Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Firma Ötscher dankt und gratuliert Mitarbieter

STADT AMSTETTEN. Herbert Sonnleitner feierte sein 40-jähriges Jubliäum als Mitarbeiter der Ötscher Berufskleidung Götzl GmbH in Amstetten. Er ist am 08. März 1977 als Lagerarbeiter im Fertigwarenlager und 
Versand eingetreten. Mit 1. Juni 1991 wurde er ins Angestelltenverhältnis übernommen 
und war dort Stellvertreter des Lagerleiters. Ab Beginn des Jahres 1994 wechselte 
er in die Dispo und übernahm diesen Aufgabenbereich bis heute.

Foto: privat
2

Neustadtler ehrten Einsatz der Musiker

NEUSTADTL. Der Musikverein Neustadtl lud zur Jahreshauptversammlung. 2016 wurden 7.700 freiwillige Stunden von den Musikern erbracht, berichtet Obmann Helmut Berger. Mit dem Leistungsabzeichen geehrt wurden Sara Teufel, Lukas Teufel, Elena Buchinger (Bronze), Kristina Buchberger (Silber), Anita Affengruber (Gold). Sabrina Naderer erhielt das Marketenderinnen-Abzeichen in Silber.

Das ist der älteste Trafikant Österreichs

WOLFSBACH. Zum 90. Geburtstag von Alois Haselmayer, Trafikant in Wolfsbach, wurde der Jubilar vom Landesgremium der Tabaktrafikanten mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Bundesgremiums geehrt. Alois Haselmayer wurde 1927 als jüngstes von sieben Kindern einer Bauernfamilie geboren. Als 17-Jähriger musste er zum Dienst in die Wehrmacht einrücken und geriet in Polen in Kriegsgefangenschaft. Nach der Rückkehr unterstützte er seinen kriegsversehrten Bruder bei der Führung der Trafik in Wolfsbach. Nach...

20 Jahre: Swarovski ehrt langjährigen Mitarbeiter


STADT AMSTETTEN. Für seine 20-jährige Mitarbeit bei der Swarovski GmbH in Amstetten erhielt der Ofenarbeiter Johann Dammerer von der Wirtschaftskammer NÖ die Mitarbeitermedaille überreicht. Wirtschaftskammer-Obmann Reinhard Mösl und die Betriebsleitung gratulierten dem Jubilar.

Waidhofens HTL ehrte erfolgreiche Absolventen

WAIDHOFEN. Vier kreative Absolventen der HTL Waidhofen schafften mit ihren Diplomarbeiten den Finaleinzug beim SchülerInnen-Wettbewerb „Jugend innovativ“. Stadtrat Peter Pfannenstill überbrachte den jungen Anpackern die besten Glückwünsche der Stadt und gratulierte auch Direktor Harald Rebhandl und dem Lehrerteam der HTL zur hervorragenden Arbeit: „Die HTL schafft die Basis, dass sich junge Leute aus der Menge abheben können. Hier wird quergedacht und Raum für Ideen kreiert. Wir als...

Foto: ICM
2

Ausgezeichnet: Christian Müller-Guttenbrunn erhält Kuhglocke

STADT AMSTETTEN. Christian Müller-Guttenbrunn, Geschäftsführer der Müller-Guttenbrunn-Gruppe, wurde beim internationalen Elektronik-Recycling-Kongress (IERC) mit dem „IERC Honorary Award“ – in Form einer großen Kuhglocke – geehrt. Dieser Preis wird jährlich an eine herausragende Persönlichkeit aus dem weltweiten Recycling-Sektor überreicht. Dieses Jahr würdigte die Jury das Amstettner Recycling-Unternehmen für sein besonderes Engagement für die Umwelt und für seine beständige Innovationskraft....

Ingrid Pils | Foto: NLK Burchhart
2

„Weihnachtspost“: Schülerinnen zeigten künstlerisches Talent

BEZIRK AMSTETTEN. Alle Schüler in Niederösterreich waren aufgerufen, ihre kreativen Gedanken und Ideen zum Weihnachtsfest gemalt zu Papier zu bringen. Die besten Bilder wurden nun im Beisein von Bildungslandesrätin Barbara Schwarz, Landesschulratspräsident Johann Heuras und Fachinspektor Leopold Kogler im Landhaus St. Pölten prämiert. Aus dem Bezirk Amstetten wurden die Bilder von Ingrid Pils (NNÖMS Amstetten-Mauer) und Laura Scharnreiter (HLA St. Pantaleon/Erla) ausgezeichnet. „Kreativität,...

SPÖ gratuliert zu 70 Jahren Mitgliedschaft

STADT AMSTETTEN. Die Bezirksvorsitzende der SPÖ, Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig, und Gemeinderätin Regina Öllinger durften zu einem besonderen und nicht alltäglichen Jubiläum gratulieren. Konrad Laimer erhielt die Ehrennadel für 70 Jahre Mitgliedschaft zur Sozialdemokratischen Partei.

Tischlerei Weichselbaum ehrte Mitarbeiter


ALLHARTSBERG. Für ihre 30-jährige Mitarbeit wurden Thomas Pöchhacker, Leopold Dirnberger und Gerhard Schuller mit den Mitarbeitermedaillen der Wirtschaftskammer NÖ geehrt. Alfred Weichselbaum gratulierte seinen Mitarbeitern, die seit Jahrzehnten im Unternehmen tätig sind und den Werdegang des Familienbetriebes mitgeprägt haben.

Neuer Kommandant-Stellvertreter für Biberbacher Feuerwehr

BIBERBACH. Im Gasthaus Kappl hielt die Feuerwehr Biberbach eine Wahlversammlung ab. Martin Simmer folgte Alois Gruber als Kommandant-Stellvertreter der Biberbacher Feuerwehr. Für ihre 45- bzw. 46-jährige Tätigkeit im Aktivdienst wurde Josef Radl und Johann Hölzl mit einer Ehrenurkunde Dank und Anerkennung ausgesprochen. Zudem wurden Johannes Grubhofer, Sebastian Heiden und Ulrich Kaltenböck zum Feuerwehrmann befördert. Weiters legten Christian Günther und Simon Wasserthal ihre Gelöbnisformel ab...

Foto: Welser
12

Firma Welser ehrte ihre Mitarbeiter

YBBSTAL. Unter musikalischer Umrahmung durch die Welser-Werksmusik wurden im Gut Theuretzbach 63 Mitarbeiter für ihre 20-, 25-, 30-, 35-, 40- und 45-jährige Firmenzugehörigkeit von Arbeits- und Wirtschaftskammer, Unternehmensleitung sowie den Betriebsräten geehrt. Dank und Anerkennung sprach man heuer auch jenen Lehrlingen aus, die in den Berufsschulen oder bei der Lehrabschlussprüfung gute oder ausgezeichnete Erfolge verzeichneten oder bei Landeslehrlingswettbewerben teilgenommen hatten.

Wirtschaftsverband ehrt Amstettner Stadtbrauhof

STADT AMSTETTEN. Mit dem Unternehmer-Preis "Stolz auf Niederösterreichs Betriebe" ehrte der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Ingrid und Herbert Houska. Das Paar führt den Stadtbrauhof in Amstetten. Die Auszeichnung überreichten SWV NÖ-Vizepräsident Anton Pöchhacker und Bezirksvorsitzender Herbert Hinterberger.

Herbert Wimberger ist neuer "Held des Mittelstandes"

FERSCHNITZ. Eine Jury der KMU-Plattform „Lobby der Mitte“ kürte den Chef des Sanitärarmaturen-Unternehmens WimTec in Ferschnitz und Präsidenten des „Forum Wasserhygiene“ Herbert Wimberger zum Mittelstandshero. „Wertschätzung und Schutz für das Grundnahrungsmittel Wasser ist mein Leben", freut sich der Unternehmer.

25 Jahre Nahversorger Brigitte Eßmeister


MAUER. Seit 25 Jahren leistet die Tabak Trafik Brigitte Eßmeister in Mauer wertvolle Dienste als Nahversorger im Handel. Brigitte Eßmeister übernahm 1991 den Familienbetrieb von ihrer Mutter Rosa Eßmeister, die den Betrieb 1956 gegründet hat und der damit heuer sein 60-jähriges Bestehen feiert. Die Wirtschaftskammer gratulierte den beiden Unternehmerinnen.

Messstellenbeobachter wurden geehrt

BEZIRK AMSTETTEN. Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf ehrte 46 langjährige Messstellenbeobachter darunter Franz Wimmer aus Behamberg, Herbert Oberklammer aus Ernsthofen und Renate Demal aus Mauer. „In Niederösterreich sind 540 Privatpersonen für den Hydrographischen Dienst an insgesamt 900 Messstellen tätig, viele von ihnen seit Jahrzehnten. Auch modernste Technik kann diese verantwortungsbewussten Beobachter nicht ersetzen. Auf ihre Beobachtungen baut das Hochwasser-Vorwarnsystem“, betonte...

Bachlerhof ist erneut ein "Top-Wirt"

Für „die Liebe zur Gastlichkeit in Verbindung mit der Herausforderung bodenständige und traditionsreiche Gerichte zuzubereiten“ durfte die Familie Bachler bereits zum 18. Mal die Auszeichnung als Top-Wirt in Empfang nehmen.

Foto: Gemeinde
7

11-jährige erhält „Bronzene Ehrenmedaille“ der Gemeinde

Volles Haus beim Neujahrsempfang in Oed-Öhling. OED-ÖHLING. Mehr als 250 Personen folgten der Einladung von Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer in das Oldtimer-Restaurant nach Oed. Dort wurde ein umfangreicher Rückblick auf die Gemeindeaktivitäten, die Personalveränderungen und eine Übersicht über die Geburten, Sterbefälle und Jubilare 2015 gezeigt. Weiters gab Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer einen umfassenden Ausblick über die geplanten Tätigkeiten der Gemeinde im Jahr 2016. Patrick...

Amstettner erhielt Ehrenzeichen für Verdienste um Niederösterreich

BEZIRK AMSTETTEN. Für seine jahrzehntelange Tätigkeit und seinen Einsatz für das Bundesland und die niederösterreichischen Unternehmen wurde Hans Habersohn aus Amstetten ausgezeichnet. Er erhielt im NÖ Landhaus das große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. Die Auszeichnung erfolgte durch Landeshauptmann Erwin Pröll. Hans Habersohn übernahm 1973 nach dem Tod seines Vaters das Familienunternehmen, zu dem eine Gärtnerei und ein Blumengeschäft gehörten. Bald danach...

2

Amstettens beste Lehrlinge wurden im WIFI Niederösterreich geehrt

BEZIRK AMSTETTEN. Die niederösterreichischen Lehrlinge sind top - 51 Kandidaten haben 2015 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Ihr seid die Top-Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort von morgen." Gemeinsam mit Johann Ostermann, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Berufsausbildung in der WKNÖ, überreichte sie...

93

Das sind Amstettens beste Lehrlinge

Die Wirtschaftskammer ehrte die "ausgezeichneten" Lehrlinge des Bezirks "Es ist beeindruckend wie prall gefüllt der Raum ist", erklärte Reinhard Mösl, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) in Amstetten, bei der Auszeichnung der besten Lehrlinge des Bezirks in Biberbach. "Es ist ein Zeichen für die Qualität der Lehre im Bezirk", so Mösl weiter. So wurden vier Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaille bei den Bundeslehrlingswettbewerben, sowie 14 Goldene, elf Silberne und 14 Bronzene...

Foto: Stadt
4

Gemeinderäte wurden geehrt

Als Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit im Gemeinderat wurden Reinhard Köhsler, Walter Gugler, Reinhard Punz und Gudrun Simmer mit dem Ring der Stadt Amstetten ausgezeichnet. „Das ist eine Auszeichnung der Stadt, die ausschließlich an Mitglieder des Gemeinderates verliehen werden kann, die sich in besonderem Maße um das Wohl der Stadt verdient gemacht haben“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

Volkshilfe ehrt langjährige Mitarbeiter aus Amstetten

Die Volkshilfe lud ihre langjährigen Mitarbeiter zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. All jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe Niederösterreich die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten einen vergnüglichen Abend auf der MS Wachau, darunter auch Mitarbeiter aus dem Bezirk Amstetten.

Amstettner Lehrling wurde geehrt

Magdalena Höritzauer, Lehrling der Orthopädieschuhmacher und Schuhmacher vom Lehrbetrieb Gerlinger in Amstetten, wurde anlässlich des Landesinnungstagung der Gesundheitsberufe im Stift Göttweig geehrt. Höritzauer, hier mit Landesinnungsmeister Markus Gschweidl, Franz Gerlinger (Gerlinger GmbH), Landesinnungsmeister Wolfgang Wedl und Vizepräsident Josef Breiter, erreichte beim Landeslehrlingswettbewerb den 1. Platz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.