Dorfgemeinschaft

Beiträge zum Thema Dorfgemeinschaft

Keiner kam an den Wikingern von Sparbach vorbei. | Foto: privat

Brauchtum zum 1. Mai
Maibaum in Sparbach bekam Wikinger-Spezialbewachung

In Sparbach gab es heuer eine Spezialbewachung für den Maibaum. Eine Gruppe Wikinger aus "Fjordländern" und "Petrovianern" haben sich in den Kopf gesetzt, einen Maibaum zu bewachen. SPARBACH. Durch die Bekanntschaft zu einem Dorfbewohner von Sparbach war schnell klar dies dort zu machen. Alle Akteure betätigen sich in der Freizeit aktiv bei sogenannten LARP (Live Action Role Playing) Veranstaltungen. Es wurde dann eine Jurte aufgebaut, eine Feuerstelle aktiviert und für ausreichend Verpflegung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
So funktioniert Dorfgemeinschaft, wenn alle zusammenhelfen. | Foto: Elfi Wiesböck
4

Ratschen zu Ostern
Kinder und Erwachsene aus Puch pflegen Brauchtum und Tradition

In Puch mangelte es an Ratscherkindern und die Bevölkerung fand eine tolle Lösung. PUCH. "Es wäre schade, wenn dieser Brauchtum nicht mehr weitergeführt werden würde", dachten sich die Ortsbewohner. Spontan fanden sich Freiwillige, eine bunte Mischung aus Jung und Alt, Familien und Freunden, die einen oder mehrere Ratschertermine von Gründonnerstag bis Karsamstag übernahmen. PumpersmetteAuch die "Pumpersmette" wurde geratscht, die in nur einigen Ortschaften bekannt ist und auch heuer in Puch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: DG Peisching
4

Brauchtum in Peisching
Die Ratschen ersetzten die Kirchenglocken

Österliche Brauchtumpflege wurde in Peisching groß geschrieben. PEISCHING. "Schön zu sehen, wenn Brauchtum und Tradition auch von den Jüngsten im 1. Bezirk von Neunkirchen, gelebt und praktiziert wird", freute sich Marcus Kellner, Obmann der Dorfgemeinschaft Peisching über die Bereitschaft der Jugend, kirchliche Bräuche wie das Ratschen hochzuhalten. "Auch heuer zogen wieder viele Kinder mit ihren hölzernen Lärminstrumenten, den Ratschen, durch Peisching." Kellner möchte an dieser Stelle den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Maibaum 2020 in Hetzmannsdorf
Maibaum mal anders...

"Hetzmannsdorf, im April 2020 Liebe Hetzmannsdorferinnen und Hetzmannsdorfer! MAIBAUM MAL ANDERS…….. Feiern mit Maibaum-Aufstellen sind ja heuer leider nicht gestattet. Dafür könnten wir alle unser Dorf bunter machen mit individuell gestalteten Bäumen, Sträuchern oder Zäunen vor jedem Haus als Zeichen des Zusammenhalts in getrennten Zeiten. Schmückt eure Gärten am Donnerstag den 30. April und wir alle sehen den Erfolg am 1. Mai bei Spaziergängen oder Radtouren rund um unser Dorf – jede Familie...

  • Korneuburg
  • Dorferneuerungsverein Hetzmannsdorf
1 14

Erntedankfest in Schwarzenbach

Beim Erntedankfest in Schwarzenbach, bedanken sich die Dorfbewohner jährlich für die eingebrachte Ernte und für die qualitativ hochwertigen Lebensmittel die uns von der Natur geschenkt wurden. Die Pflege unserer unverwechselbaren Kulturlandschaft, sowie der Erhalt von Tradition und Volkskultur wurden am Sonntag 27. September 2015 mit der heiligen Messe und dem Musikverein Schwarzenbach feierlich zelebriert. Wo: Schwarzenbach, Schwarzenbach, 3161 auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
2

Faschingsumzug der Jugend Sallingstadt/Walterschlag

Auch heuer erinnerte uns die Jugend von Sallingstadt und Walterschlag wieder rechtzeitig am Faschingsamstag daran, dass das närrische Treiben nun bald ein Ende findet. Unter dem Motto "Tiere feiern Fasching" verkleideten sich die Teilnehmer des Faschingsumzuges als Biene, Wölfe, Bären, Kuh, Marienkäfer, Hirsch, Storch, Fuchs, Hasen, ect. und zogen in Walterschlag bzw. Sallingstadt von Haus zu Haus. Markus Hennebichler begleitete die "Viecherei" gekonnt auf seiner "Steirischen" und sorgte...

  • Zwettl
  • Josef Krapfenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.