Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Zahlreiche Suchtgiftmittel sowie Bargeld konnte sichergestellt werden.  | Foto: LPD Steiermark

Haftstrafen und Anzeigen
Obersteirischer Drogenring ausgehoben

Kriminalisten des Bezirkspolizeikommandos Bruck-Mürzzuschlag führten zwischen Juli 2020 und August 2021 intensive Suchtgiftermittlungen in Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und dem Murtal durch. Diese sind nun abgeschlossen. Drei Haupttäter wurden im November 2021 bereits rechtskräftig zu unbedingten Haftstrafen verurteilt. 50 weitere Personen wurden der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt. Wie berichtet stand bereits seit Juli 2020 eine Tätergruppe im Verdacht, verschiede Suchtmittel in großer Menge...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Nach monatelangen Ermittlungen klickten die Handschellen.  | Foto: Panthermedia/deepblue

Polizeieinsatz
Suchtgifthändler aus Bruck-Mürzzuschlag hochgenommen

Der Kriminaldienstgruppe Bruck-Mürzzuschlag (Suchtmittelgruppe) gelang es nach monatelangen  Ermittlungen einen Suchtgifthandel im Bereich der Obersteiermark auszuforschen. Eine Tätergruppe aus den Bezirken Murtal und Bruck-Mürzzuschlag wurde festgenommen. Bereits seit Juli des vergangenen Jahres steht die angeführte Tätergruppe im Verdacht, verschiede Suchtmittel in großer Menge erworben und im Bereich der Bezirke Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Murtal in Verkehr gesetzt zu haben. Teilweise...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Richter Helmut Wlasak (Mitte) ließ die Eltern aufhorchen. | Foto: Himsl

Suchtmittel
Denn sie wissen (nicht), was sie tun

Strafrichter Helmut Wlasak hielt Suchtmittelvortrag vor Mürzer Eltern. In der Aula des Herta Reich Gymnasiums in Mürzzuschlag wurden die Eltern vergangene Woche zu einem Vortrag mit dem Thema „Denn sie wissen (nicht), was sie tun“ geladen. Ziel des Präventionsvortrages war es, auf die Gefahren von Suchtmitteln unterschiedlichster Art hinzuweisen und strafrechtliche Konsequenzen zu verdeutlichen. Helmut Wlasak, Richter am Straflandesgericht in Graz, war der Vortragende und man meinte anfangs...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
20% aller Alkoholabhängigen in Österreich sind Frauen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
2

Sucht ist auch Frauensache

Alkohol-, Zigaretten- und Tablettenabhängigkeit sind die häufigsten Suchtformen bei Frauen. Die Ursachen variieren und können von Depressionen bis hin zu Selbstwertproblemen reichen. Zwar gelten nach wie vor Männer als Hauptrisikogruppe für sämtliche Süchte, dennoch tappen auch immer mehr Frauen in die Falle von Alkohol und Co. Das Suchtverhalten von Mann und Frau unterscheidet sich maßgeblich. Wo Männer vermehrt zu Aggressionen neigen, richten Frauen ihre Wut gegen sich selbst und schweigen....

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.