Eigentumswohnungen

Beiträge zum Thema Eigentumswohnungen

Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwalt Thomas Lechner informiert Sie gerne bei Fragen rund um das Mietrecht. | Foto: Thomas Lechner

Tiroler Rechtsanwälte
Inflation als Herausforderung für Mieter

Die aktuelle Rekordinflation kann zu empfindlichen Erhöhungen des Mietzinses führen. TIROL. Die Österreichische Nationalbank hat die Inflationsprognose für das Jahr 2022 auf bis zu neun Prozent erhöht. Eine drohende Rekordinflation bedeutet sowohl für Mieter als auch Vermieter rechtliche Fragen zur Höhe des Mietzinses. Viele Mieten sind inflationsgesichert, weshalb im Rahmen der Inflation eine empfindliche Erhöhung des Mietzinses möglich ist. Ob eine Anhebung des Mietzinses gerechtfertigt ist,...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Wohnbauförderung
Halbjahresbilanz der Wohnbauförderung

TIROL. Zum Halbjahr zieht die Wohnbauförderung des Landes Bilanz und diese kann sich sehen lassen. Allein seit Jänner wurden 887 Neubauwohnungen gefördert. Im selben Zeitraum wurden rund 7.300 Wohnungen saniert.  47 Millionen WohnbaupaketBereits am 1. August wird es zu zahlreichen Änderungen der Wohnbauförderung kommen, dank des Wohnbaupaketes. Insgesamt werden 47 Millionen Euro investiert, erläutert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Im Fokus des Paketes steht eine neue "Subjektförderung light",...

v.l.n.r.: Bauleiter Harald Stöckl (Alpenländische), Ing. Thomas Strele (Architekturbüro Walch), GF DI Markus Lechleitner (Alpenländische) und Bürgermeister Christian Härting. | Foto: © Zweiraum/Markus
4

Bauprojekte am "Pfarrersbichl"
„Doppelte“ Firstfeier der Alpenländischen in Telfs

TELFS. Die "Alpenländische Gemeinnützige WohnbauGmbH" hatte in Telfs doppelten Grund zum Feiern. Am Dienstag, 6. Juli 2021, fand eine Firstfeier für zwei Bauabschnitte statt: Im Norden des Grundstücks entstehen 18 Mietwohnungen, am südlichen „Pfarrersbichl“ werden 12 Eigentumswohnungen realisiert. PassivhausqualitätAlle Baukörper werden in Passivhausqualität laut TWBF errichtet. Die Mietwohnanlage (Baustart Oktober 2020) besteht aus drei Baukörpern, die insgesamt Platz für je neun 3- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

SPÖ Tirol
Mehr Entschlossenheit beim Thema Wohnbau

TIROL. Ein Eigentumserwerb ist in Tirol so gut wie nicht leistbar, kritisiert die SPÖ Tirol Wohnbausprecherin Blanik. Auch die Tiroler Wohnbauförderung schneidet bei der Sozialdemokratin nicht gut ab. Sie fordert neue Maßnahmen für leistbares Wohnen. "Tirol ist schlichtweg nicht leistbar"Für junge Menschen ist es ohne finanzielle Hilfe von Angehörigen schlichtweg nicht mehr leistbar, in Tirol Eigentum zu erwerben, kritisiert die SPÖ Tirol-Wohnbausprecherin Elisabeth Blanik. Ebenso kritisch...

Die Preise für Baugrundstücke und Gewerbegrundstücke sind in Tirol weiter gestiegen. Teuerstes Pflaster ist die Landeshauptstadt. | Foto: Marco2811/Fotolia

Wohnen in Tirol
Kosten für Grundstücke sind in Tirol weiter gestiegen – mit Karte

TIROL. Der Grundstückskauf ist in Tirol weiterhin teuer. Dies gilt sowohl für Baugrund als auch für gewerbliche Grundstücke. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede. Grundstückskauf in Tirol In Tirol sind die Preise für Grundstücke weiterhin auf hohem Niveau, wobei die Preise stark von der Lage abhängen. Durchschnittlich bezahlt man 2019 in Tirol für einen Baugrund 389,28 Euro pro m2. Das bedeutet aber auch einen Anstieg von 5,19 Prozent im Vergleich zu 2018. Gewerbliche Grundstücke...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Elisabeth Blanik präsentiert die SPÖ-Maßnahmen zur Lösung der Wohnproblematik. | Foto: SPÖ Tirol

Wohnen: Blanik präsentiert SPÖ Lösungsvorschläge

Wie jede Partei hat sich auch die neue SPÖ Tirol Gedanken über das Thema leistbares Wohnen in Tirol gemacht und präsentiert ihre Maßnahmen, die im kommenden Landtag diskutiert werden. TIROL. Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol erläutert die ausgearbeiteten Lösungsvorschläge. So soll zum Beispiel eine Bebauungsfrist für unbebaute Baugrundstücke und eine Widmungsabgabe für bereits gewidmetes Bauland eingeführt werden.  Besprochen wird auch eine Zweitwohnsitz- und...

Robert Moll, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder (l.), und Arno Wimmer, Berufsgruppensprecher der Immobilienmakler, präsentierten den Immobilienpreisspiegel 2016. | Foto: WKT

Der Immobilienpreisspiegel 2016

Der Immobilienpreisspiegel zeigt die Entwicklung am heimischen Immobilienmarkt. Immer noch sehen viele ÖsterreicherInnen Immobilien als Wertanlage. TIROL. Der Immobilienpreisspiegel ist eine Unterlage für Treuhänder und Konsumenten. Er gibt Auskunft über die erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen politischen Bezirken Österreichs. Die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels für Tirol Je nach Liegenschaft und Lage gibt es unterschiedliche Preisentwicklungen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.