Dubai

Beiträge zum Thema Dubai

Garden of Delight, De Garage - Space for Contemporary Art, Mechelen (BE), 2018 | Foto: Nick Hannes

Ausstellung im Fotoforum
Garden of Delight von Nick Hannes

INNSBRUCK. Vom 10. September bis 8. Oktober 2021 gibt es im Fotoforum (Adolf-Pichler-Platz 8) die Ausstellung „Garden of Delight“ des belgischen Künstlers Nick Hannes zu sehen. "Es gibt keine Grenze, glauben Sie mir; es gibt keine Zivilisation auf der einen Seite, keine Barbaren auf der anderen. Es gibt nur den vordersten Rand der Mutation, die in uns fortschreitet.“ (aus "Die Barbaren", Alessandro Baricco)Zur Ausstellung„Garden of Delight“ ist eine visuelle Fallstudie über die rasante...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auch Innsbrucks Reisebüros versuchen, Corona abzufedern: kostenlose Stornomöglichkeiten bis zu 45 Tage vor Reiseantritt zum Beispiel bei TUI oder idealtours.
5

Aktuelle Reisetrends
"Coronaflucht": Ab nach Dubai

Trotz Reiswarnungen gibt es auch in Tirol Leute, die verreisen möchten. Es gibt vor allem ein Ziel: So weit wie möglich von Corona weg zu sein. Dieses Gefühl bietet aktuell Dubai. Trotzdem müssen Reisebüros große Verluste einstecken und haben wenig Hoffnung darauf, dass sich das Blatt für die Branche bald wendet. INNSBRUCK. Ein Flug, ein Hotelzimmer, ein Restaurant und ein Liegestuhl am Strand: Eigentlich nicht viel verlangt, wenn man ins Reisebüro kommt. Durch Corona aber so gut wie unmöglich....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sibille Buchholer-Juen, ihr Mann Stephane und ihre beiden Söhne zwei Tage vor der Ausreise aus Aserbaidschan. | Foto: Sibille Buchholzer-Juen
6

Kämpfe um Konfliktregion Berg-Karabach
Von Aserbaidschan zurück nach Langesthei

BAKU/LANGESTHEI (sica). Die Weltenbummler Familie Buchholzer-Juen lebt in der Nähe von Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Aufgrund der Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Konfliktregion Berg-Karabach entschied sich die Familie, vorerst nach Tirol zurückzukehren. Freiwillige Ausreise"Wir wohnen in Aserbaidschan etwa 600 Kilometer vom Hauptkriegsgebiet entfernt, wir haben also im Alltag so gut wie nichts vom Krieg mitbekommen und lebten normal weiter.", berichtet die gebürtige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.