Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Obmann der EEG Scheibbs Harald Kirchbergen; aus Frankenfels der Energiebeauftragte GGR Alfred Hollaus und Bürgermeister Herbert Winter | Foto: Christoph Wutzl
2

Auszeichnung für die Energiegemeinschaft Frankenfels

Beim monatliche Energiestammtisch gab es dieses Mal etwas zu Feiern. Inmitten der regen Diskussionen rund um aktuelle Energiethemen wurde die Energiegemeinschaft Frankenfels ausgezeichnet. Alfred Hollaus, der Energiebeauftragte der Gemeinde, durfte die Ehrung stellvertretend entgegennehmen. Besonders die hohe Aktivität und das stetige Wachstum der Gemeinschaft hatten dazu beigetragen, dass Frankenfels in dieser Auswahl ganz oben stand.  FRANKENFELS. Der Energiestammtisch, der immer am ersten...

Module auf verschiedenen Dächern stehen für die Ausbildung zur Verfügung. | Foto: Alexandra Goll
68

Österreichweit einzigartig
Photovoltaik-Praxiszentrum in HTL Hollabrunn

Die HTL Hollabrunn hat ihr Photovoltaik-Praxiszentrum eröffnet, das als das erste und einzige seiner Art in ganz Österreich gilt. WEINVIERTEL. Direktor der HTL Hollabrunn Wolfgang Bodei erklärte zum Beginn der Eröffnungsfeier, dass dieses zukunftsträchtige Programm bereits 1999 entstand: "Unser ehemaliger Lehrer Peter Spannbruckner erwarb damals das Zertifikat für Solaranlagen und sah das Potenzial für diese Entwicklung. 2002 reichte er bei einem Wettbewerb das Projekt Photovoltaik ein. Dies...

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

CFO Michael Trcka, LHStv Stephan Pernkopf und WEB Italien GF Reinhard Kain | Foto: NLK Burchhart
1

Energiewende
W.E.B startet 130 Mio. € Windkraft-Projekt in Italien

W.E.B startet 130 Mio. EUR Windkraft-Projekt in Italien Pernkopf: „Europa profitiert von Niederösterreichischem Energiewende-Know-How“ NÖ. Mit dem Windpark in Ariano setzt der niederösterreichische Windkraftpionier WEB Windenergie AG sein bis dato größtes Projekt der Unternehmensgeschichte um. Der Windpark befindet sich in der Region Kampanien, Gemeinde Ariano Irpino, rund 75 km Luftlinie von der süditalienischen Stadt Neapel entfernt. Mit insgesamt 20 Windrädern, 84 MW Leistung und mehr als...

NEOS-Chefin Indra Collini | Foto: NEOS

Energiewende
NEOS "Orientierungslauf können wir uns nicht länger leisten"

Frischer Wind für die Energiewende: Änderung des NÖ Raumordnungsgesetzes um Energiegemeinschaften zu fördern und Forderung an den Bund für unkompliziertere Photovoltaik-Förderung im Landtag beschlossenk; 3 Fragen an NEOS-Sprecherin Indra Collini. NÖ. Das erste Windrad Österreichs wurde in Niederösterreich gebaut. Wir waren also Vorreiter. Haben wir diese Rolle jetzt nicht mehr? INDRA COLLINI, NEOS-FRAKTIONSOBFRAU: Niederösterreich hat sich zu sehr auf der Wasserkraft ausgeruht! Vor der Ära...

Bürgermeister Matthias Stadler brachte einen Dringlichkeitsantrag für eine Resolution zum Thema Atomkraft ein, der von den Mandataren angenommen wurde. | Foto: Josef Vorlaufer
1

Resolution: St. Pöltner Gemeinderat sagt Atomkraft-Ausbau Kampf an

ST. PÖLTEN (red). "Der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten fordert die NÖ Landesregierung und die Österreichische Bundesregierung auf, die rechtlich möglichen Maßnahmen zu ergreifen, sowie bilaterale und multilaterale Gespräche mit allen Verantwortungsträgern zu führen, um dem Ausbau der bestehenden Atomkraftwerke Temelin und Dukovany entgegenzuwirken", heißt es in der Resolution, die der Gemeinderat der Landeshauptstadt beschloss. Bürgermeister Matthias Stadler brachte für die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christian "Chris" Misof von der Diskont-Tankstelle Chris in Innermanzing ist sauer: "Wer etwas arbeitet, wird bestraft."

Unsere Tankwarte werben für E-Autos

Kuriose Auswüchse nimmt das neue Energieeffizienzgesetz an. Tankstellenbetreiber im Wienerwald sind verärgert. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Wenn Ihr Heizöllieferant die Vorteile von Photovoltaikanlagen preist und der Tankwart Sie an der Zapfsäule vom neuen Elektroauto überzeugen will, ist das seit 1. Jänner ganz normal. Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet Energiehändler, 0,6 Prozent ihres Jahresumsatzes einzusparen. Setzen sie in ihrem Betrieb keine entsprechenden Maßnahmen –...

Seit 2012: Stromtankstelle für Zweiräder in der Neulengbacher Park-and-ride-Anlage. | Foto: Privat

Wienerwald pfeift (noch) auf E-Mobile

E-Mobile gelten rund um Neulengbach trotz Förderungen noch immer als kaum leistbarer Luxus. REGION WIENERWALD (mh). Geht es nach den ehrgeizigen Plänen der Landesregierung, sollen bis 2020 etwa 50.000 E-Mobile auf Niederösterreichs Straßen düsen. Eine großangelegte Strategie im Sinne der Umwelt, die natürlich auch die Wirtschaft ankurbeln soll. Mit 28 gemeldeten Elektroautos hält sich das Interesse an den abgasfreien Flitzern im Bezirk St. Pölten-Land noch in Grenzen. Auch zu Autohändler Markus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.