E-Carsharing

Beiträge zum Thema E-Carsharing

E-Carsharing in Wartberg an der Krems | Foto: Klima- und Energie-Modellregion Traunviertler Alpenvorland
2

KEM Traunviertler Alpenvorland
E-Carsharing: eine Lösung für Familien und Unternehmen

Für Familien oder Unternehmen, die sich kein Zweitauto leisten können, trotzdem aber manchmal Bedarf danach haben, kann E-Carsharing eine kostengünstige Lösung sein. WARTBERG/KREMS, BEZIRK. Für Familien oder Unternehmen, die sich kein Zweitauto leisten können, aber trotzdem manchmal Bedarf haben, kann E-Carsharing eine kostengünstige Lösung sein. Außerdem werden Ressourcen geschont, da der Pkw effizient geteilt wird. Für Pendler ist das Modell nicht geeignet, gedacht ist es für die kurzzeitige...

Foto: Christian Wolbring Carsharing-Auto Steinbach/Steyr
1

Fixkosten sparen & klimafreundlich Auto fahren

BürgerEnergie Traunviertler Alpenvorland eGen organisiert e-carsharing BEZIRK. Wer kennt das nicht? Das Auto zur Inspektion bringen, die Reifen wechseln, die hohen Kosten für die Versicherung, Reparaturen… Die Kosten für ein KFZ für den Privathaushalt liegen bei Kleinwagen bei 300 bis 500 Euro pro Monat. Bei einem Mittelklasseauto liegen diese bei 700 bis 800 Euro. Der variable Anteil (Treibstoff etc.) ist dabei nicht der entscheidende Faktor. Die konstanten Kosten, wie Wertverlust oder...

In Steinbach/Steyr wird das erste gemeinsam genutzte E-Auto unterwegs sein. | Foto: Petair/Fotolia

E-Carsharing ab Mai in Steinbach an der Steyr

BürgerEnergie setzt zukunftsweisendes Projekt im Bezirk um STEINBACH/STEYR (wey). Die BürgerEnergie Traunviertler Alpenvorland bietet die Möglichkeit zum E-Carsharing an. Im Mai wird das erste strombetriebene Fahrzeug beim Alten Pfarrhof in Steinbach an der Steyr den Betrieb aufnehmen. Mehrere Nutzer werden sich den Pkw teilen. "Ich würde das Projekt in weiterer Folge gerne auch in anderen Gemeinden starten, wobei die Landesförderung Mitte des Jahres ausläuft", sagt Christian Wolbring....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.