Dringlichkeitsantrag

Beiträge zum Thema Dringlichkeitsantrag

Bürgermeister Stadler und Landespolizeidirektor Prucher wollen den Polizeistützpunkt am Bahnhof bereits im Mai eröffnen. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizeistützpunkt am Bahnhof soll im Mai in Betrieb gehen

Mit einem Dringlichkeitsantrag soll bei der Gemeinderatssitzung heute die Anmietung der Räumlichkeit für die die Polizeistation am Bahnhof beschlossen werden. ST. PÖLTEN (red). „Ich habe bereits ein Gespräch mit Landespolizeidirektor Hofrat Dr. Franz Prucher geführt und die Modalitäten und Vorgangsweise hinsichtlich der Anmietung und Ausstattung dieses Polizeistützpunktes am Bahnhof abgeklärt. Für die kommende Gemeinderatssitzung werden wir nun einen Dringlichkeitsantrag einbringen, damit der...

Die Grünen (GR Julia Schneider und GR Nicole Buschenreiter) brachten einen Dringlichkeitsantrag zur Erhaltung von zwei Haltestellen der Traisentalbahn in Spratzern ein. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen. | Foto: mss/Vorlaufer

Dringlichkeitsantrag: ÖBB-Haltestellen sollen fortbestehen

ST. PÖLTEN (red). Ein von den Grünen eingebrachter Dringlichkeitsantrag zum Fortbestehen der Aufenthalte Spratzern Bahnhof und Spratzern Haltestelle der Traisentalbahn wurde mit einem Abänderungsantrag der SPÖ in der vergangenen Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates einstimmig angenommen. Laut dem Antrag werde der Bürgermeister, gestützt durch den Willen des Gemeinderates, ein Fortbestehen der Aufenthalte gegenüber den ÖBB einfordern. Wenn diese nicht als Haltestellen deklariert werden, sollen...

VP-Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte bereits Anfang Oktober das "Maßnahmenpaket Wohnen", in dem unter anderem die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, die Vorlage eines Konzepts im Gemeinderat zur Schaffung neuer Gemeinde-Wohnungen, die Festlegung einer Zielmarke in Sachen Junges Wohnen und eine bauliche Verdichtung im Zentrum St. Pöltens gefordert wird. | Foto: privat

Thema Wohnen: VP blitzte mit Dringlichkeitsantrag ab

ST. PÖLTEN (red). Einen Schulterschluss beim Wohnbau wünschte sich VP-Vizebürgermeister Matthias Adl im Vorfeld der jüngsten Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates. In einem Dringlichkeitsantrag, den die Stadtschwarzen den anderen Parteien vor der Sitzung zur Verfügung gestellt hatten, forderten die VP-Mandatare unter anderem eine Kampagne, um die "Wohnstadt St. Pölten" zu bewerben. „Die im Antrag geforderte Werbekampagne für die 'Wohnstadt St. Pölten' soll zeigen, dass St. Pölten mehr als nur...

Foto: Archiv
2

Markersdorf: Gemeinderatssitzung ohne Beschluss

VP-Gemeinderäte und Mandatare der Bürgerliste Schulz verließen nach einander den Sitzungssaal. Auslöser dafür waren vier Dringlichkeitsanträge. MARKERSDORF (jg). Das Vorgehen in der vergangenen Gemeinderatssitzung der Markersdorfer VP-Gemeinderäte rund um Bürgermeister Fritz Ofenauer stieß bei den Vertretern der Bürgerliste Schulz auf Unverständnis: Als die Liste vier Dringlichkeitsanträge (siehe unten) einbrachte, verließen die VP-Gemeinderäte den Sitzungssaal, obwohl, wie Wilhelm Schulz den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.