Dombaumeister

Beiträge zum Thema Dombaumeister

8

Wiener Spaziergänge
Lila und...

Die lila Fastentücher im Stephansdom sind einen Besuch wert, sieh auch hier. Aber der Stephansdom ist so voller Schätze und Schönheiten, dass ich beim X-ten Mal noch immer etwas Neues entdecke, sei es auch bloß der Lichteinfall zu einer bestimmten Tageszeit oder eine meist dunkle Ecke in luftiger Höhe. Altbekanntes grüßt natürlich zurück, so Meister Anton Pilgrams Selbstbildnis aus dem Jahr 1513. Dass er der Dombaumeister war, zeigen seine Werkzeuge, Zirkel und Winkelmaß in der Hand an. Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Dombaumeister Wolfgang Zehetner kümmert sich seit 21 Jahren um die Restaurierungsarbeiten am und im Stephansdom. In seinen Zuständigkeitsbereich fällt auch die Pummerin.
1 1 6

Pummerin: Wenn „Österreichs Stimme“ ertönt

Dombaumeister Wolfgang Zehetner ist für alle baulichen Fragen im Stephansdom zuständig. Dazu gehört auch die Pummerin, Österreichs größte Glocke und geschichtsträchtiges Symbol. Sie ist aus Wien ebenso wenig wegzudenken wie das Riesenrad oder das Schloss Schönbrunn: die Pummerin. Als Symbol des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg hat die größte Glocke Österreichs eine bewegte Geschichte hinter sich. 1945 zerstörte ein Brand im Stephansdom die Vorgängerglocke der heutigen Pummerin, die 1711...

  • Wien
  • Meidling
  • Jacqueline Kacetl
Die Spinnerin am Kreuz im Jahr 1933 | Foto: Wikipedia/Brüder Kohn

Favoriten: Unsere Spinnerin am Kreuz

Ein historischer Rückblick Bereits im Jahr 1296 wurde die Spinnerin am Kreuz erwähnt. 1452 wurde das Bauwerk von Hans Puchsbaum wieder errichtet. Das Foto zeigt den Bildstock und die Triester Straße im Jahr 1933. Aufnahmen gesucht Haben auch Sie Erinnerungen an früher mit der Kamera festgehalten? Oder haben Sie noch alte Fotos aus dem Bezirk bei sich zu Hause? Dann schicken Sie uns Ihre Bilder an favoriten.red@bezirkszeitung.at oder an bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse 35/3, 1040...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.