Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

Auszeichnung in der Kategorie "Käseneuheit". Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner (2.v.l) freute sich sichtlich. | Foto: AMA-Marketing/Fischer
3

Milchprodukte aus NÖ
Die Käsemacher holen zwei AMA-Käsekaiser

Am Donnerstag, 23. November wurden die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen im Rahmen einer Gala an die besten Käse des Landes feierlich verliehen. Die Käsemacher aus Vitis setzten sich dabei in zwei Kategorie durch. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. Die Käsemacher aus Vitis (NÖ) durften sich über zwei AMA-Käsekaiser in den Kategorien Frischkäse mit "Peppersweet Frischkäse" und Käseneuheit mit "Würzkäse Mediterran" freuen. Die begehrten AMA-Käsekaiser-Statuen wurden heuer in zehn Kategorien verliehen:...

Thomas Hetzendorfer mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Privat
2

Medaille verliehen
Goldenes Ehrenzeichen für Thomas Hetzendorfer

HEIDENREICHSTEIN. Am 6. Dezember wurde Thomas Hetzendorfer von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Nach Abschluss des Francisco Josephinums in Wieselburg arbeitete Hetzendorfer in der Abteilung Landschaftsförderung der NÖ Landesregierung, war zehn Jahre lang Leiter der Bezirksbauernkammer Litschau, Geschäftsführer des Vereins Waldviertel Events und rief das Waldviertler Abfischfest am...

LAbg. Bgm. Margit Göll, Margarether Brandl, Edith Walter und VBgm. Margit Weikartschläger | Foto: VPNÖ / Edgar Pfandler

Silberne Rose für Edith Walther und Margarethe Brandl

HEIDENREICHSTEIN (red). Die langjährige Teilbezirksobfrau Edith Walther und ihre Stellvertreterin Margarethe Brandl wurden für ihre ausgezeichnete Arbeit in der Frauengruppe Heidenreichstein geehrt. Beide Damen sind heute noch aktive Mitarbeiterinnen in der Frauengruppe und engagieren sich beim Söckelball, Informationsabenden und diversen Veranstaltungen der ÖVP-Frauen. Landtagsabgeordnete Margit Göll als Bezirksobfrau und ihre Stellvertreterin Margit Weikartschläger überbrachten Dank und...

Foto: Foto: Margit Weikartschläger

Goldene Rose für Frau Anna Apfelthaler

HEIDENREICHSTEIN.Frau Anna Apfelthaler, langjährige Teilbezirksobfrau der Frauengruppe in und um Heidenreichstein trug wesentlich zum Zusammenhalt und zur Organisation und Information der Frauen zu einer Zeit bei, in der Gendern und BinnenI kein Thema war. Die Frauen organisierten Veranstaltungen, wie den Kindermaskenball und trafen sich zu Kontaktabenden, die heute noch bestehen. Margit Göll und Margit Weikartschläger überbrachten die Ehrung und die Glückwünsche von Landesrätin Dr. Petra...

Ingrid Lechner, Helga Rosenmayer, Gerti Graner, Margit Hofbauer, Margit Göll, Anna Böhm, Erna Dallinger, Margit Weikartschläger, Maria Boigner, Marianne Houschko, Maria Haumer, Christia Weber, Eva Houschko, Irmgard Redl-Preissler und Renate Biedermann. | Foto: privat
2

Ehrung für engagierte Frauen in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Im Rahmen des Bezirkstags der wir.niederösterreicherinnen wurden einige sehr engagierte Frauen der „Frauenbewegung“ ausgezeichnet. Die beiden Ortsleiterinnen, Erna Dallinger Anna Böhm wurden mit der goldenen und der silbernen Rose ausgezeichnet. Gertrude Graner erhielt für ihre langjährige Tätigkeit als Teilbezirksobfrau Dank und Anerkennung und eine Vase. Alle drei Damen sind nach wie vor aktiv am Geschehen der Ortsgruppe Heidenreichstein tätig. Bezirksobfrau...

Elfie Ullrich überbrachte Anneliese Frei eine Ehrenurkunde und Blumen. | Foto: Foto: privat

Ehrung für Anneliese Frei

HEIDENREICHSTEIN. Für ihre 30-jährige Mitgliedschaft beim Briefmarkensammelverein Grenzland Heidenreichstein wurde Anneliese Frei mit einer Urkunde geehrt. Die Überreichung nahm die Obmann-Stellvertreterin Elfie Ullrich vor und gratulierte gleichzeitig zum runden Geburtstag mit einem Blumenstrauss.

Bild: v.li.: Franz Freitag, Karlheinz Piringer, Karl Fehsl, Markus Grubauer, Jan Daum, Hermann Ledermüller, Elfie Ullrich, Karl Eschelmüller, Karl Pichler | Foto: privat

Jan Daum erhielt Bronze-Medaille

HEIDENREICHSTEIN: Bei der großen Briefmarkenausstellung in Gmunden 2014 konnte Jan Daum von der Jugendgruppe des BSV Grenzland Heidenreichstein mit seinem Projekt "Raumfahrt" die Bronze-Medaille erringen. Dazu gratulierte ihm der Vorstand des BSV Grenzland recht herzlich. Die Jugendgruppe des BSV Grenzland hat 21 Mitglieder. Es sind aber auch interessierte Jugendliche zu den Tauschtagen sehr herzlich eingeladen. Die Leiterin der Jugendgruppe Elfie Ullrich ist sehr bemüht, den Jugendlichen das...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Ing. Franz Lumesberger, Hofrat DI Heimo Ilias, Karlheinz Piringer | Foto: privat

Hofrat DI Ilias erhielt Ehrenzeichen

Der Obmann der Agrargemeinschaften Heidenreichstein und Drösiedl, Karlheinz Piringer, konnte Hofrat DI Heimo Ilias für die gute Zusammenarbeit sowie für seine Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz das Silberne Ehrezeichen der NÖ. Berg- u. Naturwacht verleihen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Ing. Thomas Kainz (Bundessprecher des Österreichischen Karpfenzuchtverband), DI Herbert Staudigl (NÖ. Landwirtschaftskammer), Karlheinz Piringer, Friedrich Hofbauer, Willibald Hafellner (Obmann Teichwirteverband), Leo Kirchmaier (Geschäftsführer des NÖ. Teichwirteverbandes) | Foto: Privat
2

Teichwirt Hofbauer erhält personalisierte Briefmarke

HEIDENREICHSTEIN. Im Beisein von Vertretern des NÖ. Teichwirteverbandes und der NÖ. Landwirtschaftskammer konnte der Obmann des BSV Grenzland Heidenreichstein, Karlheinz Piringer, dem Teichwirt Friedrich Hofbauer eine personalisierte Briefmarke überreichen. Friedrich Hofbauer konnte mit seinen Fischprodukten die Genusskrone 2012/2013 erreichen.

Karlheinz Piringer und Mag. Gerald Wagner | Foto: Spießmaier

Ehrung Mag. Wagner

Der Obmann des BSV Grenzland, Karlheinz Piringer, konnte dem Notar von Litschau, Mag. Gerald Wagner, für seine 20-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde überreichen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild v.li.: Günter Tannhäuser, Bruno Klein, Josef Jansen, Kurt Knapp, Manfred Artner, Ewald Schmidt, Karlheinz Piringer | Foto: Artner

Naturwächter - Ehrung

Bad Großpertholz: Beim Naturparkfest in Bad Großpertholz wurden die Naturwachtkameraden Günter Tannhäuser und Bruno Klein für 40jährige aktive Tätigkeit im Natur- und Umweltschutz ausgezeichnet. Die Auszeichnungen überreichten Bezirksleiter Karlheinz Piringer und Bürgermeister Manfred Artner.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild v.li.: Dr. Dipl.Ing. Wolfgang Jirikowski, BL Karlheinz Piringer | Foto: privat

Ehrung

Im Zuge des 26. Biologischen Forstschutzseminars an der Forstlichen Ausbildungsstätte Schloss Ort konnte sich der Bezirksleiter der NÖ. Berg- u. Naturwacht, Karlheinz Piringer, beim Direktor der FAST Ort, Dr. Dipl. Ing. Wofgang Jirikowski, für die gute Zusammenarbeit bedanken und ein Erinnerungsgeschenk überreichen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
v.li.: Othmar Korherr, Erika Buschek, Elfie Ullrich, Bgm. Gerhard Kirchmaier, Franz Freitag, Karlheinz Piringer | Foto: privat

Mitgliederversammlung des BSV Grenzland

Heidenreichstein: Bei der Mitgliederversammlung des BSV Grenzland konnte der Obmann Karlheinz Piringer den Bürgermeister Gerhard Kirchmaier sowie viele Mitglieder begrüßen. Er brachte einen Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr sowie über die geplanten Aktivitäten 2013. Obmann Piringer bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Mitarbeit und bei den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss wurden noch einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt....

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Harald Lieb, Leopold Hermann, Gerhard Deutschmann, Berta und Franz Zimel, Alois Österreicher, Herbert Mödlagl, Karlheinz Piringer, Erwin Miksch | Foto: Alfred Wagner

Gratulation

Im Beisein von Bürgermeister Ing. Alois Österreicher und Vizeleutnant iR. Karlheinz Piringer gratulierte das Kommando der FF Gastern Ehrenhauptbrandmeister Vizebürgermeister aD. Franz Zimel zum Ehrenzeichen für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Willibald Sauer, Thomas Winkler, Franz Kemetmüller

RK-Ehrung

Im Beisein von Bezirksstellenleiter Hofrat Mag. Franz Kemetmüller konnte der Präsident des NÖ Roten Kreuzes NR a.D. ÖR Willibald Sauer dem Logistikoffizier des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 aus der Liechtensteinkaserne Major Thomas Winkler die Silberne Medaille für Verdienste um das Blutspendewesen verleihen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Foto: Filzwieser

Ehrung für Vzlt i.R. Johann Okrina

Der Kommandant des ÖKB-Hauptbezirkes Zwettl, Vzlt i.R. Johann Okrina, wurde durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit der Goldenen Medaille für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. Vzlt i.R. Okrina wurde in Puch (Bezirk Waidhofen/Thaya) geboren.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: InfoO Vzlt i.R. Karlheinz Piringer, Oberst d.G. Mag. Manfred Stacher mit Gattin Anita, Oberst i.T. Peter Pritz mit Gattin Helga, Fwk i.T. Werner Kaltenbacher, Hptm i.T. Wolfgang Huttarsch | Foto: Rekr. Hahn

Traditionstag RAD 2

Am Traditionstag der Reitenden Artilleriedivision 2 nahm auch der Kommandant des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus der Liechtensteinkaserne, Oberst d. G. Mag. Manfred Stacher, teil. Oberst i.T. Peter Pritz hielt einen Rückblick über das abgelaufene Jahr und verlieh mit Oberst d. G. Stacher einige Ehrenzeichen an Kameraden der RAD 2.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Leopold Pribil, Claudia Helletzgruber, Karlheinz Piringer | Foto: privat

Ehrung der NÖ Berg- u. Naturwacht

Der Bezirksleiter der NÖ. Berg- u. Naturwacht, Karlheinz Piringer, konnte im Beisein von Ortseinsatzleiter von Schwarzenau, Leopold Pribil, der Naturwächterin Claudia Helletzgruber die Medaille für 10jährige Mitgliedschaft bei der NÖ. Berg- u. Naturwacht überreichen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Die FF-Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Seyfrieds wurden für ihr verdienstvolles Wirken geehrt.Foto: privat

FF-Kameraden ausgezeichnet

Verdienstzeichen und Florianiplakette übergeben SEYFRIEDS (red). Kürzlich nahmen einige Kameraden der FF Seyfrieds am Abschnittsfeuerwehrtag in Reingers teil. Bei sonnigem Wetter konnte das neue Atemluftfahrzeug des Abschnitts Litschau in den Dienst gestellt werden, vorgenommen durch den Präsidenten des Öster­reichischen Bundesfeuerwehrverbandes, Josef Buchta. Weiters wurden Zivilpersonen, als auch Feuerwehrmitglieder für ihre ehrenwerten und verdienstvollen Tätigkeiten um das Feuerwehrwesen...

Bild: v.li.: Generalmajor Mag. Arthur Reis, Oberstleutnant Erwin Birkhahn, BL Karlheinz Piringer | Foto: Wilhelm Bauer

Ehrung für Oberstleutnant Birkhahn

Im Beisein des Landespolizeikommandanten Generalmajor Mag. Arthur Reis konnte der Bezirksleiter der NÖ. Berg- u. Naturwacht, Karlheinz Piringer, dem ehemaligen Bezirkspolizeikommandanten Oberstleutnant Erwin Birkhahn das Ehrenzeichen der NÖ. Berg- u. Naturwacht überreichen. Obstlt. Birkhahn hat sich in seiner Funktion als Bezirkspolizeikommandant sehr für den Natur- und Umweltschutz im Bezirk Gmünd eingesetzt. BL Piringer bedankte sich auch für die persönliche Freundschaft und die gute...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Bgm. Ing. Maurice Androsch, LPräs. a.D. Anton Koczur, BL Karlheinz Piringer, StADir. Franz Schelm

Ehrung für LPräs a.D. Anton Koczur in Groß-Siegharts

Im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Groß Siegharts, Ing. Maurice Androsch, und des Stadtamtsdirektors Franz Schelm konnte der Bezirksleiter der NÖ. Berg- u. Naturwacht, Karlheinz Piringer, Landtagspräsident a.D. Anton Koczur für seine Verdienste um den Natur- und Umweltschutz sowie für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit das Ehrenzeichen der NÖ. Berg- u. Naturwacht überreichen.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.