Donau

Beiträge zum Thema Donau

200 Folgen Soko Donau. In der kommenden 14. Staffel gehen Kriminaltechniker Franz Wohlfarth (Helmut Bohatsch), Major Carl Ribarski	(Stefan Jürgens), Oberst Henriette Wolf (Brigitte Kren), Gruppeninspektorin Penny Lanz (Lilian Klebow) und Bezirksinspektor Simon Steininger (Michael Steinocher) auf Verbrecherjagd | Foto:  Satel Film
15

Dreh der 200. Folge SOKO Donau - mit Backstage-VIDEO

200 Folgen SOKO Donau: Seit 14 Jahren ist das Soko-Team in Wien, in Niederösterreich oder auch in der Steiermark im Einsatz.  LEOPOLDSTADT.  Seit 2005 hat die SOKO Donau ihren Stützpunkt an der Reichsbrücke. Gedreht wird ausschließlich vor heimischer Kulisse, aktuell steht das Team rund um Lilian Klebow, Stefan Jürgens, Michael Steinocher, Brigitte Kren und Helmut Bohatsch für die 14. Staffel vor der Kamera.  Nach 9.000 Minuten auf Mörderjagd feiert die SOKO Donau ein besonderes Jubiläum: Es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Marlene Hanle, fünf Jahre (l.) mit Paula Hanle, elf Jahre (r.): „Wir brauchen zum Schwimmen unbedingt  Schwimmflossen und Schwimmnudeln.“
10

bz-Umfrage: Ihr Must-have für den Badeausflug

Es ist Sommer, es ist heiß - was gibt es da besseres, als sich beim Schwimmen abzukühlen? Für einen schönen Badetag braucht es aber mehr als kühles Wasser und strahlenden Sonnenschein. Wir waren an der Alten Donau und haben nachgefragt, worauf Wasserratten nicht verzichten können.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Regina Österreicher
"Hotel Donauschlinge"
13 23 32

RUND UM DIE DONAUSCHLINGE - mit BEST OF "Zoo Schmiding" und "Wildtierpark Altenfelden"

Die Donauschlinge, bei Schlögen in Oberösterreich, zählt wohl zu den schönsten Naturschauplätzen in unserem Land. Ein herrlicher Ort um einmal so richtig auszuspannen und wieder genügend Energie für die kommenden Monate zu tanken. Als Ausgangspunkt für zahlreiche Entdeckungstouren bietet das gleichnamige 4-Sterne-Hotel ein wunderbares zu Hause, besonders dann, wenn Sie ein Zimmer mit Donaublick buchen. Natürlich mit Frühstück, denn dieses dürfen Sie sich hier auf keinen Fall entgehen lassen!...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Norbert Stöckl
Der Marineverband reiste in die Zeit der Monarchie: Mit einem Ehrensalut wurde der Seeschlacht bei Lissa aus dem Jahr 1866 gedacht.
1 30

Marinegedenktag bei der Donau in der Leopoldstadt

Am 23. Juli 2014 gedachten der Österreichische Marinerverband in Zusammenarbeit mit dem Militärkommando Wien, der Gardemusik des Militärkommandos Wien, dem Heeresgeschichtlichen Museum und anderen Dienststellen des Österreichischen Bundesheeres sowie der Wiener Donauraum Ufer und Länden Betriebs- und Entwicklungsgesellschaft und dem Donaudienst-Polizei Wien-Handelskai der Seeschlacht bei LISSA, die 1866 der österreichisch–ungarischen Kriegsmarine und ihrem Kommandanten Admiral Wilhelm von...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Markus Kisser
13 21 60

Schnappschüsse des Monats August aus Wien

Auch im August haben sich trotz Ferienzeit unsere Regionauten ins Zeug gelegt und viele tolle Motive abgelichtet. Diesmal reicht die Vielfalt von atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, über interessante Stadtspaziergänge bis hin zu lustigen Tierfotos. Was weiters auffiel: Die Fotoenthusiasten mit einem tollen Auge für Motive nehmen immer mehr zu! Viel Spaß beim durch klicken, "Gefällt Mir" drücken und kommentieren! Mehr dazu ... Schnappschüsse des Monats Juli Schnappschüsse des Monats Juni...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Robert Trakl
6 17 47

Schnappschüsse des Monats Juni aus Wien

Der Juni war durch seine Wetterkapriolen geprägt: Das Spektrum reichte von Hochwasser auf der Donauinsel bis zu 37 Grad Saharahitze. Das spiegelt sich auch in den Top-Schnappschüssen unserer Regionautinnen und Regionauten wider. Auch im Juni war es wiederum schwer eine Auswahl aus den vielen exzellenten Fotos unserer Community-Mitglieder zu treffen. Viel Spaß beim Durchklicken! Mehr dazu ... Schnappschüsse des Monats Mai Schnappschüsse des Monats April

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Die letzten Meter zur Glückseligkeit?
15 7

Am Leopoldsberg - von Klosterneuburg bis Wien

Am nördlichsten Punkt, im 19. Wiener Gemeindebezirk, liegt der etwa 425 Meter hohe Leopoldsberg direkt an der Donau. Gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Bisamberg bildet er die Wiener Pforte, also jene Stelle wo die Donau den Wienerwald verlässt und ins Wiener Becken tritt. Eigentlich hieß der Leopoldsberg einst Kahlenberg, wahrscheinlich wegen seines kahlen Felsbehangs bzw. des künstlichen Kahlschlags rund um die von Leopold III errichtete Burg, zum Schutz gegen die Magyaren, im 12....

  • Wien
  • Döbling
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.