11-jährige erhält „Bronzene Ehrenmedaille“ der Gemeinde

- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Volles Haus beim Neujahrsempfang in Oed-Öhling.
OED-ÖHLING. Mehr als 250 Personen folgten der Einladung von Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer in das Oldtimer-Restaurant nach Oed.
Dort wurde ein umfangreicher Rückblick auf die Gemeindeaktivitäten, die Personalveränderungen und eine Übersicht über die Geburten, Sterbefälle und Jubilare 2015 gezeigt. Weiters gab Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer einen umfassenden Ausblick über die geplanten Tätigkeiten der Gemeinde im Jahr 2016.
Patrick Kreuzer informierte über die neu designte und benutzerfreundliche Gemeindehomepage www.oed-oehling.gv.at. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Jagdhornbläsergruppe Öhling und der Kirchenchor Oed unter der Leitung von Gerti Huber.
Projekte für das kommende Jahr
Für 2016 sind allerhand Projekte geplant: Weiterführung der Bautätigkeiten beim KinderKulturZentrum in Öhling (zweigruppiger Kindergarten, Kleinkindtagesbetreuungseinrichtung), Verlegung des Beachvolleyballplatzes, Weiterführung der Gemeinde 21 Aktivitäten, Weiterführung der Projektgruppe „Gemeindehaus Oed“, Aufschließung von sieben Bauparzellen beim „Krautackerl“ am Ortsanfang Oed, Aufschließung von Bauparzellen „Obstgartensiedlung“ in Öhling, Aufschließung der „Pfarrgründe Oed“, Fertigstellung des Straßenbaus bei der Siedlungsstraße Sonnenstraße – Birkenweg, Fertigstellung der Alpenland Wohnhausanlage Öhlermühle, Fertigstellung der Neugestaltung des Spielplatzes Öhlermühle (Förderung durch das Land NÖ), Verlegung von Lichtwellenleiterverbindungen (Leerverrohrung) für schnelles Breitbandinternet, neue Räumlichkeiten für den Musikverein Mauer-Öhling und die Musikschule Mostviertel, Teilnahme an der Landesaktion „Gesunde Gemeinde“, Erstellung einer neuen Gemeindechronik, Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes, weiteres Umrüsten der Straßenbeleuchtung auf LED.
Ehrungen der Gemeinde Oed-Oehling
Werner Krammer wurde mit der Goldenen Ehrenmedaille geehrt. Er hat 17 Jahre im Gemeinderat, unter anderem im Prüfungsausschuss und als geschäftsführender Gemeinderat mitgearbeitet.
Gleiches gilt für Roland Reitbauer. Er war 10 Jahre als Gemeinderat, unter anderem im Prüfungsausschuss und als geschäftsführender Gemeinderat, tätig.
Auch Alfred Hackl erhielt die Goldene Ehrenmedaille. Hackl war 20 Jahre als Gemeinderat für Oed-Oehling tätig.
Franz Nagelhofer erhielt die Bronzene Ehrenmedaille. Nagelhofer war für die Errichtung der Hubertuskapelle Öhling im Jahr 1989 hauptverantwortlich.
Auch die 2004 geborene Edith Leitner erhielt die Bronzene Ehrenmedaille der Gemeinde. 2011 fing Edith zu klettern an. Ihr erster großer Erfolg war die Landesmeisterschaft 2012 in Wien wo sie den ersten Platz erreichte.
In Judenburg, im September 2013, wurde sie beim IRCC (Inter Regional Climbing Cup) Erste. Im Oktober folgte noch die 20. Eisenwurzenklettermeisterschaft im Vorstieg wo sie ebenfalls den ersten Platz belegte. Im Juni 2014 wurde sie bei den Österreichischen Meisterschaften in Dornbirn Zweite im Vorstieg, im Oktober belegte sie den ersten Platz bei den Weinburger Rockmaster ebenfalls im Vorstieg.
Im März 2015 fanden in Wien die Landesmeisterschaften statt, wo sie Landesmeisterin wurde, gefolgt im Juni von den Österreichischen Meisterschaften in Mitterdorf wo sie Österreichische Meisterin im Vorstieg U12 wurde. Auch bei der Eisenwurzenmeisterschaft belegte sie im Speed den 1. Platz und in der Kombi Wertung (Speed + Vorstieg) ebenfalls den 1. Platz. Das letzte Großereignis dieses Jahres für Edith war die Landesmeisterschaft im Bouldern, im November in Wien, wo Edith den zweiten Rang erreichte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.