Eier

Beiträge zum Thema Eier

Karoline und Wolfgang Holzbauer sorgen für beste Voraussetzungen, damit ihre Hühner beim Eierlegen ihr Bestes geben.  | Foto: Privat
3

Familie Holzbauer
Hier gibt's Bio-Eier von der Gleiner Berghenne

Am Hof der Familie Holzbauer in der Ortschaft Glein in St. Stefan sorgen glückliche Hühner für einen ständigen Nachschub an hochwertigen Bio-Eiern. ST. STEFAN. Die Landwirtschaft der Familie Holzbauer liegt auf 950 Meter Seehöhe am Gleiner Berg in der Nähe von St. Stefan. Karoline und Wolfgang Holzbauer sowie ihre beiden Töchter genießen hier einen herrlichen Ausblick auf St. Andrä – ebenso wie die derzeit 168 Hühner, die hier ein Leben wie „Huhn in Frankreich“ führen. Bestes Futter, viel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ei, Ei: In Kärnten gibt es hohe Standards bei der Legehennen-Haltung | Foto: Pixabay/monicore
1 2

Welt-Ei-Tag
28 Prozent der Kärntner Eier aus Bio-Freilandhaltung

Zum Welt-Ei-Tag am 11. Oktober: Mehr als jede vierte Henne in Kärnten wird in Bio-Betrieben gehalten. KÄRNTEN. Ja, auch ihn gibt es: den Welt-Ei-Tag am 11. Oktober. Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler nimmt ihn zum Anlass, um auf die verlässlichen Kärntner Eierbauern aufmerksam zu machen. Sie sind bei Tier- und Klimaschutz Vorreiter, so Mößler. Seit zehn Jahren herrscht hierzulande ausschließlich Boden- oder Freilandhaltung. Außerhalb Österreichs gibt es immer noch die Haltung in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Da, wo der Bagger steht, entsteht der Hendl-Wintergarten, dahinter die fast zehn Hektar große Fläche für die künftige Freilandhaltung der Legehennen
 | Foto: Lehner
3

Landwirtschaft
Die Hendln vom Anderle bekommen Auslauf

Neues vom Eierhof Anderle: Freilandhaltung seiner Legehennen, Gemüse, und seit fünf Jahren: Brillenschaf-Spezialitäten. KAPPEL AM KRAPPFELD (chl). Franz Höfferers 12.000 Hendln erhalten demnächst 9,6 Hektar Auslauf. Der Landwirt stellt seinen Eierhof vulgo Anderle in Poppenhof 3 von Boden- auf Freilandhaltung um. "Wir entsprechen damit einem häufig gestellten Kundenwunsch, man will heute die Hennen sehen, deren Eier man isst", weiß Höfferer. Den strengen AMA-Gütesiegel-Richtlinien entspricht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Ein Highlight für die Kinder: Streicheleinheiten für das Huhn
5

Arriach
So kommt das Ei in das Geschäft

Arriacher Volksschüler erlebten hautnahen Unterricht am Bauernhof. ARRIACH (ak). Diesmal ging es nicht um die Frage, wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Vielmehr erlebten die Kinder der ersten und zweiten Klasse der Volksschule Arriach am Bauernhof von Linda Rainer, wie denn das Ei der Hühner zu ihnen nach Hause kommt. Heimische Lebensmittel Die Aktion der Landwirtschaftskammer Kärnten soll die Bedeutung heimischer Lebensmittel schon bei den jüngsten Konsumenten hervorheben. Wie Hühner...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Agrar-Landesrat Martin Gruber und SPAR-Geschäftsführer für Kärnten und Osttirol Paul Bacher freuten sich mit den Kärntner Landwirten | Foto: Spar/Werner Krug

Rund 100.000 Euro für österreichische Legehennenbetriebe

Die Prämierung österreichischer "Eierbauern" durch das Familienunternehmen Spar fand heuer in der Spar-Zentrale Maria Saal statt. KÄRNTEN. MARIA SAAL. Für das österreichische Familienunternehmen Spar stehen Produktqualität und artgerechte Tierhaltung an oberster Stelle. Deshalb führte Spar wurde das 5-Punkte-Eier-Programm ein. Regelmäßige Kontrollen Um eine solide Basis für qualitativ hochwertige Eier zu erhalten, werden die Eierbauern sowie die Eierlieferaten für die Spar-Eigenmarke in...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Mobiles Wiesenei von den "Kallitsch Farms": Christoph und Stephan Scharfegger, Lukas und Katharina Mühleisen | Foto: Lehner
14

Einzigartig: mobile Wieseneier

Farmer Stephan Scharfegger bietet seinen Legehennen ständig frische Wiesen zum Grasen und für den Auslauf. KALLITSCH (chl). „Ich möchte mit meiner Tierhaltung komplett transparent sein“, schickt der Landwirt Stephan Scharfegger voraus. „Sehen woher's kommt“, ist sein Motto. Das Hauptgeschäft seiner „Kallitsch Farms“ (in Kallitsch, Stadtgemeinde Feldkirchen) machen die 90 Milch- und Mastkühe aus. Als Nischenprodukt setzt er seit dem Vorjahr auf „Kallitschers mobiles Wiesenei“. Einzigartig in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
In Österreich wurden 153 Vogelgrippefälle bei Wildvögeln registriert - fast alle Bundesländer waren betroffen, auch Kärnten | Foto: pixabay

Vogelgrippe: Stallpflicht für Geflügel ab Samstag aufgehoben

Das Gesundheitsministerium hebt die österreichweite Stallpflicht für Geflügel auf. Restrisiko bleibt jedoch bestehen. Die wochenlange Stallpflicht auf Grund der Vogelgrippe-Fälle in Europa und Österreich wird mit diesem Samstag aufgehoben. "Die Stallpflicht ist der einzige Schutz für unsere Betriebe, die Tiere und die gesamte Branche, wenn Vogelgrippe-Verdacht besteht", so Agrarlandesrat Christian Benger. Grund für die Aufhebung ist der massive Rückgang von Vogelgrippe-Fällen....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.