ECDL

Beiträge zum Thema ECDL

1. Reihe: Arthur Rehak und Florian Traxler
2. Reihe: Marcel Eder, Felix Rudolf, Marcel Fiala, Leonie Rajkovaca, Christian Mayr und  Tobias Lang
3. Reihe: Patrick Riebe, Christian Hahnl, Jonas Meyer, Maximilian Amort, Tobias Schmid und Lan Mastnak | Foto: MS Marc Aurel Tulln

Tulln
ECDL-Führerscheine für SchülerInnen der MS Marc Aurel Tulln

TULLN. Der Großteil der Schülerinnen und Schüler der Laptopklasse 4a absolvierte den Europäischen Computerführerschein - ECDL mit Bravour. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler folgende 7 Module erfolgreich bestanden: Computer-GrundlagenOnline-GrundlagenTextverarbeitungTabellenkalkulationPräsentation IT-SecurityOnline-Zusammenarbeit Informatiklehrerin und Klassenvorständin Karina Marian gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihren ausgezeichneten Leistungen.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Von links: Christine Haas (Österreichische Computer Gesellschaft) und Gerald Futschek (TU Wien) gratulierten gemeinsam mit Ronald Bieber (Österreichische Computer Gesellschaft) (ganz rechts) Direktorin Eva Rester und ECDL-Koordinator Franz Wallner. | Foto: Barbara Wirl

Polytechnikum Zwettl ist ECDL-Bundessieger

WIEN/ZWETTL. Jeder Schüler kennt ihn - den ECDL/ICDL ("European/International Computer Driving License", zu deutsch "Computerführerschein"). Die Österreichische Computer Gesellschaft zeichnete nun jene Schulen aus, welche im vergangenen Schuljahr die meisten Zertifizierungsprüfungen für digitale Kompetenzen absolviert hatten. Gerechnet auf die Anzahl der Schüler wurden am Polytechnikum Zwettl die meisten Prüfungen abgelegt, damit gelang der Schule gegen über 800 weitere Schulen ein Sieg auf...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
v.l.l.: Christine Haas OCG, Gerald Futschek TU Wien, Eva Rester, Franz Wallner, Ronald Bieber OCG-Generalsekretär | Foto: Barbara Wirl

Digital fit
ECDL Bundessieg für das Poly Zwettl

In den Räumlichkeiten der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) wurden all jene ECDL/ICDL Schulen geehrt, die im letzten Schuljahr die meisten Zertifizierungsprüfungen für digitale Kompetenzen ablegten. Die Polytechnische Schule Zwettl hat die meisten Tests pro Schüleranzahl in Österreich absolviert und erlangte somit den Bundessieg. ZWETTL. Insgesamt werden an über 800 Schulen in Österreich ECDL Prüfungen abgelegt. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Dankbarkeit an die engagierten...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Roland Bieber, Generalsekretär der Österreichischen Computer Gesellschaft, gratulierte bei der diesjährigen Zertifizierung als ECDL-Schule dem Schulteam sowie den Schülerinnen und Schülern für die ausgezeichnete Arbeit. Im Bild mit Mirjam Gerhartinger (4c), Direktor Hartwin Eichberger, Marlies Doleschal ($c), Leo Draschkovits (4C) und Ewald Fichtinger. | Foto: AHS Korneuburg
2

Europäischer Computerführerschein
AHS Korneuburg als digitaler Vorreiter

Die AHS Korneuburg ist Vorreiterschule, geht es um die Digitale Kompetenz der Schülerinnen und Schülern. So gab es 117 Neuanmeldungen für den ECDL, den Europäischen Computerführerschein. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Wir fördern schon seit unserem Beginn im Jahre 2011 die Informatik. Sie ist fixer Bestandteil unseres Schulprofils", erzählt Direktor Hartwin Eichberger. Schon vor der Digitalen Grundbildung habe jede Schülerin, jeder Schüler drei Stunden Informatik in den ersten drei Schuljahren....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Absolventen 1. Reihe: l.r. Filip Jovanovic, Thomas Hüttinger, Patrick Ranzmaier, 
Stefan Scheckenbacher, 2. Reihe: Yara Edelmayer, Johannes Koch, Niklas Blaha, 
John Jänchen sowie Carina Wiesböck | Foto: MS Marc Aurel

Mittelschule Marc Aurel Tulln
Schüler holten sich ECDL-Führerschein

Der Großteil der Schülerinnen und Schüler der Laptopklasse 4a der Mitteschule Marc Aurel Tulln absolvierte den Europäischen Computerführerschein/ECDL mit Bravour. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler folgende Module erfolgreich bestanden: 
Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und IT-Security Die Informatiklehrerin Karina Marian gratulierte den Schülerinnen und 
Schülern zu ihrer ausgezeichneten Leistung.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Mittelschule Arbesbach ist autorisiertes ECDL-Schul-Testcenter

Seit Anfang November ist die Mittelschule Arbesbach autorisiertes ECDL-Schul-Testcenter. Nach dem Antrag bei der OCG (Oesterreichischen Computer Gesellschaft) Ende Juni durch Informatiklehrer Stefan Prinz konnte das Autorisierungsprocedere Ende Oktober abgeschlossen werden. Damit kommen Schulleiterin Brigitte Prock und ihr Team dem Wunsch der Eltern nach, den Europäischen Computerführerschein im Laufe des Digitale Grundbildungs- bzw. Informatikunterrichts zu erwerben, nach. Unterstützend bei...

  • Zwettl
  • Stefan Prinz
Schüler mit den ECDL Zertifikaten sowie Franky Wallner als ECDL Verantwortlicher der PTS Zwettl und Eva-Maria Rester | Foto: PTS Zwettl

Top EDV-Ausbildung in der Polytechnischen Schule Zwettl

ZWETTL. Schon vor Jahren wurde der Europäischen Computerführerschein als unverbindliche Übung in der PTS Zwettl angeboten, heute ist er bereits in manchen Fachbereichen im Stundenplan integriert. Als zertifiziertes EDCL-Testcenter finden die Prüfungen direkt in der PTS Zwettl statt. Die Schüler können im Laufe eines Schuljahres fehlende Module aufholen, den ECDL-PROFILE für Einsteiger mit vier Modulen abschließen oder den klassischen ECDL-STANDARD mit sieben Modulen erreichen. Der ECDL ist ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

ECDL-Führerschein an der NMS Gmünd

ECDL-Führerschein an der NMS Gmünd für Musik und Ökologie 20 Schülerinnen und Schüler können behaupten, dass sie fit am Computer, im Internet und auch kompetent in der Lösung von Aufgaben in Word, Excel oder Powerpoint sind. ECDL-Profile (4 Prüfungen): Fuchs Jessica, Haumer Pascal (nicht am Bild), Koppensteiner Daniel, Mörzinger Victoria, Redl Matthias, Schermann Sebastian und Tanzer Lukas. Den ECDL-Standard mit 7 Prüfungen schafften Anja Böhm, Florian Bruckner, Andrea Fegerl, Lukas Feiler,...

  • Gmünd
  • ÖKO MMS-Gmünd
Magdalena und Michaela Artner, Nadine Howiger, Sara Kitzler, Kerstin Klein, Viktoria Mörzinger (GSCH), Viktoria Mörzinger (STM), Jasmin Piringer, Dominik Poiss, Patrick Pollak, Miriam Prinz, Bianca Riegler, Jennifer Stöger und Lisa-Maria Strondl | Foto: privat

Erfolgreicher Abschluss der Informatikausbildung

Europäischer Computer Führerschein (ECDL) Standard an der NMS Bad Großpertholz BAD GROSSPERTHOLZ. Sehr erfolgreich schlossen 14 SchülerInnen der 4. Klasse der NMS Bad Großpertholz ihre dreijährige Informatikausbildung mit dem Zertifikat ECDL (Standard) ab. Dabei mussten insgesamt sieben Module absolviert werden: Computerbenutzung und Dateimanagement, Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Online-Grundlagen und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Stolze ECDL-AbsolventInnen an der NMS Schrems samt Lehrpersonal. | Foto: Foto: privat

ECDL-Absolventen NNÖMS Schrems

SCHREMS. Einen besonderen Anlass zum Feiern gab es für 19 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der NNÖMS Schrems: Sie konnten den Europäischen Computerführerschein abschließen und bekamen daraufhin ihre Zertifikate für den „ECDL Standard in Education Austria“ ausgehändigt. Dieser Abschluss attestiert den Absolventen umfassende Kenntnis für alle wichtigen Anwendungsbereiche des Computers und ähnlicher digitaler Medien, welche in sieben Einzelmodulen (u. a. Textverarbeitung,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: NMS
1

95 Prozent Erfolgsquote im neu zertifizierten "ECDL-Testcenter"

"Digital fit und kompetent" – das sind die Schüler der Neue Mittelschule "Walther von der Vogelweide" in Aschbach auf jeden Fall. Seit fast 10 Jahren ist die – derzeit im Umbau befindliche - Schule zertifiziertes ECDL-Testcenter mit zwei modern ausgestatteten EDV-Räumen und neun digitalen Klassenräumen. Genau dort absolvierten wieder 25 Schüler unter Leitung eines externen Prüfers die 2. Teilprüfung mit ein oder zwei Modulen des Computerführerscheins. Ergebnis: Eine Erfolgsquote von 95%, die in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der ECDL ist ein international anerkanntes Zertifikat zum Nachweis von IT-Kenntnissen. | Foto: Foto: mev.de

ECDL-Zertifikat ist für Lehrlinge eine wertvolle Zusatzqualifikation

EDV-Kenntnisse sind heutzutage notwendige Soft Skills wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Für rund 90 Prozent aller Arbeitsplätze sind sie bereits Grundvoraussetzung. Der Europäische Computer Führerschein (ECDL) bescheinigt hierzu ein Basiswissen und den erlernten Umgang mit den gängigsten Programmen. Für Lehrlinge ist das Zertifikat eine wertvolle Zusatzqualifikation und ein wichtiger Kompetenzbaustein im beruflichen Werdegang. Mehr Informationen zum ECDL-Programm gibt’s unter www.ecdl.at

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Informatiklehrer Franz Wallner (3. von links) bei der Siegerehrung auf der Interpädagogika in Wien. | Foto: privat

ECDL-Silber für Poly Zwettl

ZWETTL. Nachdem das Poly Zwettl im letzten Jahr erstmals für das große ECDL-Interesse und Engagement der Schule mit dem 5. Platz österreichweit ausgezeichnet wurde, konnte sich die Schule nochmals auf den 2. Platz steigern. Von rund 800 teilnehmenden Schulen wurde die Polytechnische Schule Zwettl in der Kategorie ECDL-Modulprüfungen relativ (= absolvierte ECDL-Module im Verhältnis zur Schüleranzahl) mit Silber ausgezeichnet. Die Preisverleihung für die besten 5 Schulen Österreichs erfolgte im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Frau Leutgeb, Frau Mitrofan, Susanna Singer, Direktor Eckel mit den Schülern Adnan Omerspahic, Leonie Gürschka, Johanna Ribisch, Jasmin Scheiner und Mona Hager. | Foto: HS Mistelbach

Comic-Workshop in der ECDL Hauptschule in Mistelbach

In der ECDL Hauptschule 1 in Mistelbach fand ein Comic-Workshop mit den 2. und 4. Klassen statt. Im Rahmen einer Einstiegsphase erarbeiteten die Workshopleiterinnen, Frau Leutgeb und Frau Mitrofan, mit den Schülern die Herkunftsländer der bekanntesten Comics und künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten wie Sprechblasenvarianten, Farbgestaltung und Strichführung.
 Danach waren die jungen Künstlern selbst am Werk und entwarfen als Erstes eine Comic-Figur zum Rahmenthema „Erlebnisse an der Donau“....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: FSB

ECDL-Prüfungen erfolgreich absolviert

GLEISS. Der professionelle Umgang mit dem Computer ist eine wichtige Fertigkeit für eine Sozialberuf. Deshalb erhalten alle Schüler der FSB Gleiß die Möglichkeit sich im Rahmen des EDV Unterrichtes auf die ECDL Prüfungen, oft auch als europäischer Computerführerschein bezeichnet, vorzubereiten. Im Lauf der dreijährigen Ausbildung können sie dann die Prüfungen für die einzelnen Module bei einem unabhängigen Institut ablegen. Für die Schülerinnen der 3. Klasse geht es nun in die Endphase und so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Großer Erfolg für Poly Zwettl beim ECDL-Computerführerschein

ZWETTL. Erstmals seit der Einführung des ECDL-Europäischen Computer Führerscheins an der Polytechnischen Schule Zwettl gelang es den Klassen 2012/13 durch ihr ausgezeichnetes Computer-Wissen den herausragenden fünften Platz unter rund 1000 teilnehmenden Schulen österreichweit zu erzielen. Auf den ECDL wird an der Polytechnischen Schule Zwettl seit Jahren großer Wert gelegt. Als eine der ersten Schulen wurde der Führerschein bereits im Jahre 2001/02 von der jetzigen Leiterin Eva-Maria Rester...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sebastian Mayer, Andreas Wanko, Tamara Einwögerer, Anja Kernstock, Ausbildner Martin Hack, Marina Pfabigan, Patrick Datler, Daniela Pany | Foto: LFS Ottenschlag

ECDL Zertifikate: Schüler bestanden

OTTENSCHLAG. An der LFS Ottenschlag konnten nun die SchülerInnen des 3. Jahrganges alle Module des ECDL (Europäischer Computerführerschein) erfolgreich abschließen. Die ECDL Initiative der europäischen Computergesellschaften dient dazu, dass standardisierte grundlegende Computerkenntnisse geschaffen werden. Mit dem ECDL haben die SchülerInnen ein weiteres Zertifikat erworben, das nach internationalen einheitlichen Lehrplänen geprüft wurde. Dadurch erhalten sie eine weitere fachliche Kompetenz,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.