Windpark

Beiträge zum Thema Windpark

Erneuerbare Energie zum Greifen nahe
3

Erneuerbare Energie ist Wichtig
Wichtig ist auch die Sauberkeit in den Bergen

Auf einigen Wanderwegen sieht man ein Bild, Windräder wohin man sieht und die für unsere Zukunft wichtig ist. Kilmaschutz betrifft uns in der heutigen Zeit alle und wir müssen mit gutem Beispiel voran gehen, den wenn keiner den ersten Schritt macht, werden wir nie das Klimaziel erreichen. Wandern ist ein Sport wo man Fit und vital bleibt und das den Körper auch nachhaltig guttut. Warum dann nicht etwas für die Umwelt tun? In einigen Regionen wird so viel Müll hinterlassen das es schon richtig...

Die Windparks in den Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein in Niederösterreich aus der Vogelperspektive. | Foto: Markus Haslinger

Pielachtal
EVN erwirbt Windparks in Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein

Die EVN übernimmt die WIH Windpark GmbH & Co KG und erwirbt damit drei bestehende Windparks in den in den Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein in Niederösterreich. REGION (pa). Das erworbene Portfolio besteht aus zehn Windkraftanlagen, die sich entlang der Westautobahn, ca. 10 km südwestlich von St. Pölten, befinden. Die Anlagen verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 18,5 MW und erzeugen jährlich Ökostrom für rund 8.600 Haushalte. Da die Windkraftanlagen seit...

Lageplan: Hier werden drei neue Windräder errichtet – zwei in Böheimkirchen - eines in St. Pölten. | Foto: EVN
3

Acht neue Windräder für die Region

Böheimkirchen, St. Pölten und Traismauer: Projekte auf Zielgeraden und in der Pipeline. ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN / TRAISMAUER. Die EVN hat sich im Bereich Windkraft ein ehrgeiziges Ausbauziel gesetzt: Im Laufe der nächsten Jahre soll die Windkraft-Kapazität durch die Umsetzung neuer Projekte in Niederösterreich auf bis zu 500 MW erhöht werden. „Wir setzen dabei aber entsprechende Rahmenbedingungen voraus“, erzählt evn naturkraft-Geschäftsführer Georg Waldner mit Blick auf die große...

1

Großes Drama in der kleinen Provinz

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Unterleuten" Unterleuten ist ein Dorf mit anarchistischen Zügen in Brandenburg, hier hausen alteingesessene und Stadtflüchtlinge. Als ein Windpark geplant wird, brechen alte Konflikte auf. Leute mit unterschiedlichen Charakterzügen und Interessen prallen aufeinander, Leser finden sich in dem einen oder anderen wieder. Ein brisanter Gesellschaftsroman, der sich zum Thriller mit grausigem Ende zuspitzt. Verlag Luchterhand, 640 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Projektleiter Mag. Stefan Hantsch, Benevento, vor den gerade fertiggestellten Windrädern. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten ist Ökostrom-Selbstversorger

Der neue Windpark Pottenbrunn IV ist in Betrieb. Damit produzieren St. Pöltens Ökostromanlagen mehr Strom, als alle Haushalte verbrauchen. ST. PÖLTEN (red). Vergangene Woche ist das letzte der vier neuen Windräder des Windparks Pottenbrunn IV ans Netz gegangen. Das Gemeinschaftsprojekt der St. Pöltner Firmen Benevento und ImWind liefert ab sofort Strom für gut 9.000 Haushalte – rund 46 Prozent aller Haushalte von St. Pölten. Damit überschreitet die Produktion von den Wind- und Wasserkraftwerken...

Das Komitee sammelte für die Durchführung einer Volksbefragung Unterschriften und überbrachte dieser der Gemeinde.
1 3

Windpark Pyhra: Verweigerung der Volksbefragung war rechtswidrig

Landesverwaltungsgericht gab Windpark-Gegnern recht. Komitee Zukunft Lebensqualität zieht Antrag auf Durchführung einer Befragung zurück. PYHRA (jg). Die Bescheide des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes, mit denen eine Volksbefragung in Pyhra zum damals geplanten Windpark verweigert wurden, sind laut dem Landesverwaltungsgericht Niederösterreich rechtswidrig, wie das Komitte Zukunft Lebensqualität mitteilt. Fehlen eines "bestimmten Begehrens" Im Februar 2014 sammelten die Gegner der...

10

St. Pölten am Weg zum Ökostrom-Selbstversorger

Baustellenbesichtigung: Der neue Windpark Pottenbrunn IV soll Ende März 2015 in Vollbetrieb gehen. ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (jg/red). Die Errichtung der vier neuen Windräder im Windpark Pottenbrunn IV ist voll angelaufen. Seit dem Spatenstich Ende Juni hat sich viel getan: Kabel wurden verlegt, Wege und Kranstellflächen gebaut und die Fundamente gegossen. Nun geht es rasant in die Höhe: Zurzeit werden in präziser Feinarbeit Betonringe aufeinandergestapelt und anschließend verspannt. "Legospielen...

Die möglichen Windräder scheinen Geschichte. Die Gemeinderäte haben beschlossen, keine Änderung der Flächenwidmung vorzunehmen. | Foto: Fotomontage/Komitee Zukunft Lebensqualität

Windpark Pyhra: "Die Angelegenheit ist erledigt"

PYHRA (jg). Unterschriftenaktion, Antrag auf Volksbefragung, Demonstration vor dem Landhaus und nun beschäftigte sich gar der Bürgeranwalt mit dem Windpark Pyhra. Doch der Kampf der Gegner der möglichen Windräder am Amerlingkogel scheint ein Ende zu haben. Denn nach dem Rückzug des Verbunds, der als möglicher Betreiber mit der Gemeinde einen Partnerschaftsvertrag geschlossen hatte, ist der Windpark auch für die Gemeinderäte kein Thema mehr. In einem Schreiben an den Bürgeranwalt, das den...

3

Pottenbrunn: Spatenstich für vier neue Windräder

ST. PÖLTEN/POTTENBRUNN (red). Nach zweieinhalb Jahren intensiver Genehmigungs- und Bauvorbereitungen wird es nun Ernst: Kurz vor dem ersten Schritt, den Kabelverlegearbeiten, wurde der offizielle Spatenstich für vier neue Windräder in Pottenbrunn gegeben. Strom für 8.000 Haushalte Jedes der neuen Windräder wird mehr Strom produzieren, als 2.000 Haushalte verbrauchen, wie Projektverntwortlicher Stefan Hansch von der Benevento GmbH im Zuge des Spatenstichs festhielt. "Mit den vier neuen...

1 27

Windpark Pyhra: Bürger forderten lautstark Antworten

ST. PÖLTEN (jg). "Pyhra raus aus Windkraftzone!" und "Demokratie, wir wollen sie!" skandierten 200 Bürger auf ihrem Weg über die Neue Herrengasse im St. Pöltner Regierungsviertel zum Landhaus. Mit Ratschen und Trillerpfeifen ausgerüstet, verliehen sie ihren Forderungen lautstark Ausdruck. "Wir sind hier, um ein demokratisches Grundrecht einzufordern", verkündete Andreas Pospischil vom Bürgerkomitee Zukunft-Lebensqualität. Den Demonstranten ging es demnach um Mitsprache und um Antworten: Sie...

Foto: VERBUND
3 2

Windpark Pyhra: Verbund zieht sich zurück

PYHRA (jg). Nun ist es fix: Der im Dezember in Begutachtung gegangene Entwurf für einen Zonenplan zum geordneten Ausbau der Windkraft in Niederösterreich wurde überarbeitet. 15 Zonen wurden gestrichen, wie Landesrat Stephan Pernkopf bekanntgab. Geblieben ist die Zone in der Gemeinde Pyhra, wo am Amerlingkogel ein Windpark entstehen könnte, sofern die Gemeinde die Fläche umwidmet. Dies werde, nachdem die Verordnung von der Landesregierung beschlossen ist, laut Bürgermeister Werner Schmitzer...

3

Windpark Pyhra: Antrag auf Volksbefragung abgelehnt

PYHRA (jg). Der von knapp 550 Bürgern unterstützte Initiativantrag auf Durchführung einer Volksbefragung über die Umwidmung von Flächen am Amerlingkogel um Windkraftanlagen zu errichten, wurde in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates abgelehnt. "Die Bestürzung in der Gemeinde ist groß, dass mit juristischer Gewandtheit die Forderung nach Mitbestimmung der Gemeindebürger vom Tisch gewischt wurde", heißt es dahingehend in einer Aussendung der Bürgerinitiative "Komitee Zukunft Lebensqualität"....

1

Bürgermeister weist Kritik punkto Mitsprache zurück

PYHRA (jg). "Wir wollen das nicht auf die lange Bank schieben", sagt Werner Schmitzer, Bürgermeister der Marktgemeinde Pyhra, anlässlich des Initiativantrags zur Durchführung einer Volksbefragung über den Bau von Windkraftanlagen in der Marktgemeinde. Auch einzelne Ängste und Sorgen bezeichnet er im Gespräch mit den Bezirksblättern als nachvollziehbar. Dass er die Mitsprache der Bürger dahingehend von vornherein ausschließen wollte, weist Schmitzer hingegen zurück. Entscheidung zu gegebener...

4

Windpark Pyhra: Bürger erzwingen Volksbefragung

PYHRA (jg). 550 Unterschriften sammelten die Mitglieder des Komitees "Zukunft Lebensqualität" allein am vergangenen Wochenende. Mit diesen im Gepäck versammelten sich die Bürger vor dem Gemeindeamt in Pyhra, um einen Initiativantrag zur Durchführung einer Volksbefragung an die Gemeinde zu übergeben. Konkret geht es den Windkraftgegnern um folgende Frage: "Soll der Gemeinderat der Marktgemeinde Pyhra die Umwidmung von Flächen im Sinne der VO über ein sektorales Raumordnungsprogramm über die...

Windkraft-Gegner: Manfred Schweighofer, Wolfgang Fuchs, Hubert Klamert, Christian Watzl. | Foto: Dietl-Schuller

Windkraft: Pyhra wehrt sich

Verhärtete aber faire Fronten herrschten beim Informationsabend über die geplanten Windräder. PYHRA (jg/eds). An den Eingängen der Turnhalle in Pyhra stehen Sicherheitsleute. Der Saal selbst ist schon vor Beginn des zweiten Info-Abends über den geplanten Windpark, zu dem der Verbund als potenzieller Betreiber der sechs Anlagen lud, gefüllt. Viele der Besucher brachten Anti-Windkraft-Plakate mit, um neben Unterschriftenaktionen (die Bezirksblätter berichteten) im Rahmen der Veranstaltung gegen...

Foto: Fotomontage/Komitee Zukunft Lebensqualität

Unterschriften gegen den Windpark Pyhra

Das "Komitee Zukunft Lebensqualität" kämpft gemeindeübergreifend gegen geplante Windkraftanlagen PYRHA (jg). Knapp 1.000 Unterschriften hat das "Komitee Zukunft Lebensqualität" laut Wolfgang Haydn bereits gegen sechs geplante Windräder in der Marktgemeinde Pyhra gesammelt. Das Gebiet wurde kürzlich vom Land als Eignungszone ausgewiesen und stößt seither auf Kritik bei Bürgern aus Pyhra, Kasten und Michelbach. Diese betrifft mitunter die Rodung des Waldes und den Abstand zu bewohntem Gebiet, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.