Bildungswissenschaften
Anleitung für eine diverse Schule

Soziale Ungleichheiten setzen sich beim Wechsel in die Hochschule fort, so Bildungswissenschaftlerin Kaluza.  | Foto: Markus Spitzauer
  • Soziale Ungleichheiten setzen sich beim Wechsel in die Hochschule fort, so Bildungswissenschaftlerin Kaluza.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Claudia Kaluza forscht dazu, wie man Hochschulen diversitätsgerecht entwickeln kann.

FAVORITEN. Physische und psychische Fähigkeiten, soziale Herkunft, Migrationshintergrund, Mehrsprachigkeit, sexuelle Orientierung, Alter oder Geschlecht: All das sind Dinge, die ein Klassenzimmer, aber auch den Lehrkörper an sich divers machen.

Auch in der Hochschule ist der Umgang damit bedeutsam, so die Bildungswissenschaftlerin Claudia Kaluza von der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien). Zurzeit setzt sie sich im Rahmen einer Publikation mit diversitätsgerechter Hochschulentwicklung auseinander.

Für Chancengleichheit

Es geht um die Frage, wie man Strategien an den jeweiligen Kontext anpassen und so Chancengerechtigkeit, Antidiskriminierung und die Förderung von Vielfalt und Inklusion umsetzen kann. Auch Kaluzas Herangehensweise ist divers. Sie untersucht unterschiedliche Gruppen mit verschiedener Methodik. Eines haben jedoch all ihre Projekte gemeinsam: „Das Zusammenwirken verschiedener Dimensionen von Diversität und wie sie einander bedingen, ist immer bedeutsam für die Analyse.“ Ein abgeschlossenes Projekt mit Kollegen drehte sich dabei um ihr unmittelbares Umfeld: „Wir haben uns mit der sozialen Durchmischung der Studierenden im Bachelorstudium ‚Lehramt Primarschule‘ an der PH Wien beschäftigt.“

Anhand von Daten aus einer Studierendenbefragung sahen sie, dass es seit Einführung der Studienstruktur Pädagogenbildung Neu eine leichte Verschiebung gab: In den beiden Jahren nach der Einführung hatten weniger Studierende mit benachteiligendem Hintergrund ein Studium an der PH Wien aufgenommen. Überregionale Schlüsse könne man daraus nicht ziehen, nur eine generelle Aussage ist zulässig: Bildungsgerechtigkeit zeigt sich an verschiedenen Stellen des Bildungsverlaufs. Soziale Ungleichheiten setzen sich beim Wechsel in den tertiären Bildungsbereich fort.“

Kaluza verweist auch auf ihren vielseitigen Hintergrund: „Ich habe praktische Erfahrung als Sonderpädagogin und theoretische Expertise als Wissenschaftlerin. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis gelingt mir daher sehr gut.“

Autorin: Katharina Kropshofer

Alles zum Thema Wissenschaft in Wien

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.