Diversität

Beiträge zum Thema Diversität

Die Vienna Diversity Awards wurden am Dienstag, dem 5. Juni, verliehen. In der Kategorie Mehrsprachigkeit gewann das Team von Sag's Multi, dem Sprachwettbewerb vom ORF. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
2

Mehrsprachigkeit
"Sag's Multi" gewinnt Wiener Diversity Award

Zum ersten Mal wurden in Wien die Diversity Awards im Rahmen der Diversity Weeks verliehen. Am Dienstag, 4. Juni, wurden Preise zum Thema Vielfalt in unterschiedlichen Kategorien verliehen. Das Team von "Sag's Multi" wurde der Preis für Mehrsprachigkeit überreicht. WIEN. Seit 13. Mai finden zum ersten Mal die Diversity Weeks in Wien statt, welche mit 9. Juni ihr Ende finden. Dabei handelt es sich um Veranstaltungswochen der Vienna Diversity Alliance, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen...

  • Wien
  • Michael Marbacher
13

Lion-BHC
Österreichische Meisterschaft im Bogensport in Aschach/Steyr

Pfingstturnier 2024 – großes Bogensportwochende in Aschach/Steyr vom Lion-BHC erfolgreich beendet.Aschach/Steyr wird auch durch den 3D-Bogensport-Parcours vom Lion-BHC immer bekannter. Am Pfingstwochenende kamen rund 400 Personen zu dem, vom Lion-BHC organisierten Pfingstturnier 2024, um sich bei Landesmeisterschaften und Österreichicher Meisterschaft zu messen. Das Pfingstturnier 2024 bestand aus unterschiedlichen Bewerben: Sternturnier WA und IFAALandesmeisterschaften WA und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lion-Bowhunterclub

Diversity im Bogensport
Lion-BHC aus Aschach/Steyr ist ÖBSV Partner

Lion-BHC aus Aschach/Steyr ist ÖBSV Partner beim Projekt "Diversity im Bogensport". Der ÖBSV führt derzeit im Auftrag des Bundesministers für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport ein Forschungsprojekt zu Diversity im Bogensport durch. Die durch dieses Projekt zu beantwortenden Fragen betreffen die Dimensionen von Diversity und die Umsetzung von Inklusion im Bogensport. Diversity beschreibt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen und Gruppen in einer Gesellschaft. Es geht um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lion-Bowhunterclub
Christine Steger (Behindertenanwältin), Oliver Koenig (Universitätsprofessor für Inklusive Pädagogik und Inklusionsmanagement, Bertha von Suttner Privatuniversität), Bettina Heise (Direktorin, AK Niederösterreich), Valerie List (Masterstudierende Inklusion und Transformation in Organisationen), Aglaja Przyborski (Senatsvorsitzende in Vertretung für die Geschäftsführung, Bertha von Suttner Privatuniversität), Johann Haag (Geschäftsführer, Fachhochschule St. Pölten), Mariella Schlossnagl (Büro für Diversität St. Pölten), Florian Haiderer (Sparkasse Niederösterreich Mitte West), Martin Weber (Gugler), Julia Höllmüller (Büro für Diversität St. Pölten), Michaela Moser (FH-Dozentin, Department Soziales, Fachhochschule St. Pölten), Tim Brunöhler (Senior Scientist, Bertha von Suttner Privatuniversität), Sandra Schweiger-Anibass (Studienprogrammassistentin und Interessent*innenbetreuung, Bertha von Suttner Privatuniversität), Katharina Nöstlinger (Gender- und Diversity-Beauftragte, Fachhochschule St. Pölten) | Foto: DianaLettner
6

FH St. Pölten
Inklusion hautnah: Aktionswoche am Campus St. Pölten

Studierende und Mitarbeiter des Campus St. Pölten brachten zum zweiten Mal das Thema Inklusion an Hochschulen voran. Die Aktionswoche, rund um den europäischen Tag der Inklusion, bot ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen. Die Veranstaltung wurde von der Fachhochschule St. Pölten, der Bertha von Suttner Privatuniversität und dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten organisiert. ST. PÖLTEN. Der Campus St. Pölten ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Begegnung für alle....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
v..n.r.: Gerlinde Hagler, Verkehrsbereichs-Leiterin Salzburg AG, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Michael Baminger, Vorstandssprecher Salzburg AG, Daniela Kinz, Diversity, Equity & Inclusion Botschafterin | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG Netzwerk
Frauen im Mittelpunkt der Gespräche

Am 11. Jänner 2024 war Bundesministerin Karoline Edtstadler zu Gast bei der Salzburg AG. Im Rahmen des Salzburg AG Netzwerks für Frauen wurde über Feminismus und Frauenförderung im Berufsleben gesprochen. SALZBURG. Bundesministerin Karoline Edtstadler teilte mit den Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen, welche sie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Bundesministerin täglich lebt. Im Mittelpunkt des Frauennetzwerks "Frauen Verbinden" waren die Themen Vielfalt und die gezielte Förderung weiblicher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
20

Forum der Vielfalt an HAK/HAS Amstetten

Um die Wichtigkeit von Diversity, Gleichstellung und Inklusion sowie Barrieren bei der Karriere ging es im diesjährigen Netzwerkforum der HAK/HAS Amstetten. Wer warum Karriere macht, erklärte Dr. Thomas Schneidhofer, Professor für Personalmanagement und Organisation sowie Dekan der Fakultät für Management an der Privatuniversität Schloss Seeburg, in einem mitreißenden Vortrag. Diversität, Inklusion und Chancengleichheit Im Anschluss daran ging es bei einem Podiumsgespräch um Themen wie die...

  • Amstetten
  • Ulrike Kühhaas
Betriebe bekennen sich zu Diversität und Inklusion. | Foto: KUUSK
2

KUUSK Regionalmanagement
Diversität & Inklusion in Betrieben und der Region

Neues Projekt KUUSK Regionalmanagement: neues Projekt zu Diversität & Inklusion in Betrieben und in der Region. KUFSTEIN, KAISERWINKL, KÖSSEN. Das Regionalmanagement KUUSK arbeitet im Rahmen eines neunmonatigen, betriebsübergreifenden Lehrgangs mit Betrieben an den Themen Chancengleichheit, Inklusion und Diversität. Unternehmen aus verschiedensten Branchen lernen gemeinsam was Diversität und Inklusion bedeutet, welche Themenbereiche es umfasst und schaffen gemeinsam mehr Chancengleichheit am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Trotz konjunkturellem Gegenwind ist Semperit ein stabiler Arbeitgeber für rund 800 Mitarbeiter:innen in Wimpassing. | Foto: Semperit
2

Wimpassing im Schwarzatal
Semperit ist bereit für die Zukunft

Semperit ist auf der ganzen Welt zu Hause, doch die Heimat des Global Players liegt in Österreich. WIMPASSING. Im Jahre 1824 wurde das Unternehmen gegründet und seit über 170 Jahren werden Gummiprodukte am Standort Wimpassing produziert. Hier befindet sich das weltweite Zentrum für Forschung und Entwicklung und ein wichtiger Produktionsstandort von Semperit. Beide großen industriellen Divisionen sind hier vertreten: Semperit Industrial Applications mit der Fertigung von Hydraulik- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Inklusion wird auch bei Billa gefördert und gelebt. | Foto: autArK/mediapool
6

Unternehmensdialog in Kärnten
Wie Firmen mit Vielfalt punkten können

Welchen Mehrwert inklusive Teams haben, zeigen Best Practice-Beispiele im Rahmen des 6. Zero Project Unternehmensdialogs am 21. September.  KÄRNTEN, KLAGENFURT. KÄRNTEN. "Mit Vielfalt punkten" - unter diesem Motto veranstaltet die Essl Foundation in Kooperation mit autArk und anderen Partnern den 6. Project Zero Unternehmensdialog am 21. September in Kärnten. Heuer holt man dazu Vorzeigeunternehmen aus der Sparte Handel vor den Vorhang. Vertreter von Billa, Ikea und der Trafik Kollmann in...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
1:30

Inklusion und Diversität
Monika Haider ist die Heldin der Inneren Stadt

Die Wienerin Monika Haider ist unsere Heldin der Inneren Stadt. Sie setzt sich hingebungsvoll für Diversität und Gehörlose ein. WIEN/INNERE STADT. Der Einsatz von Mimik und Gestik ist für uns etwas Alltägliches. Damit unterstreichen wir unsere Emotionen, etwa wenn wir lächeln oder Schmerz empfinden. Ein Großteil von uns ist damit aufgewachsen, Worte zu verwenden und Laute zu äußern. Das ist für gehörlos geborene Menschen nicht der Fall. Sie kommunizieren rein visuell. Dennoch ist die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Höchst gefragt war das Kulinarik-Angebot vom Ukraine-Stand, hergerichtet von den Familien Nikitina und Dziubenko sowie Raisa Sharko. Mit im Bild: Kirsten Mair vom Integrationsbüro, Johanna Heumader-Schweigl von „Miteinand in Imst” (1.u.2.v.l.) und Stadträtin Lena-Maria Harold, stellvertretende Obfrau des Ausschusses für Familie, Senior:innen, Inklusion, Diversität und Gemeinwesenentwicklung. | Foto: Manuel Matt
6

Fest der Vielfalt in Imst
Internationale Köstlichkeiten, die verbinden

Gegen den Hunger hilft das Essen, gegen den Durst das Trinken – gegen Vorurteile aber, da ist Begegnung das beste Rezept. Schmackhaft verbindet diese Dinge seit 2016 das Imster Fest der Vielfalt: Am vergangenen Samstag zum siebten Mal, schmackhaft und sympathisch am Sparkassenplatz. IMST. Leichter Nieselregen, frische Temperaturen. Dann aber bricht sie doch noch hervor, die Sonne, und lächelt herunter auf jene, die sich an diesem Samstag zwischen dem kulinarischen Standangebot tummeln, die das...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
vlnr. Thomas Bauer, Felix, Janine und Matthias Bogner  | Foto: Fotografie Brunner
2

Neuer Partner
Schaeffler unterstützt den Behindertensportverband

Als neuer Partner unterstützt Schaeffler die Mission des Österreichischen Behindertensportverbands. Kürzlich wurde eine Aktivsportwoche in der Oststeiermark für junge Menschen im Rollstuhl mit 5.000 Euro gesponsert.  BERNDORF. Schaeffler Austria GmbH, Teil des weltweit führenden Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler Gruppe, ist neuer Partner des Österreichischen Behindertensportverbands (ÖBSV). Als erste gemeinsame Aktivität wird eine Aktivsportwoche für Kinder und Jugendliche im...

  • Triestingtal
  • Katrin Pirzl
Abteilungsvorständin der Bildungsdirektion Ost Bettina Ellinger, Diversitätsmanagerin Daniela Schlechter-Kitzbichler, Direktorin Angelika Trenkwalder und Bürgermeister Klaus Winkler (v. li.). gratulieren zur Büroeröffnung.
 | Foto: Felix Obermoser

Bildungsdirektion
Diversitätsmanagement an der MS Kitzbühel

KITZBÜHEL (joba). Da im Zuge des Umbaus und der Neuerrichtung der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel auch räumliche Kapazitäten geschaffen wurden, befinden sich neben der Mittelschule auch weitere pädagogisch relevante Einrichtungen im Haus, wie zum Beispiel die Musikschule oder der Schülerhort. Die neueste Einrichtung, die im Haus Platz gefunden hat ist die Bildungsdirektion Tirol Ost, Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik. Leitung und Lehrkräfte profitieren Die Leiterin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Über 1.500 Salzburger Kinder und Jugendliche haben ihre Antworten in der Gläubigenbefragung abgegeben.  | Foto: Symbolfoto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
Aktion Video 4

Erzdiözese Salzburg
Das erwarten die Salzburger von der Kirche

Mehr als 3.000 Menschen in Salzburg haben an einer Gläubigenbefragung der Erzdiözese teilgenommen. Sie haben damit ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundgetan. Über die Hälfte der Antworten kam von Kindern und Jugendlichen. SALZBURG. Papst Franziskus hat im sogenannten "synodalen Prozess" alle Gläubigen aufgerufen, ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundzutun. In Salzburg haben über eine "Gläubigenbefragung" über 3.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

trans*
Transidentität und Trans*Geschlechtlichkeit in Psychologie und Psychotherapie

Transgender-Lebensweisen, Transidentität und Transsexualität stellen in der Psychologie und Psychotherapie nach wie vor ein Randthema dar. In diesem Podcast-Interview stelle ich die psychologische Hilfe und Psychotherapie mit trans* Personen und deren Angehörigen vor. Das Wesentliche in der Arbeit mit trans* Menschen ist dabei, Gefühle und Bedürfnisse immer ernst zu nehmen. Das sollte eigentlich in jeder Psychotherapie bei jedem Menschen selbstverständlich sein. Allerdings erleben gerade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Spendenübergabe an Theresa
3 14

Schulprojekt der Landesberufsschule Zell am See, Klasse 3 BKa
Jung und Alt – wir (er)leben Inklusion und Diversität

ZELL AM SEE. Am 16. Dezember 2019 sind die Lehrlinge aus der 3. Büroklasse der Landesberufsschule Zell am See in das Uttendorfer Seniorenheim gefahren, um gemeinsam mit den Kindern aus dem Montessori Kindergarten „Bienenhaus“ einen Vormittag zu verbringen. Beim Zusammentreffen wurde Selbstgebasteltes der jeweils anderen Generation überreicht, wodurch das Eis schnell gebrochen war. Nach der Aufgabenstellung von Lehrer Leo Brandtner „Inklusion und Diversität – macht etwas Unglaubliches draus“ war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.