Ehrung

Beiträge zum Thema Ehrung

SWV NÖ-Vizepräsident Christian Klug, SWV NÖ-Vizepräsidentin Monika Retl, Ewald Volk, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden und SWV NÖ-Vizepräsidentin Martina Klengl. | Foto: SWV NÖ
3

Höchste Auszeichnung
Litschauer Ewald Volk erhält Goldenen Ehrenring

Der Wirtschaftsverband NÖ verlieh die höchste Auszeichnung, den Goldenen Ehrenring, an Ewald Volk aus Litschau für seine besonderen Verdienste. LITSCHAU. Seit 1993 ist Ewald Volk im Landesvorstand und im Landespräsidium des SWV NÖ, seit 2007 in der Funktion als Kontrollvorsitzender. Von 2002 bis 2020 war er Spartenvorsitzender in der Sparte Information und Consulting und seit 2000 vertritt er Ein-Personen-Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen in der Fachvertretung der...

Martina Falkner, Karl Polt und Alexander Böhm. | Foto: zVg
2

Gmünd
Langjähriger Rinderzüchter-Obmann Karl Polt verabschiedet

Die Rinderzüchter trafen sich in Nondorf zur alljährlichen Generalversammlung. Dabei erfolgte auch ein Wechsel in der Vereinsobmannschaft. NONDORF. In Nondorf fand die Generalversammlung des "Vereines zur Förderung und Erhaltung der Rinderzucht Gmünd" statt. Der langjährige Vereinsobmann Karl Polt - er war seit 2003 Obmann - wurde dabei verabschiedet und für die vielen Jahre Dank und Anerkennung ausgesprochen. Als neue Obfrau wurde Martina Falkner und als Obfrau-Stellvertreter Alexander Böhm...

BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.) überreichte Elk-Geschäftsführer Thomas Scheriau (r.) eine Urkunde für die zehnjährige Verbandsmitgliedschaft. | Foto: ELK
1 2

Qualitätshäuser aus Schrems
Elk erhält Auszeichnung vom Bundesverband Deutscher Fertigbau

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ehrte das renommierte Fertighausunternehmen Elk aus Schrems. SCHREMS. Seit 2014 ist Elk Mitglied beim Bundesverband Deutscher Fertigbau und hält damit strenge Qualitätsstandards ein. Für die langjährige Mitgliedschaft bekam Geschäftsführer Thomas Scheriau eine Urkunde überreicht. "Elk bekennt sich seit zehn Jahren zu unseren hohen Qualitätsstandards und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Fertighausbranche bei“, betonte BDF-Geschäftsführer...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock.
3

Auszeichnung
„Silbernes Komturkreuz“ für Landesamtsdirektor Trock

LH Mikl-Leitner überreichte „Silbernes Komturkreuz mit dem Stern“ an Landesamtsdirektor Werner Trock: „Kompetenz, Expertise, Führungs- und Managementqualität“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Freitag das „Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Landesamtsdirektor Werner Trock. Werner Trock kenne „das Land und den Landesdienst wie kaum ein anderer“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrer...

Auszeichnung in der Kategorie "Käseneuheit". Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner (2.v.l) freute sich sichtlich. | Foto: AMA-Marketing/Fischer
3

Milchprodukte aus NÖ
Die Käsemacher holen zwei AMA-Käsekaiser

Am Donnerstag, 23. November wurden die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen im Rahmen einer Gala an die besten Käse des Landes feierlich verliehen. Die Käsemacher aus Vitis setzten sich dabei in zwei Kategorie durch. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. Die Käsemacher aus Vitis (NÖ) durften sich über zwei AMA-Käsekaiser in den Kategorien Frischkäse mit "Peppersweet Frischkäse" und Käseneuheit mit "Würzkäse Mediterran" freuen. Die begehrten AMA-Käsekaiser-Statuen wurden heuer in zehn Kategorien verliehen:...

Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer, GSD-Landesfachreferent Cornel Binder-Kriegelstein, Dorit Himmer, Präsident Josef Schmoll, Erika Mraz, GSD Fachbereichsleiter Christoph Schattauer-Schmidt, Richard Paul und GSD Landesdirektor Hannes Buxbaum. | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Mitarbeiterehrungen
Das Rote Kreuz sagt "Danke"

Mitarbeiter der Gesundheits- und Sozialen Dienste der Bezirksstelle Gmünd des Roten Kreuzes wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. GÖTTWEIG/GMÜND. Rund 100 verdiente Mitarbeiter aus dem Bereich der Gesundheits- und Sozialen Dienste (GSD) des Roten Kreuzes wurden im Stift Göttweig beim Dankesfest von Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll geehrt. Von Seiten der Bezirksstelle Gmünd wurden die Mitarbeiterinnen aus dem Henry Laden, Dorit Himmer und Erika Mraz, sowie der Mitarbeiter der Team Österreich...

Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Programmkurator Christoph Mayer, Vorsitzender Thomas Arthaber, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Departmentleiter Christian Hanus, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz (v.l.) und Peter Kampits (vorne) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

80. Geburtstag
Berührender Abend für Philosoph Peter Kampits

Die Waldviertel Akademie veranstaltete gemeinsam mit der Universität für Weiterbildung am 9. Dezember eine Galaveranstaltung zum 80. Geburtstag des Philosophen Peter Kampits. Im Audimax der Universität für Weiterbildung wurde der Geburtstag nachträglich gefeiert und eine Publikation als Überraschung an ihn übergeben. KREMS. Nach den Begrüßungsworten von Departmentleiter Christian Hanus und dem Vorsitzenden Thomas Arthaber präsentierten die Programmkuratoren der Waldviertel Akademie Reinhard...

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Thomas Hetzendorfer mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Privat
2

Medaille verliehen
Goldenes Ehrenzeichen für Thomas Hetzendorfer

HEIDENREICHSTEIN. Am 6. Dezember wurde Thomas Hetzendorfer von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Nach Abschluss des Francisco Josephinums in Wieselburg arbeitete Hetzendorfer in der Abteilung Landschaftsförderung der NÖ Landesregierung, war zehn Jahre lang Leiter der Bezirksbauernkammer Litschau, Geschäftsführer des Vereins Waldviertel Events und rief das Waldviertler Abfischfest am...

Vizegouverneur der ÖNB Gottfried Haber, Johann Pollak und Spartenobmann Reinhard Karl (v.l.). | Foto: David Schreiber
2

Für Verdienste geehrt
Johann Pollak erhält Silberne Ehrenmedaille

Der ehemalige Spartenvertreter der NÖ Wirtschaftskammer, Johann Pollak, erhielt für besondere Verdienste die "Silberne Ehrenmedaille". BEZIRK GMÜND. Johann Pollak war von 2008 bis 2016 Geschäftsleiter der Raiba Weitra und ab 2016 als Geschäftsleiter der Raiba Oberes Waldviertel für das Privatkundengeschäft und ab Ende 2019 bis Dezember 2021 zusätzlich für das Firmenkundengeschäft verantwortlich. Von 2017 bis 2021 war er auch Vorstandsmitglied der niederösterreichischen...

LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin a. D. Nationalrätin Gabriele Heinisch-Hosek, ihr Ehemann Walter Heinisch und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
 | Foto: NLK Pfeffer
4

Land NÖ
Silbernes Komturkreuz für Heinisch-Hosek

LH Mikl-Leitner überreichte das „Silberne Komturkreuz“ des Landes Niederösterreich an Gabriele Heinisch-Hosek: „Sachlich versiert, menschlich einfühlsam, konsequent in der Arbeit“ NÖ. Die  Verleihung erfolge an einem „ganz besonderen Tag in einer äußerst herausfordernden Zeit“, bezog sich die Landeshauptfrau in ihrer Laudatio auf die aktuellen globalen Krisen von der Pandemie bis hin zum Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Auswirkungen wie Teuerung und Inflation. In so einer Zeit brauche es...

Foto: pixabay.com
1

NÖ Wirtshauskultur
Top Wirte werden am 7. Juni prämiert

Am 7. Juni 2022 findet in Grafenegg mit rund 500 Festgästen die 23. Top- Wirte-Prämierung statt. Erstmals wird dieser renommierte Kulinarik-Event der Niederösterreichischen Wirtshauskultur als Sommerfest ausgerichtet. Und erstmals gibt es zukünftig neben neuen Kategorien und Inszenierungen sieben Preisträger:innen sowie einen Sonderpreis, der für mehr Gastlichkeit steht. Die Nominierten für die neuen Titel in allen sechs Tourismusdestinationen, nämlich Top-Wirt-Waldviertel,...

Ortsstellenleiter Johannes Zemansky, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Andrea Fillek (Ehrung für 25. Blutspende), Elisabeth Huber (35. Blutspende), Ilse Rochla (25. Blutspende) und Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer. | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Gmünd
Blutspender für jahrelanges Engagement geehrt

Im Zivilschutzzentrum Gmünd wurde Blutspendern für ihre zahlreichen Spenden gedankt. GMÜND. Am 8. und 9. Mai fand erstmalig die traditionelle Mai-Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Gmünd im Zivilschutzzentrum Gmünd statt. Dabei konnten wieder verdiente Blutspender geehrt werden. Bei der Ehrung anwesend war auch Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, die sich herzlich bei den Spenderinnen für die wichtige Hilfe und Unterstützung bedankte. Auch Ortsstellenleiter Johannes Zemansky bedankte sich im...

Gemeinderätin Lisa Scherzer, Vizebürgermeister Ernst Wurz, Klaus Rogner, LAbg. Margit Göll und Martin Gabler (v.l.).
 | Foto: zVg

Hirschbach
Gemeinderat a.D. Klaus Rogner geehrt

HIRSCHBACH. Für besondere Verdienste um die Marktgemeinde Hirschbach überreichte Landtagsabgeordnete und Gemeindebund-Bezirksobfrau Margit Göll im Rahmen einer ÖVP-Fraktionssitzung an den Gemeinderat a.D. Klaus Rogner eine Anerkennungsurkunde des NÖ Gemeindebundes.

Errol und Mario Reichel, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ministerin Elisabeth Köstinger und Alfons Haider | Foto: Jürgen Hammerschmid
5

Auszeichnung
Mikl-Leitner erhält "Woman for Values"-Award

BLITZBLANK ehrt Johanna Mikl-Leitner mit dem “WOMAN FOR VALUES” Award; Preisverleihung im Rahmen der WOMEN OF THE YEAR AWARDS 2022 NÖ / Ö. Unter dem Motto „Stronger together“ feierten am Internationalen Frauentag Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Fernsehen, Mode und der Medienbranche eine bewegende Gala-Nacht, die ganz im Zeichen herausragender Frauen stand. In der von Verlegerin Uschi Pöttler-Fellner initiierten "Women of the Year"-Gala wurden nationale als auch internationale...

Heinz Schmitke als Vertreter des Pfarrkirchenrates, Christina Berger, Martina Filler als Vertreterin des Pfarrgemeinderates und Thomas Kuziora. | Foto: zVg

Schrems
Ehrung für Chorleiterin Christina Berger

Christina Berger wurde für ihr jahrelanges Engagement geehrt. SCHREMS. Thomas Kuziora, ehemaliger Kaplan von Schrems, überreichte - stellvertretend für den erkrankten Pfarrer Herbert Schlosser - Christina Berger die Ehrenurkunde des bischöflichen Ordinariats St. Pölten mit dem Titel "Chordirektor" zur Würdigung ihrer langjährigen verdienstvollen Tätigkeit als Chorleiterin von katholischen Kirchenchören.

Präsident Josef Schmoll, Bezirksstellenleiter-Stv. Matthias Wimmer, die Geehrten Reinhard Österreicher und Johann Weissenbök, Bezirksrettungskommandant Reinhard Grubeck und Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Rotes Kreuz
Weissenbök und Österreicher erhalten Verdienstzeichen

Zwei ehemalige Bezirksstellenleiter-Stellvertreter wurden von RKNÖ-Präsident Josef Schmoll geehrt. GMÜND. Der Präsident des Roten Kreuzes Landesverband NÖ, Josef Schmoll, besuchte die Bezirksstelle Gmünd, um persönlich Verdienstmedaillen an die beiden Bezirksstellenleiter-Stellvertreter der vorausgegangenen Periode - Bürgermeister a.D. Johann Weissenbök und Bürgermeister a.D. Reinhard Österreicher - zu verleihen. Johann Weissenbök trat 1966 als aktiver Sanitäter ins Rote Kreuz ein, war seit...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei ihrem Besuch in Weitra. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits

Partnerschaftsseminar
Zivile Partner des Bundesheeres ausgezeichnet

Am Donnerstag, 7. Oktober wurden in Weitra 31 Partner des Bundesheeres (Gebietskörperschaften, Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften) für ihre langjährige Treue und ihr Bekenntnis zur Landesverteidigung von der Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ausgezeichnet. WEITRA. Eingeladen waren jene Partner, die 2020 ein (halb-)rundes Partnerschaftsjubiläum gefeiert haben und dies im vergangenen Jahr Corona-bedingt nicht angemessen feiern konnten. Unter den 31 ausgezeichneten Partnerschaften...

Ortsstellenleiterin Schrems Birgit Trojan, Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl, Reinhard Österreicher und Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Verdienstzeichen verliehen
Besondere Feuerwehrehrung für Reinhard Österreicher

Reinhard Österreicher wurde für seine Verdienste geehrt. SCHREMS. Beim Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Schrems am Vereinsberg bekam Rotkreuz Bezirksstellen- und Ortsstellenleiter a.D. Reinhard Österreicher das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für befreundete Organisationen von Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl überreicht. Zu dieser besonderen Auszeichnung gratulieren ihm Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer und die Ortsstellenleiterin von...

Auszeichnungen für langjährige Betriebszugehörigkeit
Feierstimmung herrschte bei Belegschaft der Tischlerei Schulner

SÜSSENBACH (pp). Zum Jahresende gab es in der Tischlerei Schulner hohe Auszeichnungen. Voller Stolz konnte Chef Herbert Schulner seinen beiden Mitarbeitern hohe Auszeichnungen seitens der Wirtschaftskammer Niederösterreich verleihen. Thomas Weixelbraun erhielt die Goldene Mitarbeitermedaille für 32 Jahre Betriebszugehörigkeit. Für unglaubliche 45 Jahre Mitarbeit in der Tischlerei Schulner wurde Werkstättenleiter Franz Zwölfer ebenfalls mit der Goldenen Mitarbeitermedaille geehrt.

Im Bild v.l.n.r.: Obmann Erich Marchsteiner, Werner Winkelbauer, Sigrid Berger, Geschäftsführer Mag. Christian Ditz | Foto: Qualitätslabor Niederösterreich

Qualitätslabor Niederösterreich
Pensionierung und Dienstjubiläum im Qualitätslabor in Gmünd

GMÜND. Eine langjährige Mitarbeiterin wurde vergangene Woche im Qualitätslabor Niederösterreich in Gmünd in den Ruhestand verabschiedet. Sigrid Berger war mehr als 19 Jahre lang in der Abteilung Rohmilchuntersuchung tätig. Weiters wurde ein Dienstjubiläum gefeiert: Werner Winkelbauer wurde für 30 Jahre Tätigkeit im Labor mit der großen goldenen Petrischale geehrt.

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.