Energie

Beiträge zum Thema Energie

Bildbeschreibung: (v.l.n.r.) GR Markus Burmetler, Bernhard Zöchbauer, Michaela Sieber, Tamas Locher (EZN), Bürgermeister Franz Singer und Paul Kropik. | Foto: Gerhard Hackner
2

Strom
„Energiegemeinschaft Kirchberg- Der Startschuss ist gefallen!“

Am 14. Jänner fand in Kirchberg an der Pielach eine Informationsveranstaltung statt, bei der die Energiegemeinschaft Interessenten ihre Türen öffnete. Das Ziel: Noch mehr Menschen in der Region für die Vorteile einer regionalen und erneuerbaren Energieversorgung zu begeistern. ST. PÖLTEN- LAND/ KIRCHBERG. Bei der Veranstaltung wurden die Grundideen der Energiegemeinschaft erläutert – von der gemeinsamen Nutzung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen bis hin zur Förderung der regionalen...

Anzeige
Auf 24.000 m² hat die HausBau+EnergieSparen Tulln jede Menge Tipps, Informationen und Know-how zu bieten. | Foto: Messe Tulln
13

Alles unter einem Dach
HausBau+EnergieSparen Tulln von 17. bis 19. Jänner 2025

Zum Start in die Bausaison bietet die HausBau+EnergieSparen Tulln volle Information zu den neuesten Produkten und umfassende Beratung an einem Ort. TULLN. „Mit einer Ausstellungsfläche von 24.000 m² ist das Angebot der HausBau+EnergieSparen Tulln nochmals deutlich gewachsen: Auf Österreichs größter Messe zum Start in die Bausaison präsentieren sich 340 Anbieter in den Bereichen Bauen und Umbauen, Energiesparen und Heiztechnik sowie Wohnen und Einrichten. Der umfassende Beratungsschwerpunkt mit...

  • Tulln
  • PR-Redaktion Niederösterreich
3. Klasse der Volkschule Hafnerbach mit Lehrer Hubert Marchart | Foto: EVN
2

Volksschule Hafnerbach
Den Weg des Stroms spielerisch erleben

Verstehen leicht gemacht- die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hafnerbach durften die spannende Reise des Stromes vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause miterleben und verfolgen.  HAFNERBACH. In einem spielerischen Workshop durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hafnerbach erleben, wie der Strom vom Kraftwerk bis in die eigenen vier Wände gelangt. Die Workshopleiterin Melanie Scheucher von der EVN führte die Kinder in zwei lebhaften Stunden durch die komplexen Aufgaben der...

Obmann der EEG Scheibbs Harald Kirchbergen; aus Frankenfels der Energiebeauftragte GGR Alfred Hollaus und Bürgermeister Herbert Winter | Foto: Christoph Wutzl
2

Auszeichnung für die Energiegemeinschaft Frankenfels

Beim monatliche Energiestammtisch gab es dieses Mal etwas zu Feiern. Inmitten der regen Diskussionen rund um aktuelle Energiethemen wurde die Energiegemeinschaft Frankenfels ausgezeichnet. Alfred Hollaus, der Energiebeauftragte der Gemeinde, durfte die Ehrung stellvertretend entgegennehmen. Besonders die hohe Aktivität und das stetige Wachstum der Gemeinschaft hatten dazu beigetragen, dass Frankenfels in dieser Auswahl ganz oben stand.  FRANKENFELS. Der Energiestammtisch, der immer am ersten...

Bildbeschreibung: EZN Projektleiterin Theresia Hörtzer, Vereinskassier Leopold Öllerer, Gründungsobmann Roman Kastner sowie die Vorstandsmitglieder Stefan Mitterhofer und Franz Schaberger | Foto: EZN
2

Energietausch
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft startet bald durch

Noch vor Beginn dieses Sommers wird die regionale Energiegemeinschaft „Alpenvorland“ ihren Betrieb aufnehmen. PIELACHTAL. „Mit dem Start der Energiegemeinschaft Alpenvorland schaffen wir die Möglichkeit für alle Interessenten zwischen St. Pölten und Loosdorf, Teil einer regionalen Energiegemeinschaft zu werden“, freut sich Theresia Hörtzer, Projektleiterin der EZN. Gründungsobmann Roman Kastner ergänzt stolz: „Durch die Gründung der Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft setzen wir ein klares...

Energiepioniere im Pielachtal: Manfred Burmetler, Monika Panek (e5-Programmleitung eNu), LH-Stv. Stephan Pernkopf, UGR Christian Gansch (Kirchberg a.d.Pielach), Bürgermeister Arthur Rasch, Vizebgm. Wolfgang Grünbichler (Hofstetten-Grünau) und Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu) | Foto: NLK/Filzwieser
3

Wirtschaft
Das Dirndltal ist top bei den PV-Leistungen

Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga 2023 all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. PIELACHTAL. Gleichzeitig wurden auch die e5 Gemeinden ausgezeichnet. 16 Gemeinden wurden prämiert, darunter auch die Gemeinden Hofstetten Grünau und Kirchberg an der Pielach. LH-Stellvertreter...

2:48

Messe Tulln 2024
32.000 Besucher auf der HausBau+EnergieSparen Tulln

HausBau+EnergieSparen Tulln mit mehr als 32.000 Besuchern Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison fand die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. 320 Fachaussteller präsentierten auf 22.500 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigten die aktuellen Technologien und gleichzeitig waren die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ergänzt wurde das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bereichsleiter eNu Martin Ruhrhofer, Arthur Vorderbrunner, GF eNu Herbert Greisberger


 | Foto: eNu
2

Energie und Umwelt
Neuer Kommunal-Manager für das Pielachtal

Frisch ausgebildete Expertinnen und Experten in Energie- und Umweltfragen nehmen Arbeit in Gemeinden auf. FRANKENFELS. Fit für die Klimazukunft fühlen sich die Absolventinnen und Absolventen des Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgangs, der im November nach vier Modulen in St. Pölten abgeschlossen wurde. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug für ihre Arbeit in den Gemeinden mit....

Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz über Strompreise und Verstaatlichung. | Foto: Daniela Matejschek
6

Energie
EVN – "Schalten Strom nicht ab"

Der Druck auf die EVN betreffend hoher Energiepreise wurde in den letzten Wochen höher. Die NEOS haben eine Petition gegen den Strompreiswahnsinn ins Leben gerufen, die GRÜNEN fordern eine Verstaatlichung. ÖVP und FPÖ sprechen sich für eine Senkung der Preise aus –  "längst überfällig", meint LH Mikl-Leitner. Es braucht günstige Strompreise für alle, meint die SPÖ. NÖ. Das wichtigste gleich vorweg: Die EVN stellt heute klar, dass es keine Stromabschaltungen geben wird. Und, dass die...

Energieuneffiziente Häuser müssen saniert werden. | Foto: pixabay.com
2

Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie
Energieklasse F ab 2030 für alte Häuser

Auf die Hauseigentümer rollt eine mächtige Kostenlawine zu, das Ausmaß ist jedoch noch nicht abschätzbar. NÖ. Auf Haus- und Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer dürfte in den nächsten Jahren je nach Alter und Beschaffenheit des Gebäudes eine massive Kostenlawine zurollen, deren Umfang derzeit noch nicht einmal annähernd abschätzbar ist. Grund dafür ist die geplante Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD Energy performance of buildings directive), die im März 2023 vom EU-Parlament...

Umwelt- und Klimaschutz
Kirchberg als „Agenda-Vorbild“

Kirchberg an der Pielach. Bundesministerium präsentiert die Gemeinde als Vorbildprozess in der Umsetzung der „Agenda 21“. KIRCHBERG. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ist die übergeordnete Stelle für alle Aktivitäten zur Agenda 21 in Österreich. Das Programm leitet sich ursächlich von einer weltweiten Klimakonferenz in den 1990er Jahren ab – seit damals werden die Gemeinden aktiv in die Prozesse zur Erreichung von Klima- und...

CFO Michael Trcka, LHStv Stephan Pernkopf und WEB Italien GF Reinhard Kain | Foto: NLK Burchhart
1

Energiewende
W.E.B startet 130 Mio. € Windkraft-Projekt in Italien

W.E.B startet 130 Mio. EUR Windkraft-Projekt in Italien Pernkopf: „Europa profitiert von Niederösterreichischem Energiewende-Know-How“ NÖ. Mit dem Windpark in Ariano setzt der niederösterreichische Windkraftpionier WEB Windenergie AG sein bis dato größtes Projekt der Unternehmensgeschichte um. Der Windpark befindet sich in der Region Kampanien, Gemeinde Ariano Irpino, rund 75 km Luftlinie von der süditalienischen Stadt Neapel entfernt. Mit insgesamt 20 Windrädern, 84 MW Leistung und mehr als...

Windkraft ist für Österreich unerlässlich. | Foto: Markus Axnix
1 7

Pielachtal
So klimafit ist das Pielachtal

Das Klima beschäftigt alle, so auch unser Dirndltal. Ein Lokalaugenschein in unserer Region. PIELACHTAL. "Zwickt’s mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach Zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde. Doch, wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Ein...

Kurt Hackl | Foto: Screenshot
Video 6

NÖ Landtag
Beschlüsse für Energiewende in NÖ

VPNÖ-Hackl/Kasser: Beitrag zur Energiewende soll für alle Landsleute leichter werden Änderung des NÖ Raumordnungsgesetzes um Energiegemeinschaften zu fördern und Forderung an den Bund für unkompliziertere Photovoltaik-Förderung beschlossen NÖ. Tatort NÖ Landhaus, Donnerstag, 13 Uhr. Das Windrad sitzt. Und zwar auf dem Kopf von Max Nutz, Fridays for Future. "Wir stehen einerseits für Klimaschutz in den Parteiprogrammen und andererseits für Klimaschutz in der Landespolitik. Wir brauchen Pläne wie...

Klubobmann Klaus Schneeberger und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Landtag beschließt ‚blau-gelbe Betreuungsoffensive‘“ | Foto:  VPNÖ
3

NÖ Landtag
VP "Landtag beschließt blau-gelbe Betreuungsoffensive"

KO Schneeberger/LR Teschl-Hofmeister: Landtag beschließt „blau-gelbe Betreuungsoffensive“; In der Sitzung (17. November) werden Änderungen vom NÖ Kindergartengesetz und NÖ Kinderbetreuungsgesetz auf den Weg gebracht und damit Niederösterreich zu Kinderösterreich und Familienösterreich gemacht NÖ. „Mit der blau-gelben Betreuungsoffensive, die Niederösterreich zu Kinderösterreich macht, und dem Entlastungspaket, das Niederösterreich zu Familienösterreich macht, schlagen wir ein neues Kapitel für...

Bei der Pressekonferenz im NÖ Landhaus: Wirtschaftsforscher Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur Franz Angerer (v. l. n. r.). | Foto: NLK Pfeffer
3

Land NÖ
Aufbruch in die Energieunabhängigkeit

LH Mikl-Leitner: Aufbruch in die Energieunabhängigkeit Land NÖ setzt fünf konkrete Maßnahmen für günstigere Preise, für mehr Sicherheit und für das Klima NÖ. „Wir alle spüren es: die Welt ist im Umbruch“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Dienstag im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus, bei der „Niederösterreichs Weg in die Energieunabhängigkeit“ präsentiert wurde: „Wenn die Welt im Umbruch ist, heißt es für uns in Niederösterreich: Aufbruch in die Energieunabhängigkeit."...

NÖ Landtag
NEOS fordern "Energiewende-Turbo für NÖ"

NEOS fordern Energiewende-Turbo für Niederösterreich Collini: „Niederösterreich wird das Ziel Klimaneutralität mit den bislang gesetzten Maßnahmen verfehlen.“ NÖ. Am Donnerstag wird der Landtag über den Ausbau der erneuerbaren Energien diskutieren. Im Titel der Aktuellen Stunde, die von der ÖVP beantragt wurde, ist die Rede von „NÖ als Vorreiter für Versorgungssicherheit und Klimaschutz“. NEOS orten darin einen Missbrauch des Landtags als Wahlkampfbühne und Realitätsverweigerung der...

3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

Udo Landbauer informiert über die anstehenden Themen bei der Landtagssitzung am Donnerstag, 22.9.2022 | Foto: FPÖ NÖ
3

NÖ Landtag
FPÖ fordert "Ende der schädlichen Sanktionen"

FPÖ NÖ Landtagsvorschau: Endlich die Ursachen der Teuerung bekämpfen Udo Landbauer fordert Ende der schädlichen Sanktionen NÖ. Für die Landtagssitzung am Donnerstag hat die FPÖ Niederösterreich eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „EU-Sanktionen beenden – endlich aufs eigene Land schauen“ eingebracht. „Die EU-Sanktionen gegen Russland spüren wir in Österreich jeden Tag beim Einkaufen, jedes Mal an der Zapfsäule und bei jeder Gas-Abrechnung. Die Inflation galoppiert davon, der Mittelstand bricht...

1:41

Energiekrise
Danninger und Ecker fordern Schutzschirm für Wirtschaft

Bei einem Betriebsbesuch der Firma Berger Schinken in Sieghartskirchen (Bezirk Tulln) appellierten Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Wirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Wolfgang Ecker an die Bundesregierung rasch Wirtschaftshilfen auf den Weg zu bringen und haben einen Schutzschirm für den Wirtschaftsstandort gefordert. NÖ. „Für viele Betriebe haben die Energiepreise in den vergangenen Monaten ein Niveau erreicht, wo sie die Preissteigerungen nicht mehr an die...

Indra Collini mit Straßenbeleuchtung zu Mittag | Foto: NEOS
2

Politik in NÖ
NEOS vermissen Energiespar-Plan der Landesregierung

NEOS: Wo ist der Energiespar-Plan der NÖ-Landesregierung? Collini: „Anstatt von Fest zu Fest zu tingeln, sollte die Politik endlich für den Herbst vorsorgen.“ NÖ. Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini an der Tatsache, dass es bis heute keinen Energiespar-Plan der NÖ-Landesregierung für den bevorstehenden Herbst gibt. „Ich frage mich schon, wie lange Bundes- und Landesregierung noch zuwarten wollen. Während viele EU-Länder bereits die ersten Verordnungen auf den Weg gebracht haben,...

Steckdosen mit einem Schalter sind eine Möglichkeit, um Strom zu sparen | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Pielachtal
So sparen Gemeinden Energie

Energie ist teuer: Strom sparen ist nicht erst seit heute ein Thema im Pielachtal. PIELACHTAL. Dass das Leben teurer wird, ist kein Geheimnis und dass dies auch die Strom- und Energiekosten betrifft, auch nicht. Aber was tun die Pielachtaler Gemeinden, um der Teuerung entgegenzuwirken? Großes Thema"Energiesparen war bei uns schon seit jeher ein Thema. Ich habe mich immer gewundert, dass in den letzten zehn Jahren Energiesparen kein Thema war", erklärt Rabensteins Bürgermeister Kurt Wittmann und...

Foto: pixabay.com
Aktion 2

Energie sparen
Gemeindebund gibt Gemeinden Tipps

Pressl, Dworak Krammer: „Beim Energiesparen mit gutem Beispiel voranzugehen“ NÖ. Zur Vorsorge für den Winter wandten sich nun auch die NÖ Vertreter der Gemeinden und Städte mit einem gemeinsamen Strom-Spar-Appell und konkreten Maßnahmenvorschlägen an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. „Jetzt Strom sparen heißt mehr Gas für den Herbst und Winter einlagern zu können“, und dazu motivieren jetzt die NÖ Gemeindevertreter nochmals eindringlich ihre Kommunen. Und das mit bereits bekannten Tipps...


Bildtext: Der kanadische Premierminister Justin Trudeau (rechts) bei der Ankündigung der Fördermaßnahmen für Windparks und Batteriesysteme Nova Scotia. Links im Bild: Sarah Rosenblat, Projektmanagerin der W.E.B-Tocher SWEB Development, Kody Blois, Mitglied des kanadischen Parlaments.

  | Foto: NRCAN
2

Klima
Kanadischer Premier sagt W.E.B-Tochter Millionen-Förderungen zu

Pernkopf: Justin Trudeau setzt auf blau-gelbes Energiewende-Know-How Kanadischer Premierminister sagt W.E.B-Tochter Millionen-Förderungen zu NÖ. Know-how um grünen Strom als rot-weiß-roten Export-Erfolg: Die kanadische Regierung fördert in der Provinz Nova Scotia den Bau zweier Windfarmen des niederösterreichischen Grünstromproduzenten WEB Windenergie AG. Die Projekte sollen gemeinsam beinahe dieselbe Leistung wie das Wiener Donaukraftwerk Freudenau aufbringen. Angekündigt wurden diese guten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.