Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

29. August bis 3. September
Dokumentarfilm Workshop im Medien Kultur Haus

Wer lernen möchte, wie man einen Dokumentarfilm dreht, für den eignet sich der Workshop des Medien Kultur Hauses. Dort wird von 29. August bis 3. September dem Thema Abfall auf den Grund gegangen. WELS. Beim Workshop Dokumentarfilm wird dem Thema Abfall auf den Grund gegangen. Es dreht sich alles um die Fragen: Was passiert mit dem Abfall? Was wird recycelt, vergraben oder wiederverwendet? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich mit der in Wien lebenden Dokumentarfilmerin Masha Lind auf...

Foto: Florian Ettl
2

Dokumentation
Mit 1000ccm durch die Mongolei

WELS (sw). Wie die BezirksRundschau berichtete, nahmen die Marchtrenkerin Suryane Enzenhofer und der Welser Florian Ettl an der Mongol-Rally 2018 teil. Die Strecke verlief von der Tschechei über Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Türkei weiter nach Asien: Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Usbekistan, Kasachstan, Turkmenistan, Kirgistan, Tadschikistan, Mongolei, bis schließlich die Endstation Ulan Ude in Russland erreicht wurde. Die zulässigen Fahrzeuge durften 1000 ccm nicht überschreiten....

"Immer geht die Sonne auf": Doku über den FC Blau-Weiß Linz

„Immer geht die Sonne auf“ heißt bekanntlich ein Evergreen aus der Feder Udo Jürgens (R.I.P), und auch die brandneue Dokumentation über den FC Blau-Weiß Linz wurde passenderweise so betitelt: Denn in den 20-jährigen Vereinsgeschichte (als Nachfolgeverein des SK Vöest/FC Linz und auch des SV Austria Tabak Linz) durchlebte der Klub viele Hochs und ebenso viele Tiefs. Der Linzer Kunstunistudent und Radiomoderator (BlauCrowdFM auf Radio FRO) Dominik Thaller, selbst langjähriger eingefleischter Fan...

  • Linz
  • Thomas Hutterer
15

HAK Lambach | Ausgezeichnete Übungsfirmenarbeit

Verleihung der Qualitätsmarke ÜFA an die Übungsfirma F.S.K. Am 28. Mai 2015 fand im WIFI Linz im Rahmen einer Feierstunde die Überreichung der Zertifikate „Qualitätsmarke ÜFA“ statt. Die Übungsfirma F.S.K. [Fliesen – Sanitär – Kachelöfen] der HAK Lambach hat erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen und ist nun wieder für zwei Jahre zertifiziert, das heißt sie arbeitet nach genau definierten Vorgaben und Standards. Die Kriterien zur Erreichung der Qualitätsmarke sind anspruchsvoll und...

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Eisenbahnbrücke, Dampflok und Pferdeeisenbahn in TV-Doku

OÖ (ok). Mit 15.000 Euro unterstützt das Land Oberösterreich eine zweiteilige Fernsehdokumentation über die Eisenbahngeschichte. Tourismuslandesrat Michael Strugl: "Wir erwarten uns von der TV-Dokumentation einen entsprechenden Werbewert für das Tourismusland Oberösterreich. Zudem war ja die erste öffentliche Eisenbahn am europäischen Kontinent die Pferdeeisenbahn von Linz-Urfahr nach Budweis. Oberösterreich ist sozusagen die Wiege der Eisenbahn." Die zweiteilige Dokumentation mit dem Titel...

  • Linz
  • Oliver Koch

In 80 Tagen um die Welt - die Weltreise

Round the world in 80 days, der etwas andere Diavortrag Die Weltreise   Am 12. November 2012 findet in Wels in der Stadthalle - Galleriesaal der Diavortrag „In 80 Tagen um die Welt“ statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Karten online unter www.rtw80days.com oder an der Abendkassa erhältlich.   Nach über 40.000 Meilen, 8 Ländern und 4 Kontinenten sind der Linzer Stefan Höfer und die Tirolerin Daniela Renn mit knapp 14.000 Fotografien wieder an den Beginn ihrer Reise zurückgekehrt. Beeindruckende...

  • Linz
  • Stefan Höfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.