Gmünd
Langjähriger Rinderzüchter-Obmann Karl Polt verabschiedet

- Martina Falkner, Karl Polt und Alexander Böhm.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Katrin Pilz
Die Rinderzüchter trafen sich in Nondorf zur alljährlichen Generalversammlung. Dabei erfolgte auch ein Wechsel in der Vereinsobmannschaft.
NONDORF. In Nondorf fand die Generalversammlung des "Vereines zur Förderung und Erhaltung der Rinderzucht Gmünd" statt. Der langjährige Vereinsobmann Karl Polt - er war seit 2003 Obmann - wurde dabei verabschiedet und für die vielen Jahre Dank und Anerkennung ausgesprochen. Als neue Obfrau wurde Martina Falkner und als Obfrau-Stellvertreter Alexander Böhm gewählt.
Fachvorträge und Ehrungen beim Züchtertag
Im Anschluss fand der Züchtertag statt, wo unter anderen Anna Böhm die Aktivitäten des Waldviertler Jungzüchterclubs vorstellte. Danach erläuterte Karl Zottl, Geschäftsführer des Landeskontrollverbands und von NÖ Genetik, die aktuelle Situation am Zuchtrindermarkt und berichtete über verschiedene Aktivitäten des Verbandes. Otto Zimmermann von NÖ Genetik wies darauf hin, auf Zuchtrinder mit guter Genetik Wert zu legen. Anschließend stellte Clemens Blaimauer die Top-Zuchtstiere vor.

- Martin Gehringer, Karl Zottl, Otto Zimmermann, Anna Böhm, Markus Böhm, Michael Granner, Karl Polt, Markus Wandl, Hannes Bauer, Andreas Schnabl, Celina Bauer, Johann Kainz, Thomas Pregesbauer, Markus Pauckner, Corinna Bauer, Alexander Böhm, Bettina Polt, Martina Falkner, Clemens Blaimauer und Martin Spitaler.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Katrin Pilz
Des Weiteren berichtete Martin Gehringer über die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung des vergangenen Jahres und Markus Pauckner nahm gemeinsam mit den Referenten und Bezirksbauernkammer-Obmann Markus Wandl die Ehrungen jener Rinderhalter mit den besten Leistungen vor.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.