Museumsdorf

Beiträge zum Thema Museumsdorf

Schloss-Hof. Leiter der Gartenabteilung Sebastian Joos und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
5

Bezirk Gänserndorf
Fünf Schaugärten mit „Goldenem Igel“ ausgezeichnet

Mit dem „Goldenen Igel“ würdigt die Initiative „Natur im Garten“ jährlich jene Schaugärten in Niederösterreich, die sich besonders für ökologische und naturnahe Gartengestaltung einsetzen. Auch im Bezirk Gänserndorf konnten heuer wieder mehrere Gärten diese Auszeichnung entgegennehmen. BEZIRK. Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeichnet jährlich Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ aus, die naturnah und rein ökologisch gestaltet und gepflegt werden. Diese höchste Auszeichnung wird jenen...

3 1 3

Der Südmährerhof und seine Geschichte
Vereint, Vertrieben, Verbunden

Weinviertler Frühlingssonne. Ein Paar schlendert durch ein Tor. Ein großer Hof liegt vor ihnen. Dachziegel aus Ton treffen altes Gemäuer. Auf einer Bank wird Wein getrunken. Eine alte Linde spendet Schatten. Die Sonne strahlt auf die saftig grünen Blätter. Ein großes Fass liegt auf einem Pferdefuhrwerk. In der Ferne schnattern Gänse. Ein Bauernhaus wie vor 100 Jahren. Der Südmährerhof im Museumsdorf Niedersulz lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Doch im Inneren des Bauernhauses ist die Idylle...

das gesamte Areal ist eingebettet zwischen weiten Feldern... | Foto: I.Wozonig
29 18 50

Freilichtmuseum in Niederösterreich
Museumsdorf Niedersulz

Im Weinviertel, im Bezirk Mistelbach, wurde seit 1977 ein ganzes Dorf mit über 80 Objekten und Gärten originalgetreu mit hauptsächlich Waldviertler Gebäuden  aus früherer Zeit wieder aufgebaut: das Museumsdorf Niedersulz Auf gemütlichen, manchmal geschotterten Wegen kann man durch das 22 ha  große Areal spazieren und Alles besichtigen. Anhand eines Planes kann man sich selber eine Route zusammenstellen. Alle Gebäude sind sehr liebevoll ausgestattet mit entsprechenden Möbeln, Hausrat, Werkzeug,...

Anzeige
Foto: Museumsdorf
5

10. Oktober
Museumsdorf feiert Tag des Hundes

Der 10. Oktober ist Tag des Hundes. Ins Museumsdorf darf er an der Leine immer mit. NIEDERSULZ. Mischling Charlie entdeckt die Häuser, Höfe, Werkstätten und wunderschönen Gärten im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. An verschiedenen Stellen stehen gefüllte Wasserschüsseln bereit, die den Durst der Vierbeiner löschen. An der Leine geführt dürfen alle Bereiche, auch die Innenräume des Museumsdorfs, gemeinsam erkundet werden. Lediglich die Gehege mit freilaufendem Geflügel und Ziegen dürfen nur...

Karl Köcher (Stodltaunza), Elisabeth Eiser (Stodltaunza), Angela Baumgartner, Franz Schönauer (Fiatamusi), Veronika Plöckinger-Walenta, Krystyna Suchodolski, Julia Suchodolski, Philipp Suchodolksi | Foto: Museumsdorf
7

Museumsdorf Niedersulz
Bluse, Schürze Dirndlkleid

Der Dirndlgwandsonntag ist für das Museumsdorf ein besonderer Festtag. NIEDERSULZ. Für Museumsdorf-Chefin Veronika Plöckinger-Walenta ist es Arbeitskleidung, für Krystyna und Philipp Suchodolksi Lebensgrundlage, für die Stodltaunza Karl Köcher und Elisabeth Eiser Kleidung für die Ausübung ihrer Hobbys. Tracht kann viele Bedeutungen und Funktionen haben. Im Museumsdorf wird der niederösterreichweit ausgerufene Dirndlgwandsonntag mit Frühschoppen, Tanzvorführung und Modeschau gefeiert. Denn  es...

Anzeige
Foto: Roman Jandl
7

2. Juli
Kinder- und Spielefest im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ. Wer kennt noch Tempelhüpfen, Zehnerln und Donner-Wetter-Blitz? Beim Kinder- und Spielefest am Sonntag, den 2. Juli, 10-17 Uhr, laden alte, längst vergessene Kinderspiele zum Mitmachen und Erleben ein. Für Kinder ist es die Erforschung einer fast schon unbekannten Spielewelt. Eine, die ohne digitale Hilfsmittel oder viel Zubehör auskommt. Beim Kinder- und Spielefest im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz können Blinde Kuh, Donner-Wetter-Blitz, Matador, Sackhüpfen und viele weitere...

Anzeige
Abendliche Stimmung im Museumsdorf | Foto: Bodensteiner
8

Niedersulz
Sommerabende im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Das Beste am Sommer? Warme Sommerabende, die zum Genießen und Entspannen einladen. Dehnen Sie Ihren Besuch im Museumsdorf aus und erleben Sie schöne Stunden in dörflicher Atmosphäre. Jeden Mittwoch im Juli verlängert das Museumsdorf erstmals seine Öffnungszeiten bis 21 Uhr. Auch das Dorfwirtshaus „Jägerhaus“ Klemens Hess lädt zum längeren Verweilen ein und serviert bis 20 Uhr Schmankerl. Freiraum für Adrenalin-Junkies45 Jahre Hilfe für die Seele

Foto: Museumsdorf
7

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Kellergassenfest und Muttertagsfrühschoppen

Von Samstag, 13. Mai bis Sonntag, 14. Mai steht das Museumsdorf ganz im Zeichen seiner Kellergasse. NIEDERSULZ. Winzerinnen und Winzer aus der Region verwöhnen mit ihren Köstlichkeiten, dazu gibt es Führungen durch die Kellergasse und ein Fassbinder zeigt den Entstehungsprozess eines Weinfasses. Anlässlich des Muttertags am Sonntag, 14. Mai spielt an diesem Tag die Fiatamusi von 11 bis 13 Uhr am Dorfplatz zum Frühschoppen auf. An dem Wochenende dreht sich alles um gute Weinviertler...

Wolfgang Muchitsch, Präsident Museumsbund Österreich; Veronika Plöckinger-Walenta, wissenschaftliche Leitung Museumsdorf; Christoph Mayer, Geschäftsführer Museumsdorf; Bettina Leidl, Präsidentin ICOM Österreich; Heimo Kaindl, Juryvorsitzender Ö. Museumsgütesiegel; | Foto: HUDE Photo
2

Museumsgütesiegel
Auszeichnung für Museumsdorf und nitsch museum

Beim Österreichischen Museumstag am 12. Oktober 2022 wurde dem Weinviertler Museumsdorf Niedersulz erneut das Museumsgütesiegel urkundlich verliehen. Ebenso erhielt das nitsch museum erstmals die begehrte Auszeichnung inklusive Siegel. NIEDERSULZ/MISTELBACH. Christoph Mayer, Geschäftsführer des Weinviertler Museumsdorfs Niedersulz und des nitsch museums, ist gerne nach Klagenfurt angereist: „Das Museumsgütesiegel ist eine begehrte Auszeichnung, nicht zuletzt, da dieses die hochqualitative...

Urlaub zuhause
1+1 Ticketaktion jeden Mittwoch im Juli im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ. Das Museumsdorf hat sich für diesen Sommer ein ganz besonderes Angebot für Österreich-Urlauber überlegt. Unter dem Motto „Urlaub zuhause“ lockt das Freilichtmuseum jeden Mittwoch im Juli mit einer 1+1 Ticketaktion zu einem Museumsbesuch. Gäste, die zu zweit kommen, erhalten das zweite Ticket vom Museumsdorf geschenkt. Die Aktion ist direkt an der Museumskassa einzulösen. So wird der Urlaub in Österreich noch attraktiver gestaltet. Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz stellt mit...

Hannes Steinacker, Veronika Plöckinger-Walenta und Christoph Mayer.
 | Foto: Seidl
7

Sasionstart
Hinter den Kulissen des Museumsdorfes

NIEDERSULZ. Wussten Sie warum man in den Häusern des Museumsdorfs keine Mistkübel findet? Weil es um 1900 keinen Abfall gab. Was an Organischem überblieb oder ausgeschieden wurde, kam auf den Mist und der wurde wieder als Dünger auf die Felder aufgetragen. Verpackungsfrei, regional, saisonal – das waren bei unseren (Ur-) Großeltern keine trendigen Schlagwörter, sonder ganz normale Realität.  In der kommenden Saison wird gerade auf diesen Gedanken in der Vermittlung besonderen Wert...

100 Jahre Niederösterreich
Eine Zeitreise ins Weinviertel um 1900

NIEDERSULZ. Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz zeigt seit 40 Jahren, wie ein Weinviertler Dorf um 1900 ausgesehen hat.  Heute erledigen Maschinen viel Arbeit für uns – auch in der Landwirtschaft. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das aber noch in mühsamer Handarbeit erledigt. So auch bei der Getreidegewinnung: Wie das Lösen der Getreidekerne aus den Ähren noch vor knapp 100 Jahren gemacht wurde, wird im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz den Besucherinnen und Besuchern vorgeführt....

Landtagspräsident Karl Wilfing, wissenschaftliche Leiterin des Museumsdorfs, Veronika Plöckinger-Walenta, und Geschäftsführer Christoph Mayer. | Foto: Museumsdorf
4

Weinviertler Museumsdorf
Saisonstart in Niedersulz am 3. Mai mit neuer Sonderausstellung

Nächsten Montag startet das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz nach dem niederösterreichweiten Lockdown in die heurige Saison. NIEDERSULZ. Ab 3. Mai können Ausflugsfreudige im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz wieder in das Alltagsleben eines typischen Weinviertler Dorfes um 1900 eintauchen. Auf 22 Hektar lassen sich an der frischen Frühlingsluft rund 80 Objekte aus 2 Jahrhunderten und der „Lebende Bauernhof“ mit alten Haus- und Nutztierrassen erkunden. Die Bauerngärten rund um die...

NIEDERSULZ
Drischl dresch´n im Museumsdorf

NIEDERSULZ. Vergangenen Sonntag, 4. Oktober, stand das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz wieder im Zeichen der herbstlichen Bräuche in der bäuerlichen Arbeitswelt. Vermittelt wurden alljährliche Arbeiten, die es an den Weinviertler Höfen anno dazumal zu verrichten galt. Zu den typischen Tätigkeiten im Herbst zählten das Kukuruz auslös´n (rebeln) und Drischl dresch´n (Herausschlagen der Getreidekörner aus den Ähren mit Hilfe eines Dreschflegels). Beides wurde im Museumsdorf eindrucksvoll...

Wuff wuff
"Tag des Hundes" im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ. Anlässlich des Welthundetags stand vergangenen Samstag der beste Freund des Menschen im Mittelpunkt des Museumsdorfs. Von der Bedeutung des Hofhundes anno dazumal bis zum Einsatz als Lebensretter nimmt der Hund eine wichtige Funktion in der Gesellschaft ein. Zu Gast waren die Johanniter-Unfallhilfe Hundestaffel sowie Austrian Mantrailing und demonstrierten das Können ihrer Hunde in Vorführungen zur Unfallhilfe und Personensuche. Zahlreiche Besucher genossen gemeinsam mit ihren...

Museumsdorf Niedersulz
Ein Tag im Zeichen der „Pferdekraft“

NIEDERSULZ. Vergangenen Samstag stand die Rolle des Pferdes in der ländlichen Arbeitswelt anno dazumal im Fokus des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. Besuchern wurden zahlreiche Vorführungen mit Norikern und Haflingern wie das Holz aufladen, Pflügen, Mähen und Ackern geboten. Zudem präsentierten Handwerker in den historischen Werkstätten die alten, längst vergessenen Tätigkeiten des Sattlers, Schmieds und Wagners. Die renommierte Tierärztin Dr. Franziska Palm informierte in einem spannenden...

Täufertag
Ein neuer Garten für das Museumsdorf

NIEDERSULZ. Im Museumsdorf wurde der Hutterer-Gemüsegarten, der hinter dem Kleinhäuslerhaus aus Wilfersdorf angelegt wurde, feierlich eröffnet. Nach der Präsentation des neuen Wagnerei-Gebäudes ist es bereits die zweite Eröffnung im Jubiläumsjahr. Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Paradeiser, die Hutteriten Suppenbohne, Knollensellerie und viele weitere Gemüsespezialitäten sind im neu angelegten Hutterer-Gemüsegarten im Weinviertler Museumsdorf...

Foto: Pfeiffer
1 1

Neues Gebäude für Museumsdorf
Eröffnung der Wagnerei Halmschlag

Das Museumsdorf Niedersulz ist mit 1. Juni offiziell um ein sehenswertes Gebäude gewachsen - die Wagnerei Halmschlag aus Hollabrunn wurde originalgetreu ins Weinviertel übertragen. NIEDERSULZ. Am Samstag, den 1. Juni wird die Wagnerei Halmschlag, die von seinem ursprünglichen Standort Hollabrunn ins Weinviertler Museumsdorf Niedersulz originalgetreu übertragen wurde, feierlich eröffnet. Landtagsabgeordneter René Lobner wird in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und im Beisein...

Frühlingshafter Saisonstart
Museumsdorf öffnet seine Pforten

NIEDERSULZ. Es grünt und blüht wieder im Museumsdorf. In den frühlingshaften Gärten rund um die historischen Häuser und Höfe wachsen und blühen zum Saisonstart Mitte April schon Tulpen, Narzissen, Kaiserkronen sowie Stiefmütterchen, Violen, Bellis, Vergissmeinnicht und Ranunkel. JubiläumDas Programm für die Saison steht ganz im Zeichen des 40-Jahre-Jubiläums. Am 5. Mai findet der Festakt zum Jubiläum und ein anschließender Frühschoppen am Dorfplatz statt. In den Häusern,...

Das wird Gänserndorfs heißer Herbst 2018

Die besten Termine der kommenden Wochen in unserem Bezirk BEZIRK GÄNSERNDORF. Endlich! Der Sommer ist vorbei, die Hitze hat ein Ende. Für viele ist der Herbst die beste Zeit, Veranstaltungen zu besuchen und da passt es hervorragend, dass der Bezirk Gänserndorf diesen Herbst einiges zu bieten hat. Weinfeste, Vernissagen und Lesungen sind fixer Bestandteil des Herbstes. Für die Jugend steigt am 22. September die traditionelle Party Rescue me 2018. Die Rotkreuz-Halle Gänserndorf wird in einen...

9 15 5

"Ja! Natürlich"

Zwei der beliebten TV-Schweinderln aus dem bekannten "Ja! Natürlich"-Werbespots mit dem Bauern und der Bio-Lehrerin verbringen nach ihrer Fernsehkarierre ihren wohlverdienten Ruhestand am lebenden bauernhof des Museumsdorfes in Niedersulz.Schließlich wurden bereits mehrere "Ja! Natürlich"-Werbespots hier im Museumsdorf gedreht, zuletzt 2014 im Hof des Bürgermeisterhauses und beim Gänseteich. Wie man sieht, sind die kleinen Schweinderln  mittlerweile enorm gewachsen! Wo: Museumsdorf, Niedersulz...

11

Stiegl und EGZ feierten Gerstenblüte mit großem Fest

Am 30. Mai stellte die Salzburger Brauerei Stiegl ihr revolutionäres Bodenprojekt gemeinsam mit den Bauern der EGZ im Museumsdorf Niedersulz vor. Gleichzeitig wurde der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht (nach aktuellen GRI-Standards) präsentiert. Danach wurde bei Sonnenschein das Gerstenblütenfest bei freiem Eintritt gefeiert. Für Unterhaltung sorgte der Blasmusikverein Niedersulz, der Fassbieranstich, die Schaufelder und die Spiele für die Kleinen waren weitere Highlights. Bierbrauen beginnt im...

Kellergassenfest im Museumsdorf

GROSSINZERSDORF. Erstmals findet dieses Jahr im Museumsdorf ein Kellergassenfest statt. Im Rahmen des Museumsfrühlings NÖ können dabei zahlreiche Weine von WinzerInnen der Region in Kooperation mit der Weinstrasse Weinviertel verkostet und gekauft werden. Fachlich kommentierte Führungen durch die historische und idyllische Kellergasse des Museumsdorfs mit interessanten Einblicken in die Bedeutung und den Stellenwert der Kellergassen im Weinviertel, umfangreiche Informationen zur...

30

Kinder-Spielefest am Vatertag

Museumsdorf erinnerte an alte Kinderspiele und zeigte Peter Pan NIEDERSULZ (mb). Mitunter hatte man den Eindruck, dass die Väter beim Spielen mit ihren Kindern die eigene Kindheit wieder entdeckten. "Wir haben 11 Stationen mit alten, teilweise längst vergessenen Kinderspielen eingerichtet", so Veronika Plöckinger-Walenta, Geschäftsführerin vom Museumsdorf. Tempelhüpfen, Blinde Kuh, Zehnerln, Lehmziegel machen und viele weitere Spieleklassiker konnten unter fachgerechter Anleitung gespielt bzw....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.