E-Bus

Beiträge zum Thema E-Bus

Thomas Michor ist mit der Leitung des E-Busses sehr zufrieden und Blick positiv in die Zukunft. | Foto: Stabentheiner
2

Emissionslose Zukunft
Grundstein für die Elektrifizierung gelegt

Der E-Bus, der im Gailtal und am Weissensee verkehrt ist, bringt positive Ergebnisse mit sich mit. So wurde ein wichtiger Meilenstein gesetzt. REGION HERMAGOR. 6,74 Tonnen CO2 konnte die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee einsparen – und das nicht innerhalb eines Jahres, sondern lediglich während einem Monat. Denn als „nachhaltigste Region Österreichs“ hat man es sich hier zum Ziel gesetzt, „100 Prozent alternativ betriebene Busse im Linienverkehr bis 2030“ einzusetzen....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Markus Brandstätter, Leopold Astner, Thomas Michor, Nina Fabian, Heinz Pansi, Karoline Turnschek, Leopold Durchner, Christopher Gruber, Christian Plozner, Christopher Puntigam (von links) | Foto: nlw.at

Testbetrieb läuft
E-Bus für Linienverkehr steht in den Startlöchern

Zwischen dem Gailtal und dem Weissensee wird im Sommer ein E-Bus Teil des Linienverkehrs sein. HERMAGOR. Mobilitätslösungen verknüpft mit nachhaltigem Tourismus werden in der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee großgeschrieben. Ein weiterer Meilenstein ist der Testbetrieb eines voll-elektrischen Linienbusses, welcher ab sofort im Stundentakt über die Sommermonate zwischen Hermagor, Kötschach-Mauthen und in Richtung Weissensee verkehrt. Im Rahmen eines zweimonatigen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Zwei Quantron-Busse fahren aktuell auf der Linie B – in zwei Jahren sollen die Klagenfurter „Dieselstinker“ Geschichte sein. | Foto: STW

"Dieselstinker" ade?
In zwei Jahren nur noch E-Busse in Klagenfurt?

Hundert-Dreißig-Millionen-Euro-Projekt E-Bus-Flotte für Klagenfurt: So bereitet sich die Landeshauptstadt auf das Mega-Mobilitätsprojekt vor. KLAGENFURT. Die Umstellung der Busflotte auf Elektro wird sich auf 130 Millionen Euro belaufen. „Darin enthalten sind die Investitionskosten für Busse, Ladeinfrastruktur und einen neuen Elektrobusbetriebshof. Zur Finanzierung des E-Bus-Systems haben wir eine Förderzusage in der Höhe von ca. 43,8 Millionen Euro von der Österreichischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Geladen wird der Elektrobus bei der Talstation Millennium-Express in Tröpolach. | Foto: Martin Lugger

Pilotprojekt
Mobilbüro Hermagor testet Elektrobus für Linienverkehr

In den Sommermonaten wird ein Pilotenprojekt in unserer Region gestartet. Ein E-Bus wird als Linienverkehr genutzt. HERMAGOR. Die Klima- und Energiemodellregion Tourismus Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee ist seit dem Jahr 2021 anerkannte Pilotregion, für nachhaltigen Tourismus. Aktuell liegt der Schwerpunkt im Bereich Gästemobilität, wo künftig nachhaltige Angebote zur klimaneutralen Mobilität in der Region entwickelt und umgesetzt werden sollen. Testbetrieb Gemäß dem Trend zur...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Zum Ankogel und Mölltaler Gletscher geht es ein paar Tage lang elektrisch | Foto: Silenth
2

Ankogel und Mölltaler Gletscher
E-Skibus-Test in Mölltaler Skigebieten

Zu Weihnachten kann man mit einem Skibus, der elektrisch betrieben wird, in zwei Mölltaler Skigebiete gelangen. MALLNITZ/FLATTACH. Der Bus bringt die Skigäste am 25./26. und 27. Dezember 2022 zu den Talstationen von Ankogel und Mölltaler Gletscher und nach dem Skitag wieder zurück. Test von HPV Die HPV Mobilitätsgesellschaft mbH möchte an diesen Tagen den Einsatz von einer neuen Antriebstechnologie testen. Dabei handelt es sich um einen Bus des Herstellers „Silenth“. „Einen Zeitpunkt zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Im Juni 2020 nahm der E-Citybus seinen Betrieb auf. Am 10. Dezember 2022 ist das kostenlose Service Stadt-Geschichte. | Foto: MeinBezirk.at

Letzte Runde am 10. Dezember
Villachs E-Citybus sagt leise Lebewohl

Die Stadt Villach stellt den öffentlichen Stadtverkehr auf komplett neue Beine. Der E-Citybus wird durch die Anpassungen nicht mehr benötigt. Die dadurch frei werdenden Mittel kommen künftig dem weiteren Ausbau des Busangebotes in Villach zugute. VILLACH. Nach einer längeren Pause hatte die Stadt Villach das Angebot im Jahr 2020 wieder eingeführt. Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig will die Mittel, die bisher für den E-Citybus verwendet wurden, nun in den weiteren Ausbau des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Richtig gemütlich - der neue E-Bus! | Foto: Roland Pössenbacher

Klagenfurt Mobil
Mit dem neuen E-Bus kostenlos - wohin auch immer!

Neuer E-Bus, neues Glück! KLAGENFURT MOBIL freut sich, als erstes Verkehrsunternehmen in Österreich einen besonderen Batteriebus  - aufgrund seiner enormen Batteriekapazität von 640 kWh - zu testen! Der E-Bus „Lion's City 18C" ist von Dienstag, den 09. November 2021 bis Samstag, den 13. November 2021 auf der Linie B im Einsatz und bringt die Fahrgäste "KOSTENLOS wohinauchimmer!" Also schnell einsteigen und ausprobieren!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole, KMG-Geschäftsführer Wolfgang Hafner und KMG-Bereichsleiter Gernot Weiss freuen sich über den Elektro-Bus der neuesten Generation, der ab heute für zwei Wochen zu Testzwecken in Klagenfurt fährt. | Foto: Hude
1

Umweltfreundlich
Elektro-Bus zu Testzwecken

Ab heute fährt ein Elektro-Bus der neuesten Generation zu Testzwecken in Klagenfurt. Den Bus können Fahrgäste zwei Wochen lang kostenlos testen.  KLAGENFURT. Er ist ein umweltfreundlicher Prototyp – der neue emissionsfreie Elektro-Bus (Fahrzeugtyp: eCitaro N 12m), der in der Kärntner Landeshauptstadt ab heute Tag für Tag auf Verfügbarkeit-Reichweite, Alltagstauglichkeit und Fahrgastakzeptanz getestet wird. Ziel ist es, einen Vergleich eines E-Busses zu den bestehenden KMG-Dieselbussen im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Busunternehmer Martin Bacher hat den E-Bus erfolgreich auf die Katschberghöhe chauffiert und führte gemeinsam mit Franz Aschbacher den Test durch. | Foto: Aschbacher

Test bestanden
Mit E-Bus auf die Katschberghöhe

E-Bus bewältigte Teststrecke von Gmünd auf die Katschberghöhe einwandfrei. BEZIRK SPITTAL. Im Rahmen des Projektes „Effizientes Energiekreislaufsystem“ wurde ein Elektrobus erfolgreich von Gmünd bis auf die Katschberghöhe getestet, wie es auch einst Ferdinand Porsche  mit seinem Porsche tat. Mit dem ersten E-Bus in Rennweg und auf der Katschberghöhe wurde somit eine neue Ära eingeläutet. Die daraus erlangten Erkenntnisse fließen in das Gesamtprojekt ein. Bus-Unternehmer Martin Bacher aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
In Oberkärnten wird ein E-Bus getestet. | Foto: Hermann Florian

Öffentlicher Nahverkehr
Elektrobus tourt durch Oberkärnten

In der Region Spittal/Millstätter See und im Lieser- und Maltatal wird ab Montag, 6. April, erstmals ein E-Bus getestet. OBERKÄRNTEN. Im Hinblick auf Klima-, Natur- und Umweltschutz wird E-Mobilität immer wichtiger. In vielen Städten drehen Elektro-Linienbusse bereits ihre Runden und sorgen so für weniger Lärm und, besonders wichtig, keine Emissionen! Am Land gilt der öffentliche Verkehr für viele Leute ebenfalls als wichtiges Transportmittel. Auch hier steht Klimaschutz an erster Stelle:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Der Test-E-Bus der ÖBB-Postbus GmbH wurde am Donnerstag vor dem Wolfsberger Rathaus präsentiert | Foto: Mörth

Sanfte Mobilität
E-Bus in Wolfsberg im Testbetrieb

Die ÖBB-Postbus GmbH sammelte vier Tage lang mit einem E-Bus Erfahrungen in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt. WOLFSBERG. Das vergangene Adventwochenende stand in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt ganz im Zeichen der sanften Mobilität. Denn die ÖBB-Postbus GmbH testete in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wolfsberg und dem Land Kärnten vier Tage lang einen E-Bus auf zwei Stadtbuslinien mit 15 Sitzplätzen. Alternative Antriebsformen "Der Postbus ist seit vielen Jahren und eigentlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Vertreter des Landes, der ÖBB und die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden trafen sich zur offiziellen Inbetriebnahme

Erster Elektrobus für den ländlichen Raum im Bezirk unterwegs

Der Bus verbindet die Gemeinden Eberndorf, Globasnitz und St. Michael ob Bleiburg. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde heute der neue Elektro-Bus, der künftig die Gemeinden Eberndorf, Globasnitz und St. Michael ob Bleiburg miteinander verbinden soll, vorgestellt. Seit kurzem fährt der Elektro-Bus zwischen St. Michael ob Bleiburg über die Firmen Mahle und Bosch-Mahle nach Eberndorf. Mit einer Füllung kann der Bus rund 360 Kilometer zurücklegen. Europaweit einzigartig...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.