dotdotdot

Beiträge zum Thema dotdotdot

Die Veranstalter von dotdotdot statten die Besucher auch mit Decken aus. | Foto: Tobias Raschbacher

Volkskundemuseum Josefstadt
Kurzfilmfestival 'dotdotdot' geht weiter

Wind und Wetter sind kein Grund um dem Kurzfilmfestival 'dotdotdot' im Volkskundemuseum der Josefstadt fern zu bleiben. Die Veranstalter sind für alles gerüstet. JOSEFSTADT. Auch wenn das Wetter der vergangenen Tage etwas chaotisch für ein Open-Air-Event war, der guten Laune und dem Publikumsansturm hat es nicht geschadet. Denn das beliebte Kurzfilmfestival "dotdotdot" im Garten des Volkskundemuseums (Laudongasse 15–19) ist trotz Regen und Corona-Abstandsregeln ein Erfolg auf ganzer Linie. Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Lisa Mai, Barbara Schuster von "kinderhände" und Moderatorin Flora Petrik (v.l.) zeigen das "dot" im Fingeralphabet. | Foto: Max Veulliet © dotdotdot
2

Kurzfilmfestival dotdotdot
Motto ist "Niemanden ausgrenzen"

Lisa Mai machte mit der Einführung eines barrierefreien Kinotags vielen schwerhörigen Menschen wieder Mut. JOSEFSTADT. Lisa Mai studierte an der Filmakademie Wien "Buch und Dramaturgie" sowie "Kamera und Bildgestaltung". Sehr früh entdeckte sie dabei ihre Leidenschaft für den Kurzfilm. Aus dieser Begeisterung heraus entstand im Jahr 2010 das mittlerweile sehr beliebte Filmfestival im Josefstädter Volkskundemuseum: das "dotdotdot". Doch sie selbst hätte sich damals nie träumen lassen, wie groß...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Von der Couch aus kann nun auch das Archiv des Kurzfilmfestivals "dotdotdot" durchgesehen werden. | Foto: Kurt Zelinsky

dot.dot.dot Festival
Ein Film am Tag für Groß und Klein

Das Kurzfilmfestival "dotdotdot" gewährt Zugang zu seinem Archiv und spielt nun jeden Tag zwei Kurzfilme. Einen für Erwachsene und einen für Kinder. JOSEFSTADT. Das Leben wird sich aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus auch in den nächsten Wochen vermehrt in den eigenen vier Wänden abspielen. Mittlerweile haben sich dazu einige Initiativen gegründet, die Tipps zur Alltagsbeschäftigung von Groß und Klein geben. Auch Kulturinstitutionen wie das Pygmalion Theater streamen derzeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Auch noch nach zehn Jahren spannend: die Auswahl der Kurzfilme des "dotdotdot"-Filmfestivals. Die zahlreichen Besucher bestätigen das Konzept. | Foto: Raschbacher

Volkskundemuseum
Halbzeit bei dotdotdot

In der zweiten Phase steht beim dotdotdot der Programmschwerpunkt Japan im Fokus. JOSEFSTADT. Bereits seit zwei Wochen ist der Garten des Volkskundemuseums Austragungsort des Kurzfilmfestivals "dotdotdot". Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag werden auf dem Platz vor dem Hildebrandt Café unterschiedlichste Filmscreenings und -gespräche veranstaltet. Mit Mittwoch, 21. August, geht das Festival in die nächste Programmphase und setzt mit seinen Filmen einen ganz neuen, speziellen Fokus auf...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Der Start zum zehnten dotdotdot Kurzfilmfestivals ging am Mittwoch, 31. Juli, über die Bühne. | Foto: Reisenbauer
21

dot.dot.dot
Zehntes Kurzfilmfestival eröffnet

Die Eröffnung zum zehnjährigen Jubiläum des Kurzfilmfestivals dot.dot.dot startete am Mittwoch 31. Juli mit Reden, Tanzshow und extravaganten Kurzfilmen. JOSEFSTADT. Auch der Wettergott unterstützte den Start des Kurzfilmfestivals dot.dot.dot am Mittwoch, 31. Juli. Obwohl noch zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung Regen die Josefstadt überschatteten, war um 19 Uhr 30 der Himmel wieder klar. Zahlreiche Interessierte strömten somit doch noch in den Garten des Volkskundemuseums in der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Beim dotdotdot4plus stehen nicht nur spannende Kurzfilme am Programm, sondern gibt es auch viele Mitmach-Workshops für die Kleinen. Der Sommer kann kommen! | Foto: Bogner

Filmfestival
dotdotdot startet für Kids

Die Josefstadt steht heuer erneut vom 4. bis 25. Juli jeden Dienstag und Donnerstag für Menschen ab vier Jahren unter dem Motto "Filme, Workshops und Musik". JOSEFSTADT. Denn das Kurzfilmfestival "dotdotdot 4plus" startet und hat neben einem neuen Spielort dieser befindet sich im Calasanzsaal der Pfarre Maria Treu in der Piaristengasse 45 – auch ein vielseitiges Programm mitgebracht. Musik steht im VordergrundTanzen, jodeln und singen: Diesen Sommer stehen besonders musikalische Filme im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
1

Filmfestival
Sommerkinos in Wien starten

Freiluftkinos in Wien sind mittlerweile zum fixen Bestandteil der Sommeraktivitäten geworden. Ab nächster Woche starten die Vorführungen.  WIEN. Die Tradition der Freiluftkinos ist seit einigen Jahren auch aus der Landeshauptstadt Wien nicht mehr wegzudenken. Durch die Kreativität der Veranstaltungsorte und auch der Filmauswahl erfreuen sich diese Events immer größerer Beliebtheit. Früher noch hauptsächlich für Erwachsene veranstaltet haben sich mittlerweile zahlreiche Initiatoren dazu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Sie stecken hinter dem Kaleidoskop-Festival: Marie-Christine Hartig, Lisa Mai, Doris Posch und Djamila Grandits (v. li.). | Foto: Aydogan
2

Freiluftkino
Kaleidoskop unter den Sternen

Kino unter Sternen ist tot, es lebe das Kaleidoskop. An 22 Abenden werden 31 Filme gezeigt. WIEDEN. Weil das Geld fehlte, musste das "Kino unter Sternen" den sommerlichen Freiluftkinobetrieb am Karlsplatz einstellen. Ab dem 28. Juni erwacht die Tradition zu neuem Leben. Bei freiem Eintritt und freier Platzwahl darf in cineastische Welten eingetaucht werden. Verantwortlich dafür zeichnet das "CineCollective". Dahinter verbergen sich vier Frauen, die ein umfangreiches und vielfältiges Programm...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Beim dotdotdot 4plus stehen nicht nur 80 Märchen im Vordergrund. Auch Spiel, Spaß und viel Humor machen den Kindern Spaß! | Foto: dotdotdot
5

Filmfestival
Dotdotdot kommt zum zehnten Mal in die Josefstadt

Gleich zwei Jubiläen können im Sommer in der Josefstadt gefeiert werden. 10 Jahre gibt es das Filmfestival dotdotdot während der Ableger davon dotdotdot 4plus (für Kids) fünf Jahre alt wird. JOSEFSTADT. Vor einigen Jahren noch klein und unscheinbar, hat sich das Open-Air-Kurzfilmfestival 'dotdotdot' mit der Zeit zum einem Fixpunkt in der Josefstädter Kulturlandschaft entwickelt. Im Sommer 2019 kann das Event gleich zwei Jubiläen verzeichnen: Das Hauptevent wird zum zehnten Mal im Garten des...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
8

"Tagtool on Tour": Licht-Graffiti im Achten

Am Dienstag Abend zog eine Gruppe von Fußgängern und Radfahrern im Rahmen des Kurzfilmfestivals "dotdotdot" durch den Achten und erweckte die Hauswände zum Leben. JOSEFSTADT. Dass man gemeinsam mit der Bezirksvorsteherin auf eine Demo geht - das kommt in der Josefstadt nicht allzu oft vor. Am Dienstag Abend war es aber soweit, Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) hat sich - wie viele andere Josefstädterinnen und Josefstädter - bei Einbruch der Dunkelheit am Jodok-Fink-Platz...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Fauchend, spielend oder schnurrend: Katzen erobern am 31. August die Leinwand. | Foto: Walker Art Center
5

Kurzfilmfestival dotdotdot: Von Rädern und Katzen

Wegen "spontaner Obdachlosigkeit" findet das Cat Video Festival nun im Rahmen von dotdotdot im Garten des Volkskundemuseums statt und zwei Programm-Schwerpunkte zum Thema Fahrrad stehen ebenfalls noch am Programm. JOSEFSTADT. Beim Kurzfilmfestival dotdotdot werden heuer diverse Jubiläen gefeiert, etwa, dass es seit acht Jahren im Achten stattfindet. Nun kommt aber noch ein weiteres Jubiläum hinzu, das programmatisch Einzug hält: 200 Jahre Fahrrad. Deshalb gibt es beim Festival auch zwei...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Anja-Therese Salomons Doku-Film "Obdachlos" ist beim Kurzfilmfestival "dotdotdot" zu sehen.
4

Josefstadt: Doku gibt Obdachlosen ein Gesicht

Das Kurzfilmfestival "dotdotdot" zeigt am 17. August den Film "Obdachlos" der Josefstädterin Anja-Therese Salomon. JOSEFSTADT. "Einen Obdachlosen stellt man sich als stinkenden Sandler vor, der meist auch alkoholabhängig ist. Doch das stimmt nicht. Es gibt auch obdachlose Frauen. Oder versteckte Obdachlosigkeit. Das sind Menschen, denen man die Wohnungslosigkeit nicht ansieht, die trotzdem arbeiten gehen", sagt Anja-Therese Salomon. Sie hat den Dokumentarfilm im Rahmen eines Studienprojekts...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Ina Loitzls Kurzfilm "Kunstboxen" wird im Rahmen des Kurzfilmfestivals "dotdotdot" gezeigt.
3

Künstlerin Ina Loitzl: "Ich male nicht"

Die bildende Künstlerin arbeitet im Bereich Animation, Textilobjekten, Stickbilder und Scherenschnitte. Das Open Air Kurzfilmfestival "dotdotdot" zeigt Loitzls Film "Kunstboxen" im Volkskundemuseum. JOSEFSTADT. "Wenn sie hören, dass ich bildende Künstlerin bin, fragen mich viele, was ich denn so male. Dann sage ich immer: 'Ich male nicht.'. Es gibt ja noch andere Arten von bildender Kunst. Zur Zeit habe ich eine Ausstellung im Atrium des ÖBV in der Grillparzerstraße 14, im 1. Bezirk. Sie heißt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Open-Air: Im Garten des Volkskundemuseums gibt es den ganzen Sommer lang Programm. | Foto: Anne-Laure Guichard
1 2

dotdotdot: Acht Jahre Kurzfilmfestival im Achten

Das Kurzfilmfestival dotdotdot beginnt am 4. Juli und bringt zwei Monate lang Filmvergnügen in den Bezirk. JOSEFSTADT. Ein "irreguläres", ja sogar dreifaches Jubiläum wird mit der heurigen Ausgabe des Kurzfilmfestivals dotdotdot gefeiert. Das "rundeste" wäre: zehn Jahre Kurzfilmsommer in Wien. Weniger rund, aber auch ein Meilenstein: Seit drei Jahren läuft das Festival unter dem Namen mit den drei Punkten "dotdotdot" – das "offene Festival" im "offenen Museum". Und damit wären wir beim dritten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.