Drahtwurm

Beiträge zum Thema Drahtwurm

LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr, IGE-Obmann Franz Wanzenböck | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Erdäpfelernte 2022
Geringe Erträge und Drahtwurmbefall

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau zu analysieren. Die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Der Grund dafür: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. NÖ. Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen. Insgesamt neigt sich die Speiseerdäpfelernte dem Ende zu. Die Ernte der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: LK NÖ
1

Warum wir bald keine heimischen Kartoffeln mehr kaufen können
Kartoffelkrise im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Der Drahtwurm hat 2018 in Österreich ein Viertel der Kartoffeln so beschädigt, dass sie nicht mehr als Speiseware verkauft werden können. Zusätzlich hatte die extreme Witterung den Kartoffel-Bauern eine ertragreiche Ernte nahezu unmöglich gemacht. Das alles führt dazu, dass es schon bald keine österreichischen Kartoffeln mehr in den Supermarktregalen geben wird. "Hiervon betroffen waren vor allem die Kartoffel-Bauern aus dem Weinviertel.", erklärt Manfred Zörnpfenning, Bezirksobmann der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Andreas Staudigl von der Bauernerdäpfel Verkaufs-GmbH
2

Drahtwurm bedroht Erdäpfelernte

Die Bauern toben: ein Pflanzenschutzmittel könnte ihre Ernte retten, aber es ist seit heuer verboten. BEZIRK. Er ist da: der Drahtwurm. Seit im März die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Goldor Bait nicht erteilt wurde, bangen die Erdäpfelbauern um ihre Ernte. Denn, Ersatz für das Mittel gegen den Drahtwurm, wurde den Landwirten keiner geboten. Grund für das Verbot ist der umstrittene Wirkstoff Fipronil, der für Bienen gefährlich sein soll. Das wollen Imker allerdings nicht bestätigen. Sie...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.