Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Vier Fünftel der befragten KlientInnen geben an, dass sich ihr Suchtverhalten verändert hat. 25 Prozent der Befragten geben an, dass sie jetzt mehr Suchtmittel konsumieren | Foto: MEV
2

Suchtmittelkonsum
Starke Veränderung durch die aktuelle Krise

TIROL. Die aktuelle Krise hat den legalen und illegalen Konsum von Suchtmitteln stark verändert. Die Tiroler Soziallandesrätin Gabriele Fischer betont, dass der Mensch bei der Beratung und Betreuung im Mittelpunkt stehen muss. Erfahrungen zeigen, dass eine Sucht in den meisten Fällen nicht als singuläre Erkrankung gesehen und behandelt werden kann. Laut Fischer brauchen Menschen mit Suchtererkrankung schnelle, effiziente und interdisziplinäre Hilfe und Unterstützung, die auf die individuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger hält eine neues Suchtkonzept für dringend notwendig, um dem Drogenproblem in Tirol Herr zu werden.  | Foto: Baumgartl
1

FPÖ Tirol
Drogenproblematik – Neues Suchtkonzept gefordert

TIROL. Jüngst kam es zu einem tragischen Fund in Telfs: ein 13-jähriges Mädchen wurde Tod in ihrer Wohnung aufgefunden. Als Todesursache wird eine Suchtmittelintoxikation vermutet, man muss allerdings noch die toxikologische Untersuchung abwarten. Für die FPÖ Tirol steht jedoch jetzt schon fest, dass es in Tirol ein massives Drogenproblem gibt, dem man nicht länger zuwarten könne. Drogenopfer immer jüngerNicht nur der jüngste mögliche Drogentod der 13-Jährigen in Telfs gibt dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt, erläutert die Soziallandesrätin und erklärt sich so ihre Top-Platzierungen im Suchtmittelgebrauch.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Weltdrogentag 26. Juni
Volks-Suchtmittel Alkohol und Tabak

TIROL. Am 26. Juni findet alljährlich der Weltdrogentag statt, an dem an die Auswirkung des Suchtmittelge- und -missbrauch erinnert wird. Es beeinflusst die psychische und körperliche Gesundheit, wirkt sich auf das Zusammenleben aus und hat finanzielle Konsequenzen, mahnt Soziallandesrätin Fischer. Die Top-Suchtmittel sind immer noch die legalen wie Alkohol und Tabak.  Gefahr wird unterschätztDie Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob es sich nun um Staubzucker oder Kokain handelte, wird noch von der Polizei geklärt. | Foto: Schweinester

Staubzucker statt Koks
Rangelei zwischen Jugendlichen wegen Drogenkauf

Suchtgifthandel endete mit Zuganhaltung in Rum. INNSBRUCK. Am 14.05.2020 um ca. 20.30 Uhr kaufte am Hauptbahnhof Innsbruck ein 18-jähriger Österreicher von einem 17-jährigen Österreicher Suchtgift im Wert eines niedrigen 3-stelligen Eurobetrages. Anschließend fuhren die beiden Personen im gleichen Regionalzug in Richtung Rum. Nach einer „Fingerprobe“ glaubte der Käufer, dass ihm nur wertloser Staubzucker verkauft worden sei und forderte das dafür bezahlte Geld vom Verkäufer zurück. Nachdem der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zum Fasching 2020 wurden mehr alkoholisiert Autofahrer aus dem Verkehr gezogen wie in 2019. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Alkoholkontrolle
Mehr Alkoholdelikte als im letzten Jahr zu Fasching

TIROL. Jedes Jahr zu Fasching mahnt die Tiroler Polizei beim Umgang mit Alkohol, besonders wenn man nach dem Feiern noch im Auto nach Hause fahren will. Dazu gab es auch wieder intensive Alkoholkontrollen auf den Tiroler Straßen. Insgesamt wurden 134 Alkohol- und Drogenlenker angehalten, Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol/-Drogeneinfluss gab es zum Glück keine.  Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der FaschingswocheVom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag wurden auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei führt seit geraumer Zeit auch Drogenkontrollen bei Fahreuglenkern durch. In einer Woche wurden 15 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. | Foto: Johanna Schweinester

Polizei Tirol
In einer Woche 15 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen

TIROL. Die Tiroler Polizei führt seit geraumer Zeit auch Drogenkontrollen bei Fahreuglenkern durch. In einer Woche wurden 15 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. 15 Drogen-Lenker innerhalb einer WocheSeit einiger Zeit achtet die Tiroler Polizei auch auf Fahrzeuglenker, die unter Drogeneinfluss stehen. In der vergangenen Woche wurden bei verschiedenen Kontrollen in Tirol insgesamt 15 Lenker angehalten, die unter dem Einfluss von Drogen standen. Die Lenker Kokain, THC oder Aphetamine konsumiert....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Besonders in der Adventzeit ereignen sich viele Alkohol-Unfälle.  | Foto: Pixabay
1

Alkohol am Steuer
Polizei verstärkt Alkoholkontrollen in der Adventzeit

TIROL. Ein Glühwein hier, ein Punsch da – die Toleranzgrenze ist bei einem Weihnachtsmarktbesuch oder nach der Weihnachtsfeier schnell erreicht. Die Polizei appelliert daher an alle Autofahrer sich nicht alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss ans Steuer zu setzen. Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher rund 240 Alkoholunfälle mit Verletzten zu verzeichnen. Auch in den letzten Tagen kam es wieder zu einigen Verkehrsunfällen, bei denen Lenker zum Teil beträchtlich alkoholisiert waren. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Oberacher leitet das forensisch-toxikologische Forschungslabor an der Innsbrucker Gerichtsmedizin. | Foto: MUI

Drogen
Drogenrückstände in Tirols Abwässern

TIROL. Bei einer Untersuchung von vier österreichischen und einer Südtiroler Kläranlage wurden erstmals Daten zum Dorgenkonsum in den Regionen aus den Abwässern erhoben. Die Abwasseranlangen Innsbruck, Hall-Wattens, Hofsteig, Millstättersee und Bozen lieferten interessante Ergebnisse. Cannabis als meist konsumierte DrogeDie Untersuchungen in den fünf Kläranlagen übernahm das Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck. Es ist Teil des europaweiten Netzwerkes SCORE....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
VP-Klubobmann Jakob Wolf spricht sich für die Novelle beim Suchtgiftgesetz aus. | Foto: Tiroler VP/landtagsklub.at

VP-Tirol - keine Liberalisierung in der Drogenpolitik

Am 1. Juni tritt in Österreich die Verschärfung des Suchtmittelgesetztes in Kraft. Dieses ermöglicht ein härteres Durchgreifen gegen Drogendealer. - Die Tiroler VP spricht sich klar gegen eine Liberalisierung in der Drogenpolitik aus TIROL. Am 1. Juni tritt in Österreich die Novelle zum Suchtmittelgesetz in Kraft. Dadurch kann gegen Drogendealer härter vorgegangen werden. Der Handel mit Drogen im öffentlichen Raum kann in Zukunft mit Haftstrafen bis zu zwei Jahren bestraft werden. Die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild
Oberhalb von Zirl legten die zwei Männer ein gut gepflegte Plantage an
1 11

Cannabisplantage in Zirl

Zwei Tiroler im Alter von 24 und 25 Jahren hatten im unwegsamen Gelände im nördlichen Bereich am Eingang zum Brunntal in Zirl Cannabispflanzen gepflanzt und gepflegt. Am 3.Juli 2014 gegen 16:15 Uhr ging auf der PI Zirl ein Hinweis aus der Bevölkerung ein, dass zwei Burschen im Gelände bei der oben angeführten Cannabisplantage wären. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnten beide Täter bei der Plantage im unwegsamen, steilen Gelände angetroffen werden. Als die Männer die Polizisten sahen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
Hier abgebildet ein Teil des aktuell sichergestellten Suchtgiftes: 850 Stück Ecstasy Tabletten, 400 Gramm Marihuana, MDMA Kapseln, Kokain und Speed. | Foto: PI Telfs
1 3

Mehrere Suchtmittel-Delikte im Raum Telfs geklärt!

TELFS. Nach umfangreichen Erhebungen konnten Polizisten der Polizeiinspektion Telfs im Jahr 2013 mehrere Suchtmittel-Delikte im Raum Telfs klären - und brachten den Akt in diesen Tagen zum Abschluss. In den letzten Monaten bearbeiteten die Polizisten ca. 100 Suchtmittelakten und erstatteten etwa 80 Anzeigen gegen bekannte Täter an die Staatsanwaltschaft Innsbruck. Telfer angezeigt Fünf männliche Tiroler im Alter zwischen 18 und 22 Jahren, alle aus Telfs bzw. dem Umland, sind wegen Verbrechens...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Im Zuge von Hausdurchsuchungen bei den  Verdächtigten konnten CO2-Waffen und ein Baseballschläger gesichert werden. | Foto: Polizei
2

Drogenring in Hall aufgeflogen

Aufputschmittel wurden in Lokalen und Discos rund um Hall verkauft – Dealer bezogen Ware aus Ungarn Eine Clique aus dem Raum Hall wurde dabei erwischt, wie sie rauschauslösende Drogen von Ungarn nach Österreich einführen wollte. Ein Labortest ergab, dass das weiße Pulver aus einer Substanz besteht, die gar nicht verboten ist, die Dealer konnten aber wegen früherer Delikte überführt werden. REGION HALL (sf). Das Landeskriminalamt ermittelte seit Dezember 2010 gegen eine Tätergruppierung, welche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.