Eichenbrunn
Sieg mit altem Presshaus

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Eichenbrunn mit 1. Platz beim NÖ Projektwettbewerb ausgezeichnet
ST. PÖLTEN/EICHENBRUNN. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt. Das Projekt „Infrastruktur in der Kellergasse“ des Dorferneuerungsvereins Eichenbrunn holte in der Kategorie „Leben - Miteinander“ in der Sparte Ort/Dorf den ersten Platz.
„Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort einbringen und anpacken. Es sind ihre Initiativen, die Neues schaffen und damit nicht nur das eigene Dorf und die eigene Stadt erneuern, sondern Niederösterreich in seiner Gesamtheit“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Auszeichnung.
1.400 ehrenamtliche Stunden investiert
Die Kellergasse in Eichenbrunn ist gut besucht. Der Dorferneuerungsverein baute ein baufälliges Presshaus in einen Infrastrukturkeller um. Dabei wurde großer Wert auf das äußere Erscheinungsbild und die Wiederverwertung von alten Materialien gelegt. Insgesamt flossen 1.400 ehrenamtliche Stunden in dieses Projekt.
Aus 83 eingereichten Projekten aufs Podest
Insgesamt wurden 83 Projekte eingereicht, eine Fach-Jury bewertete diese nach ihrer Originalität, dem Grad der Bürgerbeteiligung und ihrer wirtschaftlichen, ökologischen sowie sozialen Nachhaltigkeit. Von den 21 nominierten Projekten in vier Kategorien gingen sieben Sieger hervor. Teilnahmeberechtigt waren Dorferneuerungsvereine, Orte, Dörfer sowie Städte und Gemeinden in Niederösterreich, die ihre Projekte einreichen konnten.
Bevölkerung nimmt aktiv an Projekten teil
„Die Bürgerinnen und Bürger werden aktiv in den Prozess der Dorferneuerung einbezogen, sowohl bei der Ideenfindung als auch bei der Umsetzung der einzelnen Projekte. Dadurch leisten alle Mitwirkenden einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in ihrer Gemeinde“, so die Obfrau des Vereins „Dorf- & Stadterneuerung“ Maria Forstner. Seit 2003 wurden mehr als 1.000 Projekte eingereicht. Alle zwei Jahre bietet der Wettbewerb den NÖ Gemeinden, Städten und Dorferneuerungsvereinen die Möglichkeit, innovative und nachhaltige Projekte zu präsentieren.
Kategorie: Leben - Miteinander
Sparte: Ort/Dorf
1. Platz: Projekttitel: Infrastruktur in der Kellergasse, Dorferneuerungsverein Eichenbrunn (Weinviertel)
2. Platz: Projekttitel: Treffpunkt Lohbergl, Dorferneuerungsverein Zemling, Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach (Weinviertel)
3. Platz: Projekttitel: Neugestaltung Zugang Hammerschmiedemuseum, Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein Arbesbach (Waldviertel)
Sparte: Gemeinde/Stadt
1. Platz: Projekttitel: Ballspielbereich Hans-Czettel-Platz, Stadtgemeinde Ternitz (Industrieviertel)
2. Platz (ex aequo): Projekttitel: Verkehrserziehungsplatz, Stadtgemeinde Amstetten (Mostviertel)
2. Platz (ex aequo): Projekttitel: Multimediathek und Gemeinschaftsplatz, Marktgemeinde Hofstetten-Grünau (NÖ-Mitte)
Kategorie: Stadt- und Ortskernbelebung
Sparte: Ort/Dorf
1. Platz: Projekttitel: Dorftreff, Gemeinde Stössing (NÖ-Mitte)
2. Platz: Projekttitel: Dorfladen, Gemeinde Lichtenegg (Industrieviertel)
3. Projekttitel: #KulturkellerImbach - Kunst und Kultur im Gewölbekeller, Kulturdenkmalverein Imbach (Waldviertel)
Sparte: Gemeinde/Stadt
1. Platz: Projekttitel: Ortszentrum, Marktgemeinde Krummnußbaum (Mostviertel)
2. Platz: Projekttitel: weitBLICK – die neue Ortsmitte, Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf (NÖ-Mitte)
3. Platz: Projekttitel: Parkgestaltung March-Thaya-Zentrum, Marktgemeinde Hohenau an der March (Weinviertel)
Kategorie: Klimafitte Orte
Sparte: Ort/Dorf
1. Platz: Projekttitel: Klimafitter Kommunikationsplatz, Marktgemeinde Dietmanns (Waldviertel)
2. Platz: Projekttitel: Klima- und Wohlfühlzone Löschteich Höbenbach, Dorferneuerungsverein Paudorf (NÖ-Mitte)
3. Platz: Projekttitel: Geh- und Radwegverbindung, Gemeinde Rohr im Gebirge (Industrieviertel)
Sparte: Gemeinde/Stadt
1. Platz: Projekttitel: Ortskern als klimafitter Aufenthaltsbereich, Marktgemeinde Ober-Grafendorf (NÖ-Mitte)
2. Platz: Projekttitel: Klimafitte Neugestaltung Ortszentrum; Marktgemeinde Wiener Neudorf (Industrieviertel)
3. Platz: Projekttitel: Alltagsradkampagne, Marktgemeinde Absdorf (NÖ-Mitte)
Kategorie: Ganzheitlichkeit
1. Platz: Das "Kulturdorf Reinsberg" entstand durch die Umgestaltung der Burgruine und die Entwicklung eines vielfältigen Zentrums mit Geschäften und Einrichtungen für die Gemeinschaft.
2. Platz: Die Marktgemeinde Wiener Neudorf hat durch ein umfassendes Verkehrskonzept die Aufenthaltsqualität im Zentrum deutlich verbessert und setzt auf eine nachhaltige Entwicklung.
3. Platz: Markersdorf-Haindorf hat mit der Innenverdichtung des Zentrums und der Schaffung neuer Arbeitsplätze eine attraktive und lebenswerte Gemeinde geschaffen, die stark auf Bürgerbeteiligung und Klimaschutz setzt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.