Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Zum Jahreswechsel gab es Dank und Ehrungen für die Landsteiner-Mitarbeiter. | Foto: Landsteiner
3

Jahresabschluss bei Landsteiner-Gruppe

AMSTETTEN. In der Johann-Pölz-Halle feierte die Landsteiner-Gruppe mit ihren rund 270 Mitarbeitern ihren Jahresabschluss. Neben den langjährigen Angestellten wurde dabei auch die Lehrlinge für ihre "ausgezeichneten Leistungen bei den Lehrlingswettbewerben" geehrt.

Wasserrettung für ihre Leistung geehrt

WAIDHOFEN. Tausende Freiwillige der Feuerwehren, der Rettungs- und Hilfsorganisationen waren bei der Hochwasser-Katastrophe und den Aufräumungsarbeiten in diesem Jahr im Einsatz. Symbolhaft für die 66.000 Einsatzkräfte nahmen freiwillige Helfer eine Auszeichnung für ihre Leistungen entgegen. Überreicht wurde diese von Bundespräsidenten Heinz Fischer und Bundesminister Rudolf Hundstorfer. Stellvertretend für die Wasserrettung Waidhofen nahm Arnold Wagner die Auszeichnung entgegen.

Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste

Herbert Katzengruber, 23 Jahre Bürgermeister von Amstetten, erhielt das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, das ihm von Landeshauptmann Erwin Pröll überreicht wurde. Bürgermeisterin Ursula Puchebner gratulierte ihrem Vorgänger: „Herbert Katzengruber hat durch sein umfassendes Wirken immer zum Wohle der Amstettner gehandelt. Mit der Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens wurde ihm auch seitens des Bundes eine hohe Wertschätzung entgegengebracht.“

Gewerkschaft ehrt Mitglieder

Karl Fahrnberger ist bereits seit 65 Jahren Gewerkschaftsmitglied. WAIDHOFEN. Vor kurzem fand eine Ehrung für die Mitglieder der Gewerkschaft Bau-Holz aus der Firma Bene in Waidhofen statt. Drei Gewerkschaftlern wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft und acht weiteren Gewerkschaftsmitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft gedankt. Besonders hervor stach allerdings Karl Fahrnberger. Seit 65-Jahren ist dieser bereits Mitglied. Gewerkschaftssekretär Daniel Lachmayr und Betriebsratsvorsitzender Martin...

Zwei Neue im Klub der Schwarzen Grafen

Mit den beiden Neulingen zählt der Kulturpark Eisenstraße nun 28 Schwarze Grafen. HOLLENSTEIN/LUNZ. Die beiden Vizebürgermeister außer Dienst, Johann Strohmayer aus Lunz am See und Willibald Bissenberger aus Hollenstein an der Ybbs, wurden im Rahmen des Lunzer Advents im Amonhaus in den „wohlen Stand“ der Schwarzen Grafen erhoben. Der Kulturpark Eisenstraße ehrt mit dieser hohen Auszeichnung verdiente Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für die Region einsetzen.

Riess mit Exner-Medaille ausgezeichnet

Die Wilhelm-Exner-Medaillen-Stiftung des Gewerbevereins (ÖGV) ehrte Unternehmer Friedrich Riess von Riess Kelomat für sein Lebenswerk. Friedrich Riess führt einen der ältesten Familienbetriebe in Österreich, der sich als letzter seiner Art auf das Emaillieren von Geschirr und Schildern versteht. Der Betrieb hält mit seinen Kleinteilen unter anderem auch BMW und KTM am Rollen.

Mitarbeiterehrung bei Tischlerei Weichselbaum

FERSCHNITZ. Ein 25-jähriges Dienstjubiläum gab es in der Meistertischlerei Gerhard Weichselbaum in Ferschnitz zu feiern. Johannes Kaltenbrunner erhielt eine Auszeichnungen der niederösterreichischen Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer sowie Dank und Anerkennung durch seinen Firmenchef.

29

Amstetten feiert mit viel Glanz und Gloria

Allerhand zu feiern hatte die Feuerwehr dieser Tage: Ein Fest, Weinlese und eine große Ehrung. AMSTETTEN (MiW). Zu Herbstbeginn feiert die Freiwillige Feuerwehr in Amstetten ihr traditionelles Weinlesefest. Dieses wurde sogleich mit einer großartigen Leistungsschau mit viel Spiel und Spaß verbunden. Über all diese Feierlichkeiten hinaus, gab es da aber noch eine große Kleinigkeit: Bürgermeisterin Ursula Puchebner ehrte den Feuerwehrmann Armin Blutsch angesichts seiner Wahl zum Vizepräsidenten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.