Eier

Beiträge zum Thema Eier

Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
Aufgrund von Salmonellen ruft der Vertreiber "Dangl Oswald" Eier zurück. | Foto: MEV Verlag GmbH
6 3

Produktrückruf: Salmonellen in Eiern von Dangl in Wien und Niederösterreich

Weil bei Analysen Salmonellen festgestellt wurden, startete der Vertreiber "Dangl Oswald" am 15. Jänner 2017 einen Rückruf für Eier aus Käfighaltung. ÖSTERREICH. Vom Rückruf betroffen ist das Produkt "10 frische Eier Käfighaltung XL" – insgesamt 7.200 Stück Eier, wie der Kurier online berichtet. Die Chargen "Eierstempelung 3-PL 24151304" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum "25.01.2017" sind nicht zum Verzehr geeignet und können beim Vertreiber "Dangl Oswald" zurückgegeben werden. Der Kaufpreis...

  • Hermine Kramer
3

Falter, Raupen und Futterpflanzen

BUCH TIPP: Heiko Bellmann, Rainer Ulrich – "Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen" 1165 Farbfotos und Grafiken aller Entwicklungsstadien der Schmetterlinge (Ei - Raupe - Puppe) machen das Erfassen und Bestimmen aller europäischer Arten einfach. Ein Teil beschäftigt sich mit den Futterpflanzen. So erleichtert der Führer auch die Suche nach bestimmten Schmetterlingen bzw. Raupen. Plus: Übersichtlich und praktisch; Minus: kleine Schrift. Kosmos Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

Brustdrüsen des Todes

Nun ist es fix: Ab Dezember müssen unsere Wirte vor 14 hochgefährlichen Substanzen auf der Speisekarte oder als Aushang im Lokal warnen. Beim Teufelszeug, welches die EU auf die "Watchlist" gesetzt hat, handelt es sich um todbringende Inhaltsstoffe wie Milch, Eier oder Nüsse. Vor der süßen Teigflade mit dem matschigen Inhalt, der als "Nusspalatschinke" angepriesen wird, muss in Zukunft gewarnt werden: „Vorsicht, kann Spuren von Nüssen enthalten!“ Nicht besser geht es den Eiernockerln (Obacht!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.