eichenbrunn

Beiträge zum Thema eichenbrunn

Feuerwehr-Heuriger in Eichenbrunn

Die Freiwillige Feuerwehr Eichenbrunn lädt zum Feuerwehr-Heurigen am 5. und 6. Oktober. Am Samstag startet der Heurige ab 18 Uhr, die Musikgruppe "FOCUS" unterhält ab 20 Uhr. Am Sonntag findet ab 10:30 Uhr der Frühschoppen mit der Ortsmusik Eichenbrunn statt. Außerdem gibt es an beiden Tagen eine Tombola sowie die beliebten selbstgemachten Krapferl.

Die "Kolomani-Models" Katharina und Viola freuen sich schon auf das heurige Kolomani-Kellerfest! | Foto: Staribacher

Eichenbrunn: Kolomani-Kellerfest zum 5. Mal

EICHENBRUNN. Am 19. Oktober findet bereits das fünfte Kolomani-Kellerfest in Eichenbrunn statt. 30 Aussteller präsentieren "Köstliches & Kunst & Handwerk". Bei regionalen Spezialitäten, Weinverkostungen im Presshaus oder in der Flohmarkt-Halle erfährt man die Gastfreundschaft in der Trift-Kellergasse. Einen „Kolomani-Burger“ oder die beliebten „Kolomani-Locken“ (frittierte Erdäpfel-Spiralen) bekommt man nur beim Kolomani-Kellerfest, das sollte man auf keinen Fall versäumen. Ab 12 Uhr ist für...

Beim „Tag der Blasmusik“ zieht die Ortsmusik Eichenbrunn durch den gesamten Ort und durch das benachbarte Röhrabrunn. | Foto: Marion Schöfmann

Tag der Blasmusik dauerte 12 Stunden

EICHENBRUNN. 12 Stunden lang dauert der „Tag der Blasmusik“ der Ortsmusik Eichenbrunn und fordert die Musikerinnen und Musiker bis an ihre Grenzen. Erstmals führte Neo-Obmann Josef Schöfmann die rund 35 Kopf starke Kapelle, begleitet von den Marketenderinnen. Sämtliche Jubilare in Eichenbrunn und in Röhrabrunn wurden besucht und erhielten ein Ständchen von der Ortsmusik. Ganz an der Spitze der Stabführer Christian Schöfmann. Hohe Qualität haltenSeit vielen Jahren halten die Eichenbrunner und...

Foto: Staribacher

Vorbereitung
Eichenbrunn ist bereit für das Sautrogrennen

EICHENBRUNN. Eichenbrunn bereitet sich auf das Sautrogrennen vor. Dafür wurde die Schwemme gesäubert. Dabei wird von der Jugend und vom Verschönerungsverein der Dorfteich von Algen und Wasserpflanzen befreit, damit die Rennboote ungehindert ihre Fahrten durchführen können. Die Feuerwehr stellte ein Löschfahrzeug samt Spritzen zur Verfügung, mit dem die Steinmauern gereinigt wurden. Die Schwemme wird von zahlreichen Quellen gespeist und ist für ihre erfrischenden Temperaturen und das Wasser in...

Michael Staribacher, Maria Forster (NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Bgm. LA Manfred Schulz, Ilse Höfenstock (NÖ Regional), Bgm. Mathias Hartmann, Johann Baumgartner (Gebietsbauamt) | Foto: Staribacher

Leerstände
Netzwerktreffen der Dorferneuerer in Eichenbrunn

EICHENBRUNN. Das Vernetzungstreffen der NÖ Dorf- und Stadterneuerung fand in Eichenbrunn statt. Nach einer Ortsführung wurde das Thema „Leerstände“ in verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden in der Kellergasse Böck behandelt. Das Projekt „Hausbesetzung – Eichenbrunn vorm Haus“ vom Verschönerungsverein Eichenbrunn gab Einblicke in die Entwicklung eines Weinviertler Dorfes. Vor allem die Vereine sind es, die das gesellschaftliche Leben in den Orten bereichern. Es bedarf aber einer Vielzahl...

Ehrungen gab es für verdienstvolle Mitglieder der Ortsmusik Eichenbrunn im Rahmen des Frühlingskonzertes!
v.l.n.r. Ehren-Obmann Leopold Schießer, Leopold Schöfmann, Horst Obermayer, Ehren-Kapellmeister Karl Schöfmann, Obmann Josef Schöfmann, Annemarie Fenz, Johann Staribacher, Vizebürgermeister Rudolf Pfennigbauer, Kaplan Reginald Nnamdi | Foto: Staribacher

Konzert
Standing Ovations für Schöfmann

EICHENBRUNN. Ein fulminantes Frühlingskonzert erlebten die zahlreichen Gäste der Ortsmusik Eichenbrunn. Im vollbesetzten Gemeindesaal begrüßte der neue Obmann Josef Schöfmann die Ehrengäste und führte gemeinsam mit Horst Obermayer vom NÖ Blasmusikverband die Ehrungen für verdiente Musiker durch. Annemarie Fenz erhielt das Silberne Ehrenzeichen für mehr als 25 Jahre bei der Ortsmusik. Unter Standing Ovations wurde der scheidende Ehrenkapellmeister Karl Schöfmann verabschiedet. Davor dirigierte...

Gipfeltreffen in Eibensbrunn | Foto: Staribacher
4

Fasching
Narrenzeit im Bezirk Mistelbach

EICHENBRUNN: Alljährlich ziehen die Burschen von Eichenbrunn verkleidet durchs Dorf, heuer als Politiker. Somit kam es zum „Gipfeltreffen von Eichenbrunn“ zwischen Donald Trump und Kim Jong Un. KETTLASBRUNN. Am Faschingssamstag  war Gschnaszeit im Gasthaus Schmidt in Kettlasbrunn. Viele lustige und originelle Faschingskostüme wurden gesichtet. Für Unterhaltung und Stimmung sorgte Musiker Johannes Ritt. Veranstaltet wurde das Gschnas von der SPÖ Ortsorganisation Kettlasbrunn. GROSSENGERSDORF....

Foto: Staribacher

Feuerwehrhelm gespendet

EICHENBRUNN. Martin ist seit Jänner bei der Freiwilligen Feuerwehr Eichenbrunn als aktives Mitglied. Nun hat ihm die Raiffeisenbezirksbank Laa an der Thaya im Rahmen der Regionalförderung einen Feuerwehrhelm übergeben. Bei der Übergabe waren auch Vizebürgermeister Rudolf Pfennigbauer und Kommandant Christian Schöfmann sowie von der Raika Dir. Werner Kraft dabei.

Foto: Staribacher

Baumschnitt des Verschönerungsvereines Eichenbrunn

EICHENBRUNN. Die Akazienbäume entlang der Durchzugstraße in Eichenbrunn wurden vom Verschönerungsverein wieder in Kugel-Form gebracht. Man holte sich dazu die Hilfe des Baumexperten Roman Petzina aus Eichenbrunn, der den Schnitt fachgerecht erledigte. Helfer vom Verschönerungsverein säuberten die Straßen und entsorgten die zahlreichen Äste. Im letzten Jahr gab es bereits Probleme mit Ästen die bis in die Dachrinnen hineinwuchsen. Dieses Problem ist jetzt wieder für einige Zeit erledigt. Josef...

Karl Schöfmann, Obmann Leopold Schießer, Pater Josef, Religionslehrer Viktor Emanuel, Obmann-Stvtr. Johann Staribacher. | Foto: Staribacher

Ortsmusik Eichenbrunn spendet Uniformen

EICHENBRUNN/SLOWAKEI. Rund 30 Musiker-Uniformen spendete die Ortsmusik Eichenbrunn an eine Ortskapelle in Rimavska Sobota bei Velky Beh in der Ostslowakei. Über Vermittlung des Religionslehrers Viktor Emanuel vom Gymnasium in Laa an der Thaya erfolgte nun die Übergabe der ausrangierten Uniformen im Kulturhaus Eichenbrunn. Die Ortsmusik Eichenbrunn hatte vor einigen Jahren neue Uniformen angeschafft, die alten Sakkos und Gilets lagerten im Archiv. Nun konnte Pater Josef aus der Slowakei für die...

Erika Bauer holte die begehrte "Goldene Nuss" bei der Nusslikör-Verkostung in Eichenbrunn. Silber ging an Josef Pfundner (rechts), den dritten Platz belegte Renate Eisner (links). | Foto: Staribacher

Eichenbrunner Nusskaiser
Bauer ist Nusskaiserin

EICHENBRUNN. 20 verschiedene Nusslikör traten in der Kellergasse Böck bei der Bildverkostung gegeneinander an. Die Jury musste aus dieser RekordteilnehmerInnenzahl den Eichenbrunner Nusskaisers küren. Schenkmeister Ernst Sauer konnte schließlich Erika Bauer aus Eichenbrunn die begehrte "Goldene Nuss" überreichen. Dabei handelt es sich um ein holzgeschnitztes Unikat aus echtem Nussholz. Erika Bauer verwies Josef Pfundner, ebenfalls aus Eichenbrunn auf den zweiten Platz. Renate Eisner...

Foto: Staribacher
2

Aktionstag in Eichenbrunn

EICHENBRUNN.  Zu einem "Aktionstag" lud der Verschönerungsverein Eichenbrunn und rund 30 Helferinnen und Helfer packten fleißig an. Die Schwemme wurde gesäubert, der Einlaufgraben zur Zaya und auch der Kreisverkehr an der B6. Zudem wurden Blumen beim Kriegerdenkmal gepflanzt und die Wasserstelle beim Spielplatz erneuert. Der Sturm hatte den Kletterturm am Spielplatz abgedeckt, die Schindeln wurden neu angebracht. Auch diverse Grünschnittarbeiten wurden im Zuge des Aktionstages erledigt. Zum...

Sophie Krickl, Theresa Schöfmann, Karl Schöfmann, Reinhard Lehner, Daniel Eder. | Foto: Staribacher

6 Musiker der Ortsmusik Eichenbrunn schafften Leistungsabzeichen

5 Jungmusiker der Ortsmusik Eichenbrunn haben die folgenden Jungmusikerleistungsabzeichen erhalten: Daniel Eder – Tenorhorn – Silber (Jungmusikerleistungsabzeichen) Sophie Krickl – Saxofon – Bronze (JMLA) Theresa Schöfmann – Saxofon – Bronze (JMLA) Thomas Plöckl – Tenorhorn – Bronze Hannah Schmidt – Saxofon – Bronze Weiters hat der Tubist der Ortsmusik – Reinhard Lehner - das Musiker-Leistungsabzeichen in Silber mit Auszeichnung geschafft. Kapellmeister Karl Schöfmann jun. freut sich über die...

Matthias Böck holte die begehrte "Goldene Nuss" bei der Nusslikör-Verkostung in Eichenbrunn. Silber ging an Renate Wachter (rechts), den dritten Platz belegte Irmgard Böck (links). | Foto: Staribacher

Böck ist Nusskaiser

Nusslikörverkostung in Eichenbrunn Bereits zum achten Mal fand die Ermittlung des Eichenbrunner Nusskaisers in der Kellergasse Böck statt. Insgesamt 15 verschiedene Nussliköre wurden eingereicht und bei einer Blindverkostung gegeneinander getestet. Schenkmeister Ernst Sauer konnte schließlich dem bereits zweimaligen Sieger bei dieser Challenge, Matthias Böck, die begehrte "Goldene Nuss" überreichen. Dabei handelt es sich um ein holzgeschnitztes Unikat aus echtem Nussholz. Böck verwies Renate...

Obmann Leopold Schießer, Werner Fenz und Kathrin Schöpfer. | Foto: Staribacher
1

Striezelspün der Ortsmusik Eichenbrunn

Beim „Striezelspün“ der Ortsmusik Eichenbrunn in der Kellergasse Böck waren auch heuer wieder zahlreiche Spieler mit dabei. Den Riesen-Striezel gewann heuer Werner Fenz. Dieser Striezel wird traditionell unter jenen aufgeteilt, die an ihrem Tisch keinen Striezel gewinnen konnten. Insgesamt waren an die 90 Würfler mit dabei und spielten um mehr als 160 Striezel. Damit hält die Ortsmusik die Tradition des „Striezel-Poschens“ hoch, nachdem vor mehr als 10 Jahren das Dorfgasthaus zugesperrt hat.

Foto: privat
1

Tag der Blasmusik in Eichenbrunn

Der Tag der Blasmusik findet in Eichenbrunn und Röhrabrunn am Sonntag, den 10. September ab 8 Uhr im gesamten Ortsgebiet statt. Die Ortsmusik Eichenbrunn zieht dabei mit klingendem Spiel durch das Dorf und hält vor den Häusern der "runden Geburtstagskinder", um ihnen ein Ständchen zu spielen. Am Nachmittag wird nach Röhrabrunn übersiedelt. Der Abschluss findet dann gegen 19 Uhr wieder in Eichenbrunn statt.

Nach der Schwemm-Säuberung hatten sich die Helfer eine Stärkung verdient. | Foto: Staribacher
1

Schwemm-Säuberung in Eichenbrunn

EICHENBRUNN. Wie alljährlich vor dem Sautrogrennen wird die Schwemme in Eichenbrunn gesäubert. Dabei wird von der Jugend und vom Verschönerungsverein der Dorfteich von Algen und Wasserpflanzen befreit, damit die Rennboote ungehindert ihre Fahrten durchführen können. Ortsvorsteher Franz Staribacher stellte seinen Traktor zur Verfügung und wagte sich damit in das sandige Schwemm-Areal. Auch die Feuerwehr stellte ein Löschfahrzeug samt Spritzen zur Verfügung, mit dem die Steinmauern gereinigt...

Roman Schöfmann, Michael Staribacher, Herbert Wachter, Johann Schmiedl und Reinhard Pressl. | Foto: privat

Drei Eichen für Eichenbrunn

Gemeinsam mit der Gärtnerei Schmiedl pflanzte der Verschönerungsverein Eichenbrunn drei Eichen. An der ehemaligen Bundesstraße B6 wurden vor Jahren an dieser Stelle riesige Pappeln gefällt. Nun sollen eine Stieleiche und zwei Roteichen dem Ort alle Ehre machen. Dieser Arbeitseinsatz war der Auftakt für die Frühjahrsarbeiten. Am 1. April wird ein ortsweiter Osterputz durchgeführt.

Vizebgm. Rudolf Pfennigbauer, Mathias Böck, Herbert Wachter, Michael Staribacher, Heidi Eder, Reinhard Pressl, Renate Pressl, Roman Schöfmann, Michaela Schöfmann, Bgm. Manfred Schulz. | Foto: Staribacher

Große Ziele beim Verschönerungsverein

Zahlreiche Gäste fanden sich zur kürzlich stattgefundenen Generalversammlung des Verschönerungsvereins Eichenbrunn ein. Obmann Michael Staribacher begrüßte in der Kellergasse Böck den Bürgermeister LA Manfred Schulz sowie den Vizebürgermeister Rudolf Pfennigbauer und auch den Kommandanten der FF-Eichenbrunn, Christian Schöfmann. Eine beeindruckende Leistungsschau bot der Rückblick auf die Aktivitäten 2015 und 2016. So wurde das letzte Christbaumwerfen durchgeführt, und als neues Format das...

Feuerwehrball

FF Eichenbrunn Wann: 28.01.2017 20:00:00 Wo: Gasthaus Öfferl, Wenzersdorf, 2152 Wenzersdorf auf Karte anzeigen

Foto: FF Eichenbrunn

FF-Heuriger in Eichenbrunn

Die Freiwillige Feuerwehr Eichenbrunn lädt zum Feuerwehr-Heurigen am 1. und 2. Oktober im Feuerwehrhaus. Am Samstag, den 1. Oktober startet der Heurigen ab 17 Uhr mit Qualitätsweinkost, die Musikgruppe "Focus" unterhält ab 20 Uhr. Am Sonntag, den 2. Oktober findet ab 10.30 Uhr der Frühschoppen mit der Ortsmusik Eichenbrunn statt. Außerdem gibt es eine Tombola. Am Abend gibt es keinen Heurigenbetrieb – warme Küche bis 14.30 Uhr.

Foto: Herbert Krickl

"Kolomani-Kellerfest" in Eichenbrunn

Der Verschönerungsverein Eichenbrunn veranstaltet zum zweiten Mal das „Kolomani-Kellerfest“ in Eichenbrunn, das im Vorjahr schon toll gelaufen ist. Nebenbei wurden 25 Keller renoviert und verschönert. Das Fest ist überregional wirksam und zog Besucher aus Wien und NÖ an. In den einzelnen Presshäusern und davor präsentieren sich Direktvermarkter, Künstler und Gewerbetreibende der Region. Vom Spanferkel über Erdäpfel-Locken, Weinkost, Bierspezialitäten bis hin zu Palatschinken, hausgemachten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.