Drischl dreschn

Beiträge zum Thema Drischl dreschn

Bildunterschrift, v.l.n.r.: Georg Mauser (LJ Zistersdorf), Georg Fradinger (LJ Zistersdorf), Florian Schuckert (LJ Zistersdorf), Veronika Plöckinger-Walenta (wiss. Leiterin des Museumsdorfs), Peter Huber (ehrenamtlicher Museumsdorf-Mitarbeiter).
 | Foto: Foto: Museumsdorf

NIEDERSULZ
Drischl dresch´n im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Vergangenen Sonntag, 4. Oktober, stand das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz wieder im Zeichen der herbstlichen Bräuche in der bäuerlichen Arbeitswelt. Vermittelt wurden alljährliche Arbeiten, die es an den Weinviertler Höfen anno dazumal zu verrichten galt. Zu den typischen Tätigkeiten im Herbst zählten das Kukuruz auslös´n (rebeln) und Drischl dresch´n (Herausschlagen der Getreidekörner aus den Ähren mit Hilfe eines Dreschflegels). Beides wurde im Museumsdorf eindrucksvoll...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Foto: Museumsdorf Niedersulz
2

Waz ausles'n und Dirschl dreschn'n wie anno dazumal

NIEDERSULZ. Am Sonntag, den 11. Oktober 2015 wurden von 13.00-17.00 Uhr in Niederösterreichs größtem Freilichtmuseum zahlreiche Vorführungen rund um den Erntedank, sowie herbstliche Arbeiten und Bräuche im Dorfleben von anno dazumal gezeigt. Das Waz ausles´n - oder auch Kukuruz rebeln genannt – sowie das Drischel dresch´n – das Herausschlagen der Getreidekörner aus den Ähren – gehörten im Herbst zu den typischen und oft auch beschwerlichen Tätigkeiten der bäuerlichen Arbeitswelt....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.