Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten- Spratzern gemeinsam mit
Abschnittskommandant Mateusz Fryn mit Stellvertreter Leopold Sieder, Gemeinderäte Marion Gabler-Söllner und Josef Brader, Stadtrat Walter Hobiger | Foto: FF St.Pölten-Spratzern
Aktion

FF St. Pölten-Spratzern
123 mal rückte die Feuerwehr Spratzern 2023 aus

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Spratzern, Fordernde Brandeinsätze und Urgestein der Feuerwehrjugend übergibt Amt. ST. PÖLTEN-SPRATZERN. Vor Kurzem wurden die 89 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Spratzern zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Feuerwehrhaus geladen. 123 Einsätze und 9000 Stunden Jung-Kommandant Daniel Kornberger bedankte sich in seiner Eingangsrede bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und für die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Mario Lukas/Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Niederösterreich
"Dank an alle Einsatzkräfte"

Sie sind 365 Tage im Jahr für die Sicherheit unterwegs. Zeit, um Danke zu sage, denkt sich Sven Hergovich (SPÖ NÖ). NÖ. Rettung, Feuerwehr und Polizei sind das ganze Jahr über im Einsatz, um unser aller Leben zu schützen bzw. zu retten. Der Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich: "Gerade zu den Feiertagen gilt es den Einsatzkräften ‚Danke‘ zu sagen. Ob es der Schutz vor Kriminalität, vor Feuer oder bei medizinischen Notfällen oder Unfällen ist, sie sind jeden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jonathan Mayrhofer, Richard Fitzka und Joachim Gaber vom Roten Kreuz Tulln. | Foto: Breitsprecher
4

Entgeltfortzahlung für Freiwillige beschlossen

BEZIRK TULLN. In der Parlamentssitzung wurde beschlossen, dass freiwillige Helfer einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung haben, wenn sie im Einvernehmen mit dem Dienstgeber im Einsatz stehen. Umgekehrt erhalten die Dienstgeber für die Zeit der Abwesenheit ihrer Dienstnehmer eine Vergütung aus dem Katastrophenfonds erstattet. Pro Einsatztag und Beschäftigten beträgt diese Vergütung 200 Euro (konkret acht Stunden zu je 25 Euro). Allerdings gilt dies nur beim Katastropheneinsatz mit mehr als 100...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Andy Wenzel
1

Lob vom Bundeskanzler für zwei Ehrenamtliche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) würdigte das Engagement Ehrenamtlicher. So wurde dem Aspanger Feuerwehrkommandanten und Bezirksfeuerwehrkommandanten Josef Huber (3.v.r.) das Bundes-Ehrenzeichen verliehen. Auch Franz Stix (3.v.l.) vom Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach wurde geehrt. Auch weitere Ehrenamtliche aus NÖ bekamen Dankesurkunden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.