Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Lustiges Beisammensein mit den Eltern. | Foto: Christian Stoisser
5

Helfenberg
Drama um den kleinen Noah verfilmt

Die Geschichte des kleinen Noah wurde verfilmt. Es ist ein Drama über eine extreme Frühgeburt. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive der Eltern. HELFENBERG. Das Schicksal von Noah hing lange an einem seidenen Faden. Die Fruchtblase seiner Mutter Pia war Anfang Oktober 2016, viereinhalb Monate vor der geplanten Geburt, geplatzt. Nicht nur das Leben und die Gesundheit des Ungeborenen standen auf dem Spiel, sondern auch jenes der Mutter. Jeder weitere Tag im Bauch zählte. Filmische...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
2

Erfolgreiche Filmpremiere

Die von einem Jugendteam inszenierte Dokumentation über das Kulturleben in Kollerschlag unter der Leitung von Mag. Eva Maria Hofer wurde mit viel Interesse verfolgt. Die Uraufführung im Saal des Gasthauses Leitner lockte viele Zuseher an. Der unterhaltsame Streifen dauert knappe 90 Minuten und spannt einen Bogen über zwei Jahre Geschehnisse in der Grenzlandgemeinde. Mehrere Interviews runden die Themen ab. Der Film wurde auf eine DVD gepresst und ist bei der Projektleiterin Hofer zum Preis von...

  • Rohrbach
  • Ignaz Märzinger

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gregor Buir/Fotolia

Eisenbahnbrücke, Dampflok und Pferdeeisenbahn in TV-Doku

OÖ (ok). Mit 15.000 Euro unterstützt das Land Oberösterreich eine zweiteilige Fernsehdokumentation über die Eisenbahngeschichte. Tourismuslandesrat Michael Strugl: "Wir erwarten uns von der TV-Dokumentation einen entsprechenden Werbewert für das Tourismusland Oberösterreich. Zudem war ja die erste öffentliche Eisenbahn am europäischen Kontinent die Pferdeeisenbahn von Linz-Urfahr nach Budweis. Oberösterreich ist sozusagen die Wiege der Eisenbahn." Die zweiteilige Dokumentation mit dem Titel...

  • Linz
  • Oliver Koch
Marianne Eckerstorfer hat die Geschichte des Dorfes  in Bildern lebendig gemacht.
4

Kastnerin dokumentiert Ortsgeschehen

ST.PETER (hed). Marianne Eckerstorfer hat das Dorfleben von Kasten und die Familiengeschichten in Fotobuchform lebendig gemacht. „96 Seiten sind es geworden und 550 Bilder habe ich verarbeitet. Das Buch kann bei mir bestellt werden und wird Mitte Juni gedruckt“, berichtet die gebürtige Kastnerin. Die Geschichte jedes Hauses wurde nach Hausnummern nach dargestellt. Weiters dokumentierte sie Dorffeste, das jährliche Bauernbergturnier und Aktivitäten der Vereine in Bildern. Auch Marterl und die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.