eichenbrunn

Beiträge zum Thema eichenbrunn

Zwei große Anhänger mit Laub und Geäst kamen beim „Lawa rama“ in Eichenbrunn zusammen. Josef Schöfmann, Erwin Bauersima und Josef Krickl. | Foto: VSV Eichenbrunn
2

Gemeinschaft im Einsatz für ein sauberes Dorf
Lawa Rama in Eichenbrunn

Wie jedes Jahr im November rief der Verschönerungsverein von Eichenbrunn zum traditionellen „Lawa rama tama“ auf, einer gemeinschaftlichen Aktion, um das herbstliche Laub im Dorf zu beseitigen. EICHENBRUNN. Bei herrlichem Herbstwetter zeigten die Bewohnerinnen und Bewohner des Weinviertler Ortes vollen Einsatz für ein sauberes und gepflegtes Dorf. Die Arbeit erstreckte sich über zentrale Plätze des Ortes. Entlang der Dorfstraße, rund um die Schwemme und die Kirche sowie in der malerischen...

Kapellmeisterin Lena Wachter, Valentina Schöfmann, Maximillian Schöfmann, Obmann Josef Schöfmann und Helene Schöfmann. | Foto: OM Eichenbrunn

Geschafft
Drei junge Musikanten bereichern das Ensemble der Blasmusik

Die Ortsmusik Eichenbrunn unter Obmann Josef Schöfmann und Kapellmeisterin Lena Wachter freut sich über Zuwachs. EICHENBRUNN. Gleich drei Jungmusikerinnen und -musiker haben das Bronzene Leistungsabzeichen des NÖ Blasmusikverbandes erfolgreich bestanden. Somit dürfen sie ab sofort im Ensemble der Ortsmusik musizieren. Der Alters-Durchschnitt der ohnehin sehr jungen Kapelle wird somit nochmals gesenkt. Derzeit probt man eifrig für die anstehende Konzertmusikwertung in Gaweinstal und auch schon...

Die Köllamaunna aus Seefeld und Großkadolz sind Stammgäste beim Kolomani-Kellerfest. | Foto: VSV Eichenbrunn
3

Bezirk Mistelbach
Großer Besucherandrang beim Kolomani-Kellerfest in Eichenbrunn

Das diesjährige Kolomani-Kellerfest in der Trift-Kellergasse lockte bei strahlendem Herbstwetter zahlreiche Besucher nach Eichenbrunn. Über 35 Aussteller präsentierten ihre Produkte und sorgten für eine lebhafte Atmosphäre. EICHENBRUNN. Seit 2015 ist die Trift-Kellergasse Schauplatz dieses beliebten Festes, das – nur zweimal durch die Corona-Pandemie unterbrochen – heuer bereits zum 8. Mal stattfand. Der Hauptzweck des Festes, die Belebung der Kellergasse, wurde damit erneut erfolgreich...

Musik & Spaß standen im Hauptprogramm. | Foto: Ortsmusik Eichenbrunn
5

Bezirk Mistelbach
Erfolgreicher Tag der Blasmusik in Eichenbrunn und Röhrabrunn

EICHENBRUNN. Die Ortsmusik Eichenbrunn veranstaltete einen stimmungsvollen "Tag der Blasmusik", der großen Anklang in den Gemeinden Eichenbrunn und Röhrabrunn fand. Die Bevölkerung empfing die Musikerinnen und Musiker herzlich, und zahlreiche Jubilare der beiden Orte wurden an diesem besonderen Tag geehrt. Ab dem 50. Geburtstag erhielten die Geburtstagskinder traditionell ein Ständchen, was für große Freude sorgte. Unter der Stabführung von Christian Schöfmann und der Leitung von Obmann Josef...

202

zwei Tage Fest an der Eichenbrunner Schwemme
15 Jahre Sautrogrennen

EICHENBRUNN. In den letzten fünfzehn Jahren hat sich in Eichenbrunn ein Event der Superlative etabliert. Die Jugend Eichenbrunn organisiert, Star ist aber die Schwemme unter der Kirche. In einem Night Race Samstag Nacht versuchten 32 Teilnehmer, die finstere Schwemme zu bezwingen nur mit einem Sautrog und zwei Holzspaten ausgerüstet. Beim Familienrennen am Sonntag Nachmittag matchten sich sogar 60 Starter und Starterinnen. Dazwischen feiern bis 5h Früh mit DJ Samuel Bergmann: „Es gibt kein...

Wieder ein tolles Event verspricht das Sautrogrennen der Jugend Eichenbrunn zu werden. | Foto: Jugend Eichenbrunn
5

Spektakel
Heiße Stimmung – kühlende Erfrischungen und eine Menge Spaß

Das Sautrogrennen in Eichenbrunn hat sich zu einem herausragenden Ereignis in der niederösterreichischen Eventszene entwickelt. EICHENBRUNN. Mit einer perfekten Mischung aus Sport, Gemeinschaft, Party und Strand-Feeling zieht das Event zahlreiche Besucher an und ist für die Ortsansässigen nicht mehr wegzudenken. Das Programm beginnt am Samstag, dem 13. Juli, um 17:00 Uhr mit einem freien Training. Das spektakuläre Nightrace startet um 19:00 Uhr unter Flutlicht und verspricht ein unvergessliches...

Foto: Ortsmusik Eichenbrunn
2

Ortsmusik Eichenbrunn
Musik, Spritzer und ein gemütlicher Abend

Der musikalische Spritzerabend der Ortsmusik Eichenbrunn war ein voller Erfolg. Bei wunderschönem Wetter kamen viele Gäste, lauschten den Klängen der Ortsmusik und versuchten sich an den zahlreichen Spritzer-Varianten. EICHENBRUNN. Am Fuße der Pfarrkirche neben der Schwemme war eine stimmungsvolle Location für die erstmals durchgeführte Veranstaltung. Die Ortsmusik unterhielt mit Polka, Walzer, Märschen sowie auch Konzertstücken. Bei dieser Gelegenheit wurden drei neue Musikantinnen und...

Foto: Verschönerungsverein Eichenbrunn
3

Putzn Tamma
Frühjahrsputz in Eichenbrunn

Unter dem Motto "Putzn Tamma" lud der Verschönerungsverein Eichenbrunn - VSV - zum alljährlichen Frühjahrsputz. EICHENBRUNN. Öffentliche Plätze wie Spielplatz, rund um die Schwemme und Kirche sowie die Kellergasse - wurden von mehr als 25 freiwilligen Helferinnen und Helfern gereinigt. Es kamen etliche Ladungen an Strauchschnitt, Laubwerk und Streusplitt zusammen. Am Abend lud der VSV schließlich zu einem "Bitte-Danke-Essen" in die Kellergasse Böck. Damit wurde allen gedankt, die das ganze Jahr...

Gelungene Info-Veranstaltung für die Dorferneuerung: M.Staribacher, R. Engelbrecht, M. Ruhrhofer, F. Tagwerker und M. Schulz | Foto: Eva Gabriel
193

Dörfer werden stärker berücksichtigt
Neue Dorf- und Stadterneuerung GmbH - Neue Förderungen

EICHENBRUNN. Unter dem Titel „Dorfgespräche“ trafen sich interessierte Vorstandsmitglieder der Dorferneuerungsvereine (DEV) aus den Bezirken Hollabrunn, Mistelbach und Gänserndorf. Durch den Zusammenschluss der Energie- und Umweltagentur eNu und der NÖ.Regional entstand die neue Dorf- und Stadterneuerung GmbH, die als Gemeindeagentur Regionalberaterinnen und -berater als vor-Ort-Ansprechpartner einsetzt. Regionsleiterin für das Weinviertel ist Regina Engelbrecht und Friederike Tagwerker ist für...

Foto: Stairbacher
2

Eichenbrunn
Michael Staribacher liest in Wien

WIEN/EICHENBRUNN. Der Autor Michael Staribacher trat bei Thalia in Wien-Mitte mit einer Lesung und Buchpräsentation auf. Dabei bot er „Weinviertlerisch pur“ mit einem Querschnitt aus seinen bisherigen Werken. Es gab so manche „Weinviertler Weisheit“, ebenso die Ortsspitznamen aus „Sterzfresser & Gnackwetzer“ sowie natürlich Begriffe aus dem „Großen Weinviertler Dialektlexikon“. An die 60 Besucher erlebten einen heiteren und unterhaltsamen Weinviertler Abend mitten in Wien an der Landstraße....

4

Eichenbrunn
Sieg mit altem Presshaus

Eichenbrunn mit 1. Platz beim NÖ Projektwettbewerb ausgezeichnet ST. PÖLTEN/EICHENBRUNN. Im Landhaus in St. Pölten  fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt. Das Projekt „Infrastruktur in der Kellergasse“ des Dorferneuerungsvereins Eichenbrunn holte in der Kategorie „Leben - Miteinander“ in der Sparte Ort/Dorf den ersten Platz. „Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort einbringen...

4

Wintereinbruch
Autobusunfall auf der B6 bei Gaubitsch

Am 2. Dezember um 16.03 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch zu einem Autobusunfall auf der B6 zwischen Unterstinkenbrunn und Eichenbrunn alarmiert. UNTERSTINKENBRUNN/EICHENBRUNN. Der Autobus prallte auf der Schneefahrbahn gegen die Leitschiene. Die Insassen blieben zum Glück unverletzt. Da sich die Autobustüren auf der Leitschienen-Seite befanden, wurden die Insassen durch das Fahrerfenster in Sicherheit gebracht. Gemeinsam mit der einsatzleitenden Feuerwehr Oberschoderlee und den...

2

Michael Staribacher
Das große Weinvierlter Dialekt-Lexikon

EICHENBRUNN. Seit seinen Jugendjahren interessieren Michael Staribacher Dialektwörter und ihre Verwendung. Seine Mission ist es, dass die Dialektbegriffe nicht in Vergessenheit geraten. Nur, wenn sie genutzt werden, überleben sie. Bereits in den Jahren 2003 und 2013 hat der Autor Bücher über den Weinviertler Dialekt veröffentlicht, die zu Mundart-Klassikern geworden und seit Jahren vergriffen sind. Nun hat Michael Staribacher eine Gesamtausgabe erarbeitet, die sämtliche bisher enthaltenen...

Quittenbrand gab es auch am Kolomani-Kellerfest in Eichenbrunn zu verkosten | Foto: VSV Eichenbrunn
4

Eichenbrunn
Besucheransturm beim Kolomani-Kellerfest

Großen Besucheransturm gab es beim diesjährigen Kolomani-Kellerfest in Eichenbrunn. Bei wunderschönem Herbstwetter präsentierten sich über 30 Aussteller in der Trift-Kellergasse. EICHENBRUNN. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das neue Gemeinschafts-WC eröffnet, das mithilfe von Mitteln der Dorferneuerung NÖ errichtet wurde. Landtagsabgeordneter Manfred Schulz und Dorferneuerungs-Betreuerin Friederike Tagwerker waren zur Eröffnung gekommen und lobten das Engagement der vielen freiwilligen...

Die "Kolomani-Models" Helene, Valentina und Maximillian freuen sich schon auf das heurige Kolomani-Kellerfest. | Foto: VSV Eichenbrunn
2

Eichenbrunn am 14. Oktober
Kolomani-Kellerfest mit Traktor und Flugzeug

Am 14. Oktober 2023 findet in Eichenbrunn bereits das siebente Kolomani-Kellerfest statt. Mehr als 30 Aussteller präsentieren "Köstliches & Kunst & Handwerk". EICHENBRUNN. Mehrere Kunsthandwerker stellen ihre Produkte, wie Schnitzereien oder Keramiken aus und zahlreiche Oldtimer-Traktoren -Mopeds sowie sogar ein echtes Flugzeug sind zu besichtigen. Die Flohmarkthalle von Robert Oswald am Beginn der Kellergasse „Trift“ ist gut gefüllt und geöffnet. Regionale Spezialitäten sorgen für die...

5

Heiße Stimmung, kühles Nass und eine Menge Spaß
Sautrogrennen in Eichenbrunn

Die Jugend Eichenbrunn lädt wieder zum großen Sautrogrennen in der Arena Eichenbrunn. Rund 60 Teams kämpfen am 15. und 16. Juli bei verschiedenen Rennen um den großen Preis von Eichenbrunn. Der Mix aus Sport, Gemeinschaft, Party und Strand-Feeling hat sich von einer kleinen Veranstaltung zu einem Fixpunkt für Einheimische und Gäste aus ganz Niederösterreich in der Eventszene etabliert. Bei freiem Eintritt startet das Programm am Samstag, dem 15.07.2023, um 18:00 Uhr mit freiem Training. Das...

Foto: Samuel Bergmann
3

Ortsmusik Eichenbrunn
Frühlingskonzert führt über Kitzbüheler Streif

EICHENBRUNN. Wie vielfältig Blasmusik sein kann, zeigte die Ortsmusik Eichenbrunn beim Frühlingskonzert im vollbesetzten Gemeindesaal. Kapellmeisterin Lena Wachter hatte für ihr erstes Konzert ein herausforderndes und abwechslungsreiches Programm erarbeitet, das fulminant von den 35 Musikerinnen und Musikern vorgetragen wurde. Unter den Gästen fanden sich der Bürgermeister LA Manfred Schulz, Dechant Christian Wiesinger und der Obmann-Stellvertreter der BAG Mistelbach, Herbert Kandler sowie...

Michael Staribacher (AGRAR PLUS), Johannes Rieder, Gerhard Floßmann (Historiker), Hannes Steinacker (WT), Johanna Schreiber und Joachim maly | Foto: Agrar Plus
51

Große soziale Umwälzungen nach 1848
„Bauernbefreiung“ in Eichenbrunn

EICHENBRUNN. Zu der Weiterbildung „Die Bauernbefreiung von 1848 - eine epochale Zeitenwende“, organisiert von Johannes Rieder und dem Team von AGRAR PLUS, lud der Verein der „Kellergassenführer und Kellergassenführerinnen im Weinviertel“. Der Historiker Gerhard Floßmann beleuchtete in seinem Fachvortrag die gewaltigen Umwälzungen, die vor 175 Jahren stattfanden. Bürger, Studenten und Bauern revoltierten gegen die Obrigkeit. Floßmann zeichnete Anhand zahlreicher Beispiele aus der Administration...

Kellergassen erlebten rund um 1850 einen gewaltigen Aufschwung, bedingt durch die Landreformen im Zuge der „Bauernbefreiung“. Der Historiker Prof. Floßmann wird dazu am 22. März in Eichenbrunn referieren. | Foto: AGRAR PLUS GmbH/Kellergassenmanagement
2

Vortrat in Eichenbrunn
Kellergassen, Kräuter und Bauernbefreiung

Interessante Angebote zur Weiterbildung im Weinviertel EICHENBRUN. Einen interessanten Vortrag gibt es zum Thema „Bauernbefreiung 1848 – eine epochale Zeitenwende“ am 22. März in Eichenbrunn. Interessierte und Kellergassen-Freunde sind dazu recht herzlich eingeladen. Der Historiker Gerhard Floßmann erzählt von den gewaltigen Umbrüchen in der Landwirtschaft und im Weinbau. Kräuterkunde Mit frischem Elan und zum Teil neuen Referenten startet ab 17. April auch ein neuer Kräuterkunde-Lehrgang...

Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach
4

Eichenbrunn/Klement
Sieben Verletzte bei Verkehrsunfall

Am 10. Februar um 9.12 wurden die Freiwillige Feuerwehren Eichenbrunn und Gnadendorf zu einer Menschenrettung von mehreren Verletzten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. EICHENBRUNN. Auf der B6 zwischen Eichenbrunn und Klement ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligen Fahrzeugen. Sieben Personen waren in den Unfall verwickelt und wurden unbestimmten Grades verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte konnte zum Glück festgestellt werden, dass keine Personen mehr im...


Beim Weinviertler Lese-Abend liest Autor Michael Staribacher aus seinen Büchern in Reinthal, Hohenruppersdorf und Großengersdorf. | Foto: M. Staribacher

Tausendsassa Michael Staribacher on tour
Weinviertler „Lese-Monat“

EICHENBRUNN.  Der Februar wird zum „Lese-Monat“ für den Autor Michael Staribacher. Am 11. Februar bringt er sein Programm „Weinviertel PUR“ am Heurigen des Weingutes Bayler in Reintal. Dieser Termin ist bereits ausverkauft. Schließlich gibt es noch Gelegenheit bei den Bäuerinnen im Bezirk Gänserndorf sowie im Pfarrsaal Großengersdorf. Die Bäuerinnen des Bezirkes Gänserndorf bereichern ihre Arbeitstagung mit einem kulturellen Beitrag und laden am 13. Februar ins Gemeindegasthaus nach...

Ingrid Pfundner (links) holte die begehrte "Goldene Nuss" bei der Nusslikör-Verkostung in Eichenbrunn. Silber ging an Erika Bauer (rechts), den dritten Platz belegte Bernhard Bauer (Mitte) | Foto: Pfundner

Nusslikörverkostung in Eichenbrunn
Ingrid Pfundner ist Nusskaiserin

EICHENBRUNN. Bereits zum zwölften Mal fand die Ermittlung des Eichenbrunner Nusskaisers in der Kellergasse Böck statt. Insgesamt zehn verschiedene Nussliköre wurden eingereicht und bei einer Blindverkostung gegeneinander getestet. Schenkmeisterin Irmgard Böck konnte schließlich Ingrid Pfundner die begehrte "Goldene Nuss" überreichen. Dabei handelt es sich um ein holzgeschnitztes Unikat aus echtem Nussholz. Pfundner verwies Erika Bauer aus Eichenbrunn auf den zweiten Platz. Bernhard Bauer gelang...

Ines Schöfmann, Heidi Eder, Christian Schöfmann, Sophie Krickl und Obmann Josef Schöfmann | Foto: Staribacher
2

Eichenbrunn
Punsch-Zauber der Ortsmusik

EICHENBRUNN. Viele Gäste kamen zum „Punsch-Zauber“ der Ortsmusik Eichenbrunn bei der Schwemme. Neben Punsch und Glühwein sorgte man mit Hot-Dogs und Schaumhäferl für die entsprechende Unterlage. Obmann Josef Schöfmann und sein Team durfte auch Landtagsabgeordneter Manfred Schulz unter den Gästen begrüßen. AK ehrte langjährige Mitarbeiter der Firma HoferPensionisten feiern in Kettlasbrunn

Die Dorferneuerungsbetreuerin Fritzi Tagwerker überzeugte sich vom Baufortschritt beim Kellergassen-WC in Eichenbrunn (links Vorstandsmitglied Josef Madner, rechts Obmann Johann Staribacher). | Foto: Dorferneuerungsverein Eichenbrunn
2

Dorferneuerungsverein
Kellergassen-WC in Eichenbrunn

EICHENBRUNN.  Im vergangenen Jahr hat der Dorferneuerungsverein Eichenbrunn eine gemeinschaftliche Keller-WC-Anlage errichtet. Die zuständige Betreuerin, Fritzi Tagwerker, überzeugte sich vor Ort vom Baufortschritt und besprach mit dem Vorstandsteam die weiteren Projekte. Das Keller-WC wurde in einem neu errichteten Gebäude untergebracht. An dieser Stelle stand bereits vorher ein Presshaus in der gleichen Größe. An die Proportionen und die Optik orientierte man sich deshalb auch. Daher fügt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.