft ist, soll beim "Monat der Vielfalt" aufgezeigt werden. Bis zum 22. Februar (Start war am 13. Jänner) hat das "Team Vielfalt" rund um deren Leiterin Eva Spießberger ein buntes Potpourri an...

Austausch, Vernutzung & Information
Soziales Jugendforum fand in Grieskirchen statt

Das ReKI Grieskirchen organisierte gemeinsam mit dem ReKI Eferding das Soziale Jugendforum. Zahlreiche Institutionen, Vereine und Fachleute, die mit Jugendlichen arbeiten, nahmen teil. BEZIRKE. Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) Grieskirchen und das ReKI Eferding luden Mitte November zum Sozialen Jugendforum in die WKO Grieskirchen. Das Soziale Jugendforum Grieskirchen und Eferding soll sich als Plattform für Austausch und Vernetzung etablieren.
Das Forum hat...

In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. | Foto: Klaus Pichler/Wien Museum
21

"Mixed"
Wien Museum lädt zur Entdeckungsreise im Zeichen der Diversität

In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. Bis 20. April 2025 könnten Besucher in diese eintauchen. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Wie divers Wien ist und schon immer war, zeigt das Wien Museum in einer neuen Ausstellung. "Mixed. Diverse Geschichten" veranschaulicht die DNA der Stadt anhand von 48 Geschichten, die in ihrer Einzigartigkeit zur Vielfalt Wiens beitragen. Seit Jahrhunderten treffen in Wien Sprachen, Traditionen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die erste Biodiversitätsinsel befindet sich in der Josefstadt. | Foto: Shervin Sardari/BV8
3

Josefstadt
Schüleridee rettet mit "Tankstelle" Insekten das Leben

Bereits vergangenes Jahr wurde von den Schülerinnen und Schülern der VS Piaristengasse die Idee einer Biodiversitätsinsel im Jugendparlament vorgestellt. Nun wurde die "Insektentankstelle" am Albertplatz verwirklicht. Es handelt sich um die erste ihrer Art in Wien. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt setzt sich ab sofort für kleine Helfer im Bezirk ein – die Insekten. Von vielen wird die Nützlichkeit der Krabbeltiere übersehen, deshalb setzte die Josefstadt ab sofort mit einer Biodiversitätsinsel...

Große Freude über die Auszeichnung: Claudia Maier, ehemalige Leiterin der Stabsstelle für Gender, Diversity und Gleichbehandlung der Hochschule Burgenland, Sabrina Luimpöck, die aktuelle Leiterin, Petra Kiradi, Behindertenbeauftragte der Hochschule und Bundesminister Martin Polaschek (v.l.) | Foto: BMBWF/Sabine Klimpt
3

Diversitas Award
Hochschule Burgenland setzt auf Diversität in der Technik

Was Gender und Diversity mit Elektrotechnik, Photonik oder Umweltmanagement zu tun haben? Sehr viel – wie die Hochschule Burgenland mit einer eigenen Lehrveranstaltung beweist. Für diesen Kurs wurde die Bildungseinrichtung nun sogar vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Inklusionspreis "Diversitas" ausgezeichnet.  EISENSTADT/PINKAFELD. Für ihre innovativen Leistungen im Bereich Diversität wurde die Hochschule Burgenland als eine von insgesamt sieben Hochschul-...

Wiens Küche profitiert definitiv von der Vielfalt.  | Foto: Good Morning Vietnam
4

Alsergrund
Die bunte und vielfältige Küche des Bezirks erleben

Wien ist bunt, anders und vor allem isst vielfältig. In kaum einer anderen Stadt gibt es eine solche Auswahl an Küchen – und auch im Neunten werden kulinarische Träume wahr. MeinBezirk hat die Highlights für dich. WIEN/ALSERGRUND. Stell dir einmal vor, Wien hätte keine zugewanderten Menschen – beim Essen gehen wären Schnitzel, Schweinsbraten oder Tafelspitz das höchste der Gefühle. Dinge wie ein Kebab, eine Pizza oder Asiatisches würden von den Straßen und aus den Lokalen verschwinden oder es...

Platz für Liebe, Hass und Diversität heißt es beim Schloss Ambras. Nicht nur die Skulptur LOVE HATE macht auf ein Miteinander in Frieden und Vielfalt aufmerksam, sondern auch die derzeitige Sonderausstellung. | Foto: KHM-Museumsverband
Video 3

Skulptur
Liebe, Hass und Diversität vor und im Schloss Ambras

Seit 1. Oktober ist die international bekannte Skulptur LOVE HATE der Künstlerin Mia Florentine Weiss vor der einzigartigen Kulisse von Schloss Ambras Innsbruck zu sehen. INNSBRUCK. In Zeiten wo die Gesellschaft gespaltener ist den je, scheint eine Skulptur, die an die die schmale Grenze zwischen Liebe und Hass erinnert, genau das Richtige zu sein. Mit dem Kunstwerk LOVE HATE versucht die aus Berlin stammende Künstlerin Mia Florentine Weiss eine kulturelle Botschafterin für Werte wie Frieden,...

Die aus Deutschland stammende Sängerin und Komponistin Ankathie Koi sorgte für Stimmung. | Foto: Tirolerin/Hetfleisch
16

TIROLERIN Award
Glanzvolle Gala mit Ehrenpreis für Künstler Georg Loewit

In der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck fand die Verleihung des dritten TIROLERIN Awards statt. Im Rahmen einer festlichen Gala wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die durch ihre außergewöhnlichen Leistungen und innovativen Ideen zur Zukunftsgestaltung Tirols beitragen. INNSBRUCK. Über 200 Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik nahmen an der Veranstaltung im Riesensaal der Hofburg teil. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung eines Sonderpreises an den Künstler Georg...

Der 16. Wiener Diversity Ball setzte erneut ein wichtiges Zeichen für Vielfalt und Toleranz. | Foto: Rene Brunhölzl/MeinBezirk
266

Bildergalerie
So bunt war der 16. Diversity Ball im Wiener Rathaus

Vielfalt und Toleranz: Für diese Werte steht der Diversity Ball seit jeher. Heuer konnte er bereits sein 16. Jubiläum im Wiener Rathaus feiern. MeinBezirk hat die besten Bilder des bunten Highlights.  WIEN/INNERE STADT. Mit dem 16. Wiener Diversity Ball, wurde das Rathaus auch heuer wieder bunt eingefärbt. Wie auch in den vergangenen Jahren stand der Ball dabei voll und ganz im Zeichen von Vielfalt und Toleranz. Unter dem Motto "We are Many" wurde eine ausgelassene Ballnacht gefeiert.  Auf der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Benno Karnel ist als Kärntens Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie auch für die Regenbogenpastoral zuständig. | Foto: Privat
2

Regenbogenpastoral Kärnten
Die neue Offenheit der katholischen Kirche

Lange schloss die katholische Kirche queere Personen aus ihrer Mitte aus. Mit Initiativen wie der Plattform Regenbogenpastoral wurden nun erste Angebote für mehr Akzeptanz geschaffen. KLAGENFURT. Im März 2021 wurde Theologe Benno Karnel von Bischof Josef Marketz zum Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie bestellt. Es war das erste Mal in Österreich, dass ein Bischof auch die Regenbogenpastoral in das Dekret eines Seelsorgers aufnehmen ließ. Doch was ist damit gemeint? "In der...

Anzeige
Foto: Andreas Steinkogler
Video 3

Unternehmensnetzwerk in Wien
Wo Vielfalt auf Unternehmertum trifft

Der Diaspora Business Hub ist weit mehr als nur ein Unternehmensnetzwerk in Wien. Mit einem besonderen Fokus auf Menschen mit Migrationshintergrund bietet der DBH genau das, was in einer globalisierten Welt entscheidend ist: das richtige Know-how und das passende Umfeld, um erfolgreich zu sein. Mehr als nur Networking EventsDer DBH zeichnet sich durch eine Vielzahl an regelmäßig stattfindenden Events aus. Dazu zählen Unternehmensnetzwerktreffen in Wien, die sowohl der Kontaktpflege als auch dem...

  • Rilwan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.