Donaubrücke wird 2018 mehrere Monate gesperrt – BezirksRundschau und Wirtschaftskammer suchen Lösungen – Preise im Gesamtwert von 2.500 Euro zu gewinnen. Die Donaubrücke Mauthausen wird im Sommer 2018 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen mehrere Monate gesperrt. Viele befürchten jetzt schon ein Chaos! Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Täglich rollen bis zu 22.000 Fahrzeuge über die Brücke, 15 Prozent davon Schwerverkehr. Geht man von einer dreimonatigen Totalsperre aus, müssen fast zwei Millionen Fahrten auf Ausweichrouten umgeleitet werden. Genaue Dauer und Zeitpunkt der Sperre hängen von der Inspektion in diesem Jahr ab. Startschuss zum Ideenbewerb Die BezirksRundschau startet mit den Wirtschaftskammern Perg, Amstetten und Linz-Land, dem ÖAMTC sowie den Bezirksblättern Amstetten einen Ideenwettbewerb. Ausweichrouten, Park- und Ride-Anlagen, Fährbetrieb und so weiter: Teilen Sie uns Ihre Vorschläge mit, wie der Zeitverlust für Pendler und der Schaden für die Wirtschaft möglichst gering gehalten werden kann. Weitere Infos zur Totalsperre und wie Sie Ihren Lösungsvorschlag einreichen können, finden Sie
  • HIER
  • Donaubrücke 2018

    Beiträge zum Thema Donaubrücke 2018

    1

    Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

    Alsoooo: zuerst die neue Brücke bauen, Verkehr bleibt auf der alten. Dann Verkehr umleiten auf die neue Brücke. Alte Brücke bestehen lassen für Radfahrer, wenn die neue Brücke kaputt ist, dient sie als Ersatz.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

    Cool, dann braucht man nicht mehr nur eine Stunde am Heimweg von der Arbeit im Stau stehen, sondern kann gleich 2018 am Arbeitsplatz einziehen, geht sowieso die ganze Freizeit für die Fahrzeit auf ;) Abwinden/ Asten zu öffnen ist hier absolute Pflicht!!!! Ich verstehe übrigens sowieso nicht warum das Kraftwerk für den Verkehr geschlossen ist, in Wallsee geht’s ja auch. Das würde jetzt schon den Stau etwas entschärfen. Wäre echt mal Handlungsbedarf.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

    Betreff Donaubrücke: Warum kann man sich denn nicht mit dem Bundesheer zusammen tun und die Behelfsbrücke aufbauen die auch zum Einsatz kam als die Reichsbrücke eingestürzt ist? Wäre auch eine gute Übung für unser Bundesheer.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

    Ideen zur Donaubrücken Sperrung: 1.) Kontaktaufnahme zum Kraftwerk Abwinden-Asten zur Öffnung der Brücke 2.) Pendlerparkplätze bei den ÖBB vergrößern, Zugfrequenz erhöhen und Zugwaggons anhängen. Zum Beispiel musste man als die Steyregger-Brücke zum Teil gesperrt war, immer im Zug stehen, das mag keiner und es waren auch kaum Pendlerparkplätze zur Verfügung. 3.) Firmen mit Bürotätigkeiten könnten Heimarbeit anbieten. 4.) Fahrgemeinschaften fördern zum Beispiel mit Bonus oder...

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

    Radfähre Dreieckbetrieb. Strecke um dritten Anlaufpunkt nach Pyburg verlängern, Erhebung im Vorfeld zwecks Bedarf, eventuell 2tes Boot 30 bis 60 Minuten Abstände. Sonderparkplätze beidseits. Einbahnbetrieb nur für Nahverkehr-Pendler. In den Medien nur großräumige Umleitung über Linz/Grein bekannt geben. Pendler/Nahverkehr wegen der Masse des Pendlerverkehrs. - Kraftwerk Asten (0500 bis 1400 Richtung Enns, 1400 bis 0500 Richtung Mauthausen). - Kraftwerk Mitterkirchen (umgekehrt)

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Arbeitszeitenregelung Es sollte für die Unternehmen im Sinne der betroffenen Arbeiter und Angestellten im Zeitraum der Totalsperre das Arbeitszeitengesetz gelockert werden. Gleitzeit und Arbeitszeiten +10 Stunden könnten so manchen Stau verhindern. War doch bei der Eröffnung der Pluscity auch möglich. So könnte man den Pendlerverkehr verschieben und auf den ganzen Tag ausweiten.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Wünsche alles Gute beim Lösen dieser großen Aufgabe. Es könnte die Fahrradfähre bereits ab 6.00 morgens Pendler über die Donau bringen. Leihfahrräder könnte auf der Pyburger Seite bereitstehen, damit die Pendler dann z.B mit dem Fahrrad zu Ihren Arbeitgebern zu fahren. Shuttle-Busse könnten natürlich auch die Leute zu den Firmen bringen. Auch in Mauthausen müßten größere Parkmöglichkeiten für die Pendler zur Verfügung stehen.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Diesbezüglich habe ich bereits bei uns in der Firma einen Verbesserungsvorschlag geschrieben, welcher noch in Bearbeitung ist. Die Firma Hödlmayr hat In Schwertberg 4 Ladegleise und im Areal in Ennsdorf ebenfalls 4 Ladegleise zur Verfügung. In der Zeit der Sperre könnte man hier leicht mithilfe der ÖBB eine Autoshuttle Service zur Verfügung stellen. Ähnlich wie bei der Tauernschleuse Böckstein-Malnitz. Wenn hier an Werktagen zu jeder halben Stunde ein Zug mit Autos und evt. auch LKW (bis 7,5t)...

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Eine Brückensperre von 4 Monaten im Sommer ist für die umliegenden Betriebe mit ca. 20.000 Mitarbeitern ein Riesenverlust und für den Staat ein enormer Ausfall von Steuergeldern, dass sollte den Brückenbauern und vor allen Dingen den verantwortlichen Politikern klar dargestellt werden. Die angedachte Brückensperre im Sommer 2018 ( 4 Monate ) sollte insoweit überdacht werden, ob nicht zumindest die Hälfte der Arbeiten in den Wintermonaten vorgenommen werden kann. Dies deshalb, weil in den...

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Ich fahre täglich von Linz-Land nach Schwertberg und wäre von dieser Totalsperre betroffen. Die beste Lösung wäre, dass eine Überfahrt über das Kraftwerk Abwinden-Asten möglich wäre! Brücke wäre vorhanden! Vorallem zu den Stoßzeiten soll die Brücke geöffnet werden.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Wir sollten die Brücke,entweder abreissen oder dazubauen.Es bringt sich nichts mit dem Sanieren.Meine Meinung ist komplett abreissen und wieder Neubauen.In Linz haben sie die Eisenbahnbrücke auch komplett abgerissen.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Mein Vorschlag wäre die Einrichtung eines Pendel-Roll On-Roll-Off-Verkehres per Eisenbahn (die Bahnbrücke ist ja von der Sperre nicht betroffen). Die nötige Infrastruktur wäre in Pyburg am Gelände der Fa. Hödlmayr bereits vorhanden; am Bahnhof Mauthausen müssten entsprechende Anpassungen (Rampe,...) vorgenommen werden.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Ich habe eine Idee. Die Eisenbahn Brücke in der Zeit wo kein Zug fährt als Bypass Brücke für den PKW/LKW Verkehr nutzen. Ähnlich wie damals die Eisenbahnbrücke in Linz nur eben Einspurig.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.