Eigentum

Beiträge zum Thema Eigentum

Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Bauprojekte wie "Über den Linden" im ehemaligen Kurier-Gebäude setzen auf große Eigentumswohnungen. | Foto: Strabag/Über den Linden

Immobilien
Eigentum im Großformat boomt im siebten Bezirk

Lieber maxi als mini: Am Markt für Eigentum am Neubau Wohnungen mit mehr als 110 Quadratmetern eindeutig am beliebtesten. NEUBAU. Wer sich am Neubau Eigentum kauft, denkt groß: 24 Prozent aller Wohnungen, die zwischen 2016 und 2019 verkauft wurden, haben mehr als 110 Quadratmeter. Im Wien-Schitt sind es zwölf Prozent, nur in fünf anderen Bezirken sind es mehr. Das zeigt eine Studie von Willhaben und Marketagent.com.  Bestes Beispiel für das Mega-Eigentum: Projekte wie "Über den Linden" im...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Im Vergleich mit anderen europäischen Großstädten ist Mieten in Wien noch leistbar. Der Grund: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien sind soziale Mietwohnungen. | Foto: A. Fischer
3

Vergleich London-Wien
Geförderte Wohnungen machen Wohnen noch leistbar

Geförderte Mietwohnungen machen Wohnen in Wien im Vergleich mit europäischen Großstädten zwar noch leistbar, dennoch explodieren die Eigentumspreise in der Bundeshauptstadt seit Jahren. Die Arbeiterkammer fordert unter anderem eine Reform des Mietrechts. WIEN. Ein Vergleich Wien – London zeigt: In London sind die durchschnittlichen monatlichen Kosten für eine private Mietwohnung mit rund 1.800 Euro fast dreimal so hoch wie in Wien (640 Euro). Ein Grund dafür: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.