Dudelsack

Beiträge zum Thema Dudelsack

21. Juni
Großes Sonnwendfeuer & Live-Musik am Brunnwiesenfest

WEIDLING. Live-Musik, Getränke, ein kleines Buffet und ein großes Sonnwendfeuer gibt es auch heuer wieder beim Brunnwiesenfest am Freitag, 21. Juni, ab 18 Uhr (bei strömendem Regen findet das Fest am 22. Juni statt, wenn es da auch regent, erst ein Jahr später). Es spielen live: Volksschule Weidling Body-percussion-Gruppe Erzählung Geschichte des Vereines LWT und Brunnwiesnfest Dudelsack Jagdhornbläsergruppe Jagdklub Klosterneuburg ACMC-Band Stowi und BandDer Verein Lebenswertes Weidlingtal...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Stadtchef Rupert Dworak mit den Dudelsackspielern. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

In der Ternitzer Stadthalle
Der Kultur-Auftakt wurde nachgeholt

Mit einem grandiosen Jubiläumskonzert startete die Stadtgemeinde Ternitz in ihr Jubiläumsjahr 2023. Zur Erinnerung: heuer werden 100 Jahre  Gemeinde- und 75 Jahre Stadterhebung gefeiert.   TERNITZ. Das Neujahrskonzert wurde aufgrund zweier tragischer Todesfälle zu Jahresbeginn verschoben (die BezirksBlätter berichteten) Kürzlich konnte das Kultur-Highlight, mit dem traditionellerweise stets das neue Kulturjahr in Ternitz eingeläutet wird, nachgeholt werden. Der Stadtvize und Landtagsabgeordnete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Celtica Pipes Rock sorgten in Mary's Pub mit keltischer Rockmusik für ausgelassene Stimmung | Foto: Preineder
31

Partystimmung im Mary's
Schottischer Dudelsack als Rock-Instrument

„Celtica – Pipes Rock“ ist eine der innovativsten Bands im Celtic-Rock. WIENER NEUSTADT. Duncan Knight, Ernesto Góngora, Gajus Stappen und Lukas Schlintl begeistern ihre Fans quer über den Erdball mit majestätisch-mystischem Klang und großer Show. Nun sorgten sie bei den Schottland-Fans im Mary’s Pub von Maria Lechner für richtig gute Stimmung. Markus Gletthofer, Christian Wolf, Marion Taisser, Maria Ednitsch, Petra Houszka und Georg „Schurl the Scotman“ Hawelka sind begeistert: „Wir lieben...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Foto: Rebekka Güttinger
5

Aufhorchen
Pipe Band im Gottesdienst

AufhOHRchen. Ein Geräusch, ein Ton, eine Melodie und vier Dudelsäcke. Am 20.6. um 10:30 ertönte vor dem Sportseminarhotel Hollabrunn der erste Klang der Dudelsäcke. Das Quartett (Michael, Ulli, Dennis, Rudi) ließ die BesucherInnen des besonderen Gottesdienstes aufhorchen. Trotz der Verschiebung des Volkskulturfestivals "aufhOHRchen", welches jährlich stattfindet, ließ es sich die Freikirche Hollabrunn nicht nehmen einen besonderen Gottesdienst mit musikalischen Beiträgen zu gestalten. Pastor...

  • Hollabrunn
  • Freikirche Hollabrunn
Kinder lernen spielerisch den Umgang mit Instrumenten und Musik. | Foto: Unsplash/Tim Cooper
2

Musikschulen
Musikalische Klänge aus der Heimatregion der Brüder Haydn

Die Musikschulen im Bezirk Bruck bieten für jeden musikalischen Geschmack das richtige Instrument.  BEZIRK BRUCK. Aktuell läuft an den 127 niederösterreichischen Musikschulen die Anmeldephase. Im Bezirk Bruck sind das Klavier mit 478 und die Gitarre mit 467 Hauptfach Belegungen die beliebtesten Musikinstrumente. Das  kleine, beschauliche Rohrau lieg inmitten des Bezirks Bruck und ist der Geburtsort der weltberühmten Komponisten-Brüder Michael und Joseph Haydn. Kein Wunder, dass die Region...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Martin Zitzmann, Schöngeist und Bandleader der Ashantee-Foundation. | Foto: Regina Courtier
1 15

Musik
Er gibt dem Bordun den Takt an

Der Bordun. Jeder hat ihn zumindest schon einmal gehört. Die Rede ist von diesem unveränderlichen, durchdringenden, monotonen, tiefen Brummton. MISTELBACH (rc). Es ist die Passion des Martin Zitzmann, dem Bordunton, dem nahezu all seine Musikstücke zugrunde liegen, Rhythmus und Melodie zu geben. Der begnadete Dudelsack- und Drehleierfanatiker, spielt seine Instrumente aber nicht nur für sich allein. Zitzmann ist Chef der Weinviertler Musikgruppe "Ashantee Foundation", die in regelmäßigen...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Ein Schotte im Wienerwald. Kein Detail wurde diesen Abend ausgelassen, sogar die schottische Nationalblume, die Distel, wurde zur Dekoration aufgehängt. Nicky Eggl mit seiner Frau Ilona, sie ist auch die Obfrau der Vereinsmeierei, und Marina Scheutz-Tatic.
67

ST. Andrews's Day feat.Nicky Eggl
Ein Schotte im Wienerwald

Genau am 30.11 wird in Schottland der St. Andrews's Day gefeiert. Der Schottische Nationalheilige ist hierzulande nicht ganz so berühmt wie sein irischer Kollege St. Patrick, wird aber auf der Insel genau so gefeiert. Und was macht ein gebürtiger Schotte im Murray Tartan, wenn er im Wienerwald lebt? Er feiert ganz einfach hier. So kürzlich geschehen in der Vereinsmeierei. Nicky Eggl aus dem Murray Clan kann seine schottischen Wurzeln nicht leugnen und wollte sie den Vereinsmeiern einmal näher...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
10

Ensemble aCHORd - VERY BRITISH

Von Dowland bis Adele Neben Harry Potter, Fish and Chips und Afternoon Tea verdanken wir Großbritannien vor allem großartige Musik. In seinem neuen Programm spannt Ensemble aCHORd den Bogen von der Musik der englischen Renaissance über Folk bis hin zur Popmusik der Gegenwart. Ensemble aCHORd bringt Werke von John Dowland, dem Meister der englischen Madrigale und englische Volkslieder wie Amazing Grace. Vor allem ist Musik von britischen Interpreten vertreten, die in der Pop- und Rockmusik eine...

  • Wiener Neustadt
  • Othmar Holzer
Albin Paulus mit seiner One Man Show der besonderen Art, brachte die Herzen der Musikfreunde in der Vereinsmeierei zum Schwingen. Hier mit Marina Scheutz-Tatic und Ilona Eggl dem Wobble-Phone und dem Paulus-Vocator
60

Albin Paulus in der Vereinsmeierei
Musik zwischen den Welten

Kürzlich lud die Vereinsmeierei zur One-Man-Show in die Nikodemusgasse. Albin Paulus, ein Multitalent was Stimmakrobatik und Blasinstrumente angeht, kam mit Dudelsack Abflussrohr und Knochenflöte aus Braunschweig in die Pfalzau. Er zeigte, dass die Ursprünge der Musik durchaus Berechtigung haben und brachte einen zur Flöte umfunktionierten Knochen zum Klingen. Der international ausgezeichnete Dudelsackspieler überraschte das Publikum in der Vereinsmeierei mit seiner Vielseitigkeit und seiner...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Caledonian Pipes & Drums Burgenland, Schulleiter OSR Helmut Traper, Dipl.päd. SR Birgit Schmid und Schülerinnen der NMS Ternitz.
 | Foto: NMS Ternitz

Irischer Abend an der Neuen Mittelschule Ternitz

Mit Dudelsackklängen, irischen Liedern, Tänzen sowie einem tollen Buffet feierte man den Nationalfeiertag der Iren, den St. Patrick’s Day! BEZIRK NEUNKIRCHEN (traper). An die 300 Besucher kamen zu diesem Fest in die Schule und zeigten großes Interesse an den vielfältigen, von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen vorbereiteten Stationen. Von PowerPoint-Präsentationen über die Grüne Insel, über das Ausprobieren des Spiels am Dudelsack bis hin zur Zukunftsvoraussage durch ein Spaßorakel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Patricks Day - Irish Folk

Warming-Up 4 Paddys Day Irish Folk gehört zu jeder Patricks Day Party unabdingbar dazu. In dem Studenten Lokal Polka.Dot spielte diesmal die Folk Band Spinning Wheel auf. Unterstützt von Antonia Wernig auf den Uilleann Pipes brachte man das Lokal zum Kochen. Es wurde getanzt und mitgesungen. Das ist irisches Lebensgefühl - so "geht" Irish Folk. Wo: Polka.Dot, Albertgasse 12, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Bernhart Ruso

AFTER HOURS – JAM-SESSIONS IM HOB I RAUM

Hosted by Beilstein (keltisch Folk) Ein wiederkehrendes Format jeden ersten Mittwoch im Monat (2017), bei dem Musiker eingeladen sind im familiären Rahmen des HOB i RAUM miteinander für das Publikum zu improvisieren. Dieses mal sorgen "Beilstein aus dem Keltenkalk" für eine Keltisch-Folk-Session. Für tanz-interessierte Gäste gibt es davor um 19.30 Tanzinstruktionen ( Kreistanz, Andro, Bourree, …). Beginn: 19:30 Eintritt: um Musikbeitrag wird gebeten. Veranstaltungsort: HOB i RAUM, Hanuschgasse...

  • Baden
  • Yolanda Espinoza
Eva Maier und Rosemarie mit den Black Smith Pipers bei Evas Adventmarkt. | Foto: Garaus

Dudelsack-Klänge bei Evas Adventmarkt

Black Smith Pipers spielten groß auf MÖDLING. Weihnachtslieder einmal anders gespielt gab es bei Evas Adventmarkt am Hyrtlplatz zu hören. Am Freitag traten nämlich die Black Smith Pipers mit ihren Dudelsäcken auf und sorgten für weihnachtliche Klänge. Die vielen Gäste am Adventmarkt lauschten gespannt und sparten nach dem Konzert nicht mit Applaus. Gemeinderätin Eva Maier bedankte sich bei der Band für das weihnachtliche Gastspiel und erinnerte die Besucher daran, dass diese sich durch eine...

  • Mödling
  • Roland Weber

Schittfest auf der Almrauschhüttn in St. Corona

Programm: Kinderanimation (Kinderschminken, Luftballons, Aktivprogramm) Ab 16:00 Uhr Dudelsackspieler Karl Wallner Piping (http://www.karlwallner.com/) Ab der Dämmerung Schamanen mit Trommeln Grillbüfett ab 11:30 Uhr Gemüsepfanne, Maiskolben, Ofenkartoffeln mit Dip, Strudel, Kotelettes, Honig-Knoblauch-Ripperln, Hendlhax`n, Würstel, Salate, Panna Cotta mit Himbeeren! Iss sovül wiast moagst! Erwachsene € 15,50, Kinder bis 12 Jahre: € 9,50 ohne Getränke Pächter: Markus Hover,www.mahover.at,...

  • Neunkirchen
  • Aleksandra L
3

Sonnwendfest auf der Almrauschhüttn St. Corona am Wechsel

Einladung zum Sonnwendfest auf der Almrauschhüttn mit Dudelsackspieler (http://www.karlwallner.com/) und Kinderprogramm. Zum Essen gibt es Grillbuffet & Vegetarisches Buffet ab 11:30 Uhr: Gemüsepfanne, Maiskolben, Ofenkartoffeln mit Dip, Strudel, Kotelettes, Honig-Knoblauch-Ripperln, Hendlhax`n, Würstel, Salate, Panna Cotta mit Himbeeren! Iss sovül wiast moagst! Erwachsene € 15,50, kinder bis 12 Jahre € 9,50 (ohne Getränk) Pächter: Markus Hover, www.mahover.at, Mobil: +43 664 351 01 76 Email:...

  • Neunkirchen
  • Aleksandra L
Foto: NMS Ternitz

Schüler surften auf der schottisch-irischen Musikwelle

Musikprojekt der Schüler der 4b und 4d der Neuen Mittelschule Ternitz. Nachdem mit Lehrerin Birgit Schmid in mehreren Musikstunden die irische und schottische Musik bereits behandelt worden war, wurden Mitglieder der Caledonian Pipes & Drums Burgenland zu einem Workshop in die NMS Ternitz eingeladen. Die begeisterten Mädchen und Knaben konnten Schottenröcke und andere typische Kleidungsstücke anprobieren, durften das anstrengende Spiel auf dem Dudelsack versuchen und formierten sich zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Volkskultur Niederösterreich

Bordunmusik mit Dudelsack und Drehleier in Zeillern

Was vor mehr als 20 Jahren als absolutes Nischenprogramm startete, ist mittlerweile ein fixe Größe in der Musikszene des Landes Niederösterreich. Bordunmusik begeistert mehr und mehr Menschen und bringt Musikanten verschiedener Genres zusammen. Die BordunMusikTage der Volkskultur Niederösterreich, die seit mehr als 20 Jahren stattfinden und seit einigen Jahren im Musikzentrum Schloss Zeillern abgehalten werden, sind nicht mehr nur ein Geheimtipp für Musiker. Die Fortbildung setzt sich zum Ziel,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Konzert der Ashantee Foundation in der Lössiade!

Ein Konzert mit ganz besonderen Künstlern und Musikinstrumenten! Alte Instrumente, neue Musik, ein Widerspruch? Dudelsack und Drehleier sind seit vielen Jahrhunderten fester Bestandteil der österreichischen Bordunmusik, doch leider in Vergessenheit geraten. Der Bordun ist ein Brummton in der Grundstimmung, der durch mehrere Saiten bei der Drehleier bzw. durch Bordunpfeifen beim Dudelsack gleichzeitig ununterbrochen mit der Melodie erklingen und dadurch eine Mehrstimmigkeit erzeugt wird. Durch...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Böhmerwald Dudelsackmusik

KREMS. Die südböhmische Blasmusikgruppe Babouci lädt am Freitag, 15. März 2013 um 19.30 Uhr zu einem Böhmischen Traum ins Haus der Regionen in Krems ein. Das Ensemble spielt südböhmische Lieder und Musikstücke der Region, die ursprünglich die ländliche Bevölkerung bei Tanzabenden in ihren Dörfern entflammten. Traditionellerweise werden die böhmischen Blasmusikstücke nicht nur instrumental aufgeführt, sondern teilweise auch gesungen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Traumhaftes Schottland: Der gebürtige St. Pöltner Karl Wallner absolvierte ein einjähriges Studium in Uist. | Foto: www.karlwallner.com
3

Es kann nur einen geben

Von St. Pölten in die Highlands – Wie es Karl Wallner nach Schottland zog. ST. PÖLTEN (CK). Vor sechs Jahren entdeckte Karl Wallner seine Liebe zum schottischen Dudelsack. Mit viel Engagement und Fleiß schaffte er den Sprung zum Profi-Musiker. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland sowie ein Studium in Schottland folgten. Jetzt hat Wallner seine erste CD aufgenommen. „Mich hat dieses Instrument, nachdem ich es das erste Mal live gehört hatte, sofort in seinen Bann gezogen und nicht mehr...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter St. Pölten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.