E-Car

Beiträge zum Thema E-Car

In Semriach zum Beispiel liegen die E-Cars voll im Trend, eine zweite E-Tankstelle wurde schon errichtet. | Foto: KK

Aktion verlängert: E-Carsharing in GU

Elektroautos liegen genauso im Trend wie das gemeinsame Nutzen von Autos. Genau diese Kombination in Form des E-Carsharings kann noch bis Ende April zwei volle Tage lang selbst erfahren werden. "Die Förderaktion ‚2 Tage E-Auto testen um nur 20 Euro‘ des Landes Steiermark in Kooperation mit der Energie Steiermark und den steirischen E-Carsharing-Unternehmen stellt unter Beweis, dass die Elektromobilität alltagstauglich ist. Das kann für 48 Stunden um nur 20 Euro beim E-Carsharer in Ihrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Elektromobilität im Fokus: Bürgermeister Harald Mulle (l.) und Fachausschussobmann Christoph Stangl am "buchmi" | Foto: Gratwein-Straßengel
1

Gratwein startet in der Mobilitätswoche durch

Vom 16. bis zum 22. September steht die Europäische Mobilitätswoche an. In Gratwein-Straßengel will man diese Woche nutzen, um ein Zeichen zu setzen. So plant die Gemeinde, gemeinsam mit der Volksschule Judendorf-Straßengel das Projekt "Blühende Straßen" durchzuführen. Dabei wird in der Mobilitätswoche die Straße unmittelbar vor der Volksschule für drei Tage am Vormittag gesperrt, und die Schüler können gemeinsam mit den Lehrern ihren kreativen Fähigkeiten freien Lauf lassen und die Straße zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stefan Haller
Auch Bürgermeister Johannes Wagner (m.) probierte das umfangreiche Mobilitätsangebot aus. | Foto: KEM
2

Frohnleiten testete E-Mobilität

Zusammen mit der Energie Steiermark wurde am Mobilitätstag beim Frohnleitner Rathaus feierlich die E-Tankstelle eröffnet. Mit der neuen E-Ladestation will die Stadtgemeinde eine Vorreiterrolle in der E-Mobilität einnehmen. Zwei Parkplätze stehen rund um die Uhr für das Laden zur Verfügung. Die Ladesäulen sind mit dem gängigen Typ-2-Stecker ausgestattet. Neben der Eröffnung hatten die zahlreichen Besucher dank umfangreichem Rahmenprogramm auch die Möglichkeit, sich über das Angebot der S-Bahn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Petair

Mobilitätstag in Frohnleiten

Am Freitag, dem 20. Oktober, dreht sich in Frohnleiten alles rund um das Thema Mobilität: Die E-Ladestation wird eröffnet, es gibt einen E-Mobility-Testparcours und der neue Bahnhof Frohnleiten wird präsentiert. Als besonderes Extra werden Testfahrten mit dem Renault ZOE, dem VW e-Golf, E-Bikes, Segways und E-Funfahrzeugen geboten. Wann: 20.10.2017 13:00:00 Wo: Rathaus Frohnleiten, Brucker Str. 2, 8130 Frohnleiten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nachhaltige Mobilität: Die VCÖ-Mobilitätspreisträger mit VCÖ-Experte Markus Gansterer (2. v. rechts, stehend), Landesrat Anton Lang (3. v. rechts, stehend) und Dietmar Schubel von der ÖBB (2. v. l.). | Foto: Land Steiermark

Vulkanland, Graz und Semriach freuen sich über VCÖ-Mobilitätspreis 2017

Landesrat Anton Lang, VCÖ und ÖBB vergaben die Preise für nachhaltige Mobilität an drei innovative Projekte aus über 40 Aussendungen. Klimaverträgliche Mobilität: Das ist das Stichwort, dem sich der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) verschrieben, der seit Jahren den VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark vergibt. So wurden heute das Projekt "eautoteilen im Steirischen Vulkanland" den Gesamtsieg holen, Silber ging ex aequo an das Projekt "rund um mobil Semriach" sowie das Grazer Fahrrad-Lieferservice...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
E-Car: Janitschek, Aichberger, Nistelberger, Zelinka (v. l.) | Foto: Erwin Scheriau/Citypark

Elektroflitzer: Citypark bietet e-Carsharing an

Das neue Angebot steht allen zur Verfügung. Nachhaltigkeit für den Citypark dabei im Vordergrund. Nachhaltigkeit und grüne Mobilität: Das Einkaufscenter Citypark bietet nunmehr ein Elektroauto an, das allen zur Verfügung steht. Mit dem Kooperationspartner "Family of power" wird den Kunden der Citypark Zoe von Renault mit einer echten Reichweite von 250 Kilometern bereitgestellt. Citypark-Geschäftsführer Waldemar Zelinka freut sich über das neue, innovative Angebot. Alle Informationen dazu gibt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Generationenfest in Hausmannstätten

Am 17. September wird der Generationenpark in Hausmannstätten zur Bühne. Vom 14.00 bis 18:00 Uhr gibt es ein feines Programm für Besucher aller Altersklassen. So wartet das Generationenfest mit einem Schnapser- und Bocciaturnier, Tischfußball, Graffiti-Workshop, einer Hip-Hop Parcours-Aufführung sowie einem reichhaltigen Kinderprogramm auf. E-Car, E-Bikes und Falträder können ausprobiert werden, eine kostenlose Fahrrad-Waschanlage steht zur Verfügung. Die Kulinarik kommt vom Sport- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Gemeindebus "rufmi" wird von Bgm. Harald Mulle und GR Josef Harb getestet. | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
1 3

Großgemeinde erweitert Mobilitätsangebot

Gratwein-Straßengel wird mithilfe zweier Mobilitätsprojekte ab dem 16. September beweglicher. "Rufmi" nennt sich der neue Gemeindebus, der den öffentlichen Verkehr auch in entlegeneren Regionen wie Eisbach, Gschnaidt oder Kugelberg erweitert, "buchmi" das E-Carsharing, das ökologisch sinnvoll ein Zweit- oder gar Drittauto ersetzt. Die neuen Mobilitätsprojekte sind ein Angebot der Gemeinde Gratwein-Straßengel, um den Bedarf an Mobilität zu decken, wo Busse sich nicht rechnen. Bedarf decken "Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Felix Niegelhell (4.v.r.) und Gert-Ingo Janitschek (3.v.l.) mit Verantwortlichen des Biodorfes und Kirchbachs erstem E-Car.
5

Autarkes Biodorf nimmt Stück für Stück Gestalt an

Die Vision von Felix Niegelhell von einem Biodorf in Kirchbach soll nun endlich Realität werden. Beim Biofest in Waldegg bei Glatzau stellte der Koordinator gemeinsam mit Arnulf Hasler von der Karl-Franzens-Universität Graz und Bernhard Harrer vom Institut für Paradiesgestaltung den ersten Planungsentwurf vor. 35 Hektar – davon zwei Drittel gewidmetes Ferien- und Wohngebiet – bieten die Basis für ein energieautarkes Dorf mit biologischer Landwirtschaft. Das erste Objekt soll bereits im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Die E-Cars können direkt beim Tourismusbüro Ramsau reserviert und ausgeliehen werden. | Foto: TV Ramsau

Die Ramsau stellt ihren Fuhrpark auf E-Cars um

Zu Bio-Golfplatz und den Ramsauer "Bionieren" gesellen sich ab sofort zwei E-Cars. Als erste österreichische Tourismusregion stellt die Ramsau ihren Fuhrpark komplett auf umweltfreundliche Elektro-Autos um. „Unsere Gäste sind von den einmaligen Naturerlebnissen, die unsere Region bietet, begeistert. Im Sommer entdecken sie Almen und Wege gerne auf Schusters Rappen oder mit dem Mountainbike. Aber auch für weitere Ausflüge stehen ökologisch sinnvolle Alternativen hoch im Kurs. Darauf haben wir...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ernst Nussbaumer, Thomas Kopfsguter (beide Energie Agentur), Bgm. Franz Frosch, Christian Schiffner (Autohaus Schiffner).
2

"E-Flitzer" für Aussee

Das E-Carsharing-Projekt wurde in Bad Aussee feierlich eröffnet. Ein weißer Renault Zoe steht ab sofort in Bad Aussee im Zuge des E-Carsharing-Projektes zur Verfügung. Bürgermeister Franz Frosch, Ernst Nussbaumer von der Energieagentur, Modellregionsmanager Thomas Kopfsguter sowie Christian Schiffner vom Autohaus Schiffner gaben vergangene Woche den offiziellen Startschuss für das erste Elektroauto, welches von jedermann genutzt werden kann, beim Steinhuber-Steg in Bad Aussee. Das System Nach...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Alois Guggi: "Das ist ein Meilenstein für den heilklimatischen Kurort Gröbming."
3

E-Flitzer für Gröbming

Konzept einer öffentlichen Fahrgemeinschaft mit Elektro-Auto präsentiert. "Die Natur ist wunderbar, schlag sie nicht in Scherben, denk, du lebest Hundert Jahr und danach die Enkelschar, will den Reichtum erben." Mit diesem Zitat begann Ernst Trummer seine Rede bei der Vorführung des neuen E-Flitzers in Gröbming. So richtig angekommen sei diese Botschaft jedoch noch nicht. Das E-Werk, die Energie Agentur Steiermark Nord und die Marktgemeinde Gröbming präsentierten ein neuartiges Konzept. Dieses...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Der vollelektrische Mitsubishi i-MiEV gibt die Gelegenheit, eine erste Ahnung zu bekommen, auf welche Art wir uns in Sachen individueller Mobilität werden umstellen müssen, weil ein Elektriker sich quer durch den Tag ganz anders macht als ein Verbrenner
2

Vom Verbrenner zum Elektriker

Gleisdorf – Weiz, das heißt für mich meist, durch den vertrauten Korridor zu flitzen. Zweispurigkeit hin, 80er-Limit her, die Strecke hat man schnell hinter sich. Erledigungen lassen sich auf überschaubarem Terrain abwickeln. Aber darum geht es nicht immer. Manchmal ist gewissermaßen ein Fahrzeug selbst die Erledigung. So bekam ich kürzlich für eine Woche den vollelektrischen Mitsubishi i-MiEV, um herauszufinden, was so ein Auto von herkömmlichen Brummern mit Verbrennungsmotoren unterscheidet....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.