Drogenproblematik

Beiträge zum Thema Drogenproblematik

6

Parkgarage in der Dresdnerstraße als Anziehungspunkt für Drogensüchtige

Die Parkgarage in der Dresdnerstraße ist praktisch, nicht ganz günstig aber immerhin gut falls das Auto nicht täglich gebraucht wird. Es gibt allerdings ein arges Problem: Drogensüchtige (meistens Afghanen, Türken, ex-YU), die die sämtliche Eingänge zur Garage als Sammelplätze nutzen und Unmengen an Mist und Fäkalien hinterlassen. Der Garagenbetreiber tut nichts um den Zugang einzuschrenken (diese  Leute kommen rein mit Türcode!), die Sicherheitsleute gehen vorbei und sagen und tun nichts....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Goran Mitulović
Wolfgang Seidl ist FP-Spitzenkandidat für die Leopoldstadt. | Foto: FP
1

Mehr Sicherheit für die Leopoldstadt

Die bz hat nachgefragt, welche Themen im Wahlkampf wichtig sind. Für die Leopoldstädter FP hat Wolfgang Seidl geantwortet. Sicherheit ist für die Freiheitlichen im Zweiten eines der Kernthemen, so Wolfgang Seidl im Originalton: Sicherheit am Praterstern Seit Jahren ist der Praterstern das Thema im Bezirk. 150.000 Personen frequentieren diesen wichtigen Umsteigebahnhof täglich. Täglich gibt es laut Berichten Gewalttaten, so Wolfgang Seidl. Im Jahr 2013 gab es unglaubliche 2.056 Rettungs- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Michael Oberlechner von der FPÖ Ottakring möchte am Yppenheim-Vorplatz lieber Parkplätze sehen. | Foto: Arnold Burghardt
1 3

Unmut in Ottakring: Brennpunkt Yppenheim-Vorplatz

Die umstrittene Umgestaltung der kleinen Gstetten zwischen Yppenheim und Hernalser Hof hat begonnen. OTTAKRING. JOSEFSTADT. HERNALS. Ein gepflasterter Platz, ein paar Bäumchen, ein Hochbeet und Betonsockel für kleine Ausstellungen. Der Bezirk bemüht sich, den kleinen Platz attraktiv zu gestalten. Michael Oberlechner von der FPÖ Wien steht diesen Plänen skeptisch gegenüber: "Das Problem ist, dass dieser Platz einfach nicht ansprechend gestaltet werden kann, solange eine Drogenszene vor Ort ist....

  • Wien
  • Ottakring
  • Hermine Kramer

Leopoldstadt: Bürgerversammlung zu Hotspots

Praterstern – Venediger Au – Stuwerviertel: Sind das wirklich Hotspots für Drogen und Obdachlose? Diese Frage wird in der Bürgerversammlung am Montag, dem 10. März, um 19.30 Uhr in der FH des bfi in der Wohlmutstraße 22 diskutiert. Einfach vorbeikommen und mitreden. Der Eintritt ist gratis, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann: 10.03.2014 19:30:00 Wo: Fachhochschule bfi, Wohlmutstr. 22, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Sozialarbeiter Markus Bettesch vor dem Haus Novaragasse 39: Sein Vorschlag brachte den Mietern Sicherheit. | Foto: Franz Frauwallner

bz-Erfolg: „drogenfrei“ durch Gegensprechanlage

Drogensüchtige im Hausflur, Kinder, die gebrauchte Spritzen finden – das war der Alltag des Hauses in der Novaragasse 39 (die bz berichtete). Die Mieter forderten Hilfe. Markus Bettesch, mobiler Sozialarbeiter, schlug eine Gegensprechanlage vor, um so Drogensüchtige aus dem Haus zu halten. Die Hausverwaltung zierte sich, sagte jedoch der bz gegenüber eine Installation zu. Der Vermieter hielt Wort. „Bis jetzt gab es keine weiteren Vorfälle mehr“, so die Mieter des Hauses: „Man kann nun des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die beiden Grün-Politiker Romed Felderer und Eva Lachkovics haben sich für den Schweizergarten stark gemacht. | Foto: Privat

Große Gefahren im Schweizergarten

Drogen-Junkies sorgen durch liegengelassene Spritzen für Angst. Der Schweizergarten lockt neben vielen Besuchern auch Drogensüchtige und „Straßenstricher“ an. Auf Initiative der Grünen wird dieses Problem nun der Jugend- und Sozialkommission zur Lösung weitergeleitet. Immer wieder wurde die grüne Bezirksvorsteherin Eva Lachkovics von den ­Landstraßer Bürgern auf dieses Problem aufmerksam gemacht. „Es sind vor allem die liegengelassenen Spritzen und anderen Utensilien, die von den Drogen-Junkies...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.