Eigentumswohnungen

Beiträge zum Thema Eigentumswohnungen

Zahlreiche Neubauprojekte wurden auch 2023 in Wien vorangetrieben. | Foto: Johannes Reiterits
4

Baubranche 2023
Wien bei Neubauprojekten "erneut im Rekordbereich"

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) präsentierte erstmals einen Bericht zu den Neubauprojekten, welche vorangetrieben wurden. Wien sei dabei "erneut im Rekordbereich". WIEN. Im Auftrag des Fachverbandes der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) erstellt das Unternehmen "Exploreal" laufend Auswertungen über Neubau-Wohnbauprojekte. Aktuell wurde für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 ein Bericht angefertigt. Es ist das erste Mal, dass ein solcher...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Weniger Dynamik, aber weiterhin hohes Niveau" – so sehen Peter Weinberger (l.) und Nikolaus Lallitsch (Raiffeisen) den österreichischen Immobilienmarkt. | Foto: Raiffeisen Immobilien/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

So tickt der Immobilien-Markt
Das Tempo wird langsamer

Rund 100.000 Eigentumsobjekte sind in Österreich jährlich am Markt, um die 28 Milliarden Euro werden mit dem begehrten Wohnraum bewegt. ÖSTERREICH. "Daran wird sich auch 2019 nichts Gravierendes ändern", meint dazu Nikolaus Lallitsch, seines Zeichens Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich. Allerdings: "Das Tempo verlangsamt sich, die Preiskurve wird flacher, der Markt wird sich nicht überhitzen und auf hohem Niveau konstant bleiben", so die Analyse. Das Ende des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Preise für Mietwohnungen in Wien: So teuer ist es in den einzelnen Bezirken. | Foto: Quelle: Immobilien.net, ImmoDEX, 2. HJ 2014
1

Wiener Markt bei Mietwohnungen stabil

Etwas teurer wurden 2014 die Mietwohnungen, etwas billiger die Eigentumswohnungen. Langsam scheint der Wiener Immobilienmarkt seinen Zenit erreicht zu haben: Von 2013 auf 2014 stiegen die Angebotspreise von Mietwohnungen nur geringfügig. Das ergibt eine aktuelle Analyse der Online-Immobilienplattform ImmobilienScout24. Leichtes Plus Die Mieten für neue Wohnungen stiegen demnach um 2,2 Prozent, für gebrauchte um 1,2 Prozent. Natürlich gibt es Schwankungen zwischen den einzelnen Bezirken: In...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka

Wohnen: Währing ist Top-Lage

Gersthof zieht Familien an, in Pötzleinsdorf ist Wohnen am Teuersten. Gersthof zieht Familien an, in Pötzleinsdorf ist Wohnen am Teuersten. (wb). Wohnen bleibt teuer. Während Mietwohnungen in den vergangen fünf Jahren inflationsbereinigt im Schnitt um drei Prozent teurer geworden sind, hat sich Eigentum massiv verteuert. Steigerungsraten von über 30 Prozent in diesem Zeitraum sind die Regel. Verlagerung zu Mieten Immobilien.net-Geschäftsführer Alexander Ertler beobachtet daher einen Trend zu...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.