einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Rosenarcade-Center Managerin Katharina Gfrerer freut sich gemeinsam mit zahlreichen Kids und der Unterstützung von Kira Kovac, Campleitung ferien4kids, und Thomas Hüttenbauer von The Event Company auf zahlreiche, actionreiche Ferienwochen
in der Rosenarcade. | Foto: Marketing Circus

Ferienbetreuung Tulln
Neue Runde für Sommer-Feriencamps Rosenarcade

Das Feriencamp in der Rosenarcade Tulln in Kooperation mit ferien4kids geht in diesem Sommer in eine neue Runde. TULLN. Nach dem Anmelderekord im letzten Jahr mit 550 Kindern, stellen auch heuer sportliche Aktivitäten wie Biken, Padel und Scooterfahren sowie kreative Projekte in Sachen Street Art oder Videoclip sicher, dass zahlreiche Kinder einen unvergesslichen Sommer erleben werden. Die Sommerferien in der Heimatstadt zu verbringen ist in Tulln mit jeder Menge Spiel, Spaß und Action...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lucia Sedlacek profitiert im Weihnachtsgeschäft von der Schließung einiger Schuhmodeketten. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

So läuft das Weihnachtsgeschäft
Beim Kaufen siegt die Vorsicht

Das Weihnachtsgeschäft läuft recht gut. Jetzt geht es noch an die Last Minute-Angebote vor dem 24. REGION. "Die Kunden sind vorsichtiger beim Einkauf", weiß Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger. Allgemein ist beim heurigen Weihnachtsgeschäft mit einem Rückgang von drei bis vier Prozent zu rechnen. Sparen am Adventmarkt"Selbst beim Adventmarkt merkt man, dass die Menschen darauf achtgeben, was sie ausgeben", erzählt Kirnberger von den Gesprächen mit den Standbetreibern. Recht zufrieden...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Anzeige
Katharina Gfrerer, Centerleiterin der Rosenarcade Tulln. | Foto: Doris Schwarz-König

Blackfriday und Co
Die Rosenarcade mit stimmungsvollem Adventzauber

Die Rosenarcade startet in die Weihnachtszeit: Zum Auftakt lädt das Shoppingcenter im Herzen von Tulln zum Black Friday und damit zum Reigen der Top-Angebote. Auch im Advent wartet vorweihnachtliches Shoppingvergnügen – dann aber voller Genuss und mit abwechslungsreichem Programm für Klein und Groß. TULLN. Es ist bereits Tradition, dass die Vorweihnachtszeit in der Rosenarcade vom Black Friday eingeläutet wird. Heuer findet dieser am 24. November statt – steht aber wie gewohnt ganz im Zeichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Bereit für die Outlet-Tage Tulln: Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Nina Stift, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Mag. Katharina Gfrerer, Centerleiterin der Rosenarcade und Wirtschafts-Stadtrat Mag. Lucas Sobotka. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Einkaufen, Shopping, Tulln, Innenstadt
Shopping Outlet-Tage Tulln

Von Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. Juli finden die Shopping Outlet Tage Tulln statt. TULLN. Sommerlich Flanieren und Schnäppchen jagen heißt es Ende Juli wieder in der Gartenstadt Tulln. Rund 70 Betriebe der Tullner Innenstadt und der Rosenarcade laden erneut zu gemeinsamen „Outlet-Tagen“ mit besonderen Angeboten und Schnäppchenpreisen für viele Produkte. Die Aktion wird von der Stadtgemeinde Tulln koordiniert und in Kooperation mit der Rosenarcade sowie der Initiative #ichkauflokal der...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Anzeige

Shopping-Night
Neuer Termin steht

WAIDHOFEN. Nachdem der ursprüngliche Termin abgesagt werden musste, ist nun der neue Termin bekannt.  Am 05. Mai findet bis 21 Uhr die Shopping-Night im EKZ Thayapark statt.  Dabei erwarten die Besucher folgende Programmpunkte: • Süßwaren-Stand, Bärlis Langos und NEU mit dabei Los Diablos • Glücksrad, eine große Hüpfburg und Dart: 15 –19 Uhr • Kasperl am Bauernhof: 16 Uhr • Riesenseifenblasen-Workshop von Bubbles4you: 15 –18 Uhr • Zahlreiche Aussteller bieten Handwerkskunst und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
v.l. LAbg. Marlene Zeidler-Beck, Martina Kremnitzmüller, Andrea Lautermüller.
 | Foto: Tinas Collection

Bezirk Mödling
Erfolgreicher Aktionstag #ichkauflokal

BEZIRK MÖDLING.  Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal wurde der internationale „Black Friday“ (25. 11.) als niederösterreichweiter Aktionstag blau-gelb „eingefärbt“. „Der lokale Einkauf ist ein klares Bekenntnis zur Region, zu unserem gemeinsamen Lebensraum und zu unserem Wirtschaftsstandort“, betonen Bezirksstellen-Ausschussmitglied LAbg. Marlene Zeidler-Beck und WK Mödling-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller. Unterstützt wurde die Aktion durch den zusätzlichen Anreiz, bis zu 300...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Wirtschafts-Stadtrat Gert Zaunbauer freut sich auf die Gebührenbefreiung in den Kurzparkzonen während der Advent-Samstage. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Gratis-Parken an den Adventsamstagen

BEZIRK MÖDLING. Auch heuer soll der Weihnachtseinkauf in Mödling so angenehm wie möglich gestaltet werden, deshalb wird an den Advent-Samstagen in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen sowie in der Parkgarage Lerchengasse keine Gebühr erhoben. Einzig die maximale Parkdauer ist einzuhalten und muss mittels Parkuhr nachgewiesen werden.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Noch fahren täglich Handwerksbusse ein und aus. Bald finden sich hier ein breiter Branchenmix. | Foto: Alexander Paulus
1

Shopping-Tempel
Neues Fachmarktzentrum steht kurz vor der Eröffnung

Der erste Action öffnete heute seine Tore in Schwechat Noch fahren tagtäglich Handwerker ein und aus. In wenigen Wochen soll es aber soweit sein und das neue Einkaufszentrum in der Innerbergerstraße eröffnet. Diese Geschäfte werden dort ihren Platz finden. SCHWECHAT. Das neue Fachmarktzentrum ist noch eine große Baustelle, aber bald eröffnen die ersten Geschäfte. Wir haben bei der Park Invest GmbH angefragt, welche Geschäfte wir erwarten dürfen, Wann genau eröffnet wird und was dies für die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bettina Hofer und Gernot Gräftner bemühten sich mit der Deko.
1 1 7

100 Jahre NÖ
Geister-Stimmung bei der langen Einkaufsnacht

NEUNKIRCHEN. Im Zuge des Bezirksfestes fand die lange Einkaufsnacht am vergangenen Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Wir haben nachgefragt, wie sie bei Bürgern und Geschäftsleuten ankam. Der Termin der langen Einkaufsnacht war möglicherweise etwas unglücklich gewählt, da zur selben Zeit auch der Peterskirtag eröffnet wurde und das Donauinselfest statt fand. Die Gastronomie war gut besucht und die Gäste genossen das ein oder andere Erfrischungsgetränk am Hauptplatz. So auch Kurt Bock,...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Beim bunten Einkaufssamstag kommt niemand zu kurz. | Foto: Wilder Wirt
6

Bunter Einkaufsfreitag
Der wilde Wirt lädt zum Shoppen und Wohlfühlen

OLLERN. Am 24.062022 lädt der Wilde Wirt zum bunten Einkaufsfreitag am Hauptplatz 7 in Ollern am Riederberg ein. Ganztags lockt warme Küche.  Geboten wird: Käse, Cafe, Mode für Damen und Kinder, Hanf, Schmuck, Taschen, Schuhe, Kosmetik, Bio-Honig, Öko-Reiniger, Trinkwasserfilter, Tiernahrung, Nahrungsergänzung, Kunst, Aloe Vera, Socken, Kerzen, Energietiker, Kochgeschirr und -zubehör, Schafwolldecken uvm.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
25 Shops im Kaufein Hollabrunn laden zum Shoppen ein. | Foto: shoma marketing
4

Shopping in Hollabrunn
Frühlingserwachen im KAUFein Hollabrunn

Alles blüht auf im KAUFein Hollabrunn mit Aktionen und Gewinnspiel! Von 30. März bis 2. April erwacht der Frühling im KAUFein Hollabrunn, und zwar mit sensationellen Aktionen und Rabatten! HOLLABRUNN. Es warten nicht nur Frühlingstrends in den Shops sondern auch ein großes Gewinnspiel mit tollen Preisen. Füllen Sie den Gewinnspielabschnitt aus und geben Sie diesen bei C&A ab. Weitere Highlights des Frühlingserwachen sind unsere Blumenmädchen, die am 1. April nachmittags im Center...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stadtmarketing-Geschäftsführer Gernot Zottl und Stadtvize Christian Samwald präsentieren das "digitale Bonbon". | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitzer Shopping-Welt
Dank Handy-App wird das "Ternitzer Bonbon" digital

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Stadtmarketing Ternitz startet Anfang April mit einer digitalen Version des beliebten "Bonbon-Pickerl". In über fünfzig Betrieben bekommt man sie – die beliebten Ternitzer Bonbons. Ab Anfang April können die fleißigen Bonbonsammler auch digitale Bonbons sammeln und einlösen, ganz einfach auf ihren Smartphones. Dafür hat das Ternitzer Stadtmarketing eine Handy-App entwickeln lassen. Mit der Bonbon-App können sich die Kundinnen und Kunden auch über Neuigkeiten und Aktionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neuen Betreiber der Attimo Espresso Lounge Harald Marker und Ulli Neuhauser starten in ein neues Gastronomiejahr 2022. | Foto: Rosenarcade

Rosenarcade Tulln erweitert den Shop-Mix

Rosenarcade Center Managerin Katharina Gfrerer präsentiert im noch jungen Jahr 2022 bereits drei Neuerungen im Shop-Mix der Rosenarcade: s.Oliver plant ein Refurbishment der Verkaufsflächen und setzt dabei ein neues Shop-Konzept um und die Marke Esprit wird im Frühling mit Mode für die ganze Familie eröffnen. Auch die Attimo Espresso Lounge startet mit neuem Betreiber und Konzept in das neue Jahr. TULLN. Derzeit ist der Wintersale in der Rosenarcade Tulln bereits in vollem Gang. Zahlreiche...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Hermine Seifert, Lara und Isabella Posseth freuen sich über die Wiedereröffnungen vom Handel in der Region. | Foto: Foto: Schweller
3

Shopping in den Frühling
Pielachtaler Geschäfte wieder geöffnet

Seit Wochen die selben Klamotten im Schrank, nichts passt und sogar die Jogginghose hat Flecken und Löcher. PIELACHTAL. Es wurde wirklich Zeit, den Handel wieder zu öffnen. Endlich wieder Leute sehen "Gleich am ersten Tag der Wiedereröffnungen bin ich los und habe mir ein Kleid gekauft für meinen Lehrabschluss. Zwar habe ich auch den Onlinehandel genützt, mir fehlte aber schon das Rausgehen", erzählt Lara Posseth. Hermine Seifert war ebenfalls in Hofstetten-Grünau unterwegs, um sich für das...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Shoppen: Fröhlich-bunt in den Sommer

Sommer, Sonne, Sommerklamotten: Die Einkaufslust ist in die Geschäfte zurückgekehrt. NEULENGBACH. Da der Sommer vor der Tür steht, müssen oder wollen sich viele nun neu einkleiden. Carina Hauleitner etwa hat sich nach den Lockdowns bereits darauf gefreut, helle, sommerliche Farben in den Kleiderkasten einziehen zu lassen. Auch Claudia Schmid kauft lieber im Ort, um regionale Geschäfte zu unterstützen. Für ein neues Strandtuch und ein Schwimmbrett hat sie sich entschieden.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Auf Shoppingtour: Kathrin und Hanna Ramsauer.
8

Shoppe dich in den Frühling
Einkaufen wird immer mehr zum "Erlebnis"

BEZIRK. Wenn das Spielzeuggeschäft zum Abenteuerplatz wird und das Modegeschäft zur Fashion Show, dann sind das positive Nebenwirkungen der Pandemie. Der Verkauf des Produktes wird immer mehr zur Nebensache, zur Zeit werden Geschäfte zu Erlebniswelten und für Ganztagesausflüge genutzt. Freunde treffen, sehen und gesehen werden spielen hier eine große Rolle. Das Gemeinsame Einkaufen wird immer mehr zum Erlebnis und erfüllt das Bedürfnis nach sozialer Interaktion. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Viktoria Neuhold stöbert schon im Wieselburger City Center nach passender Bademode.  | Foto: Sara Handl
2

Öffnung des Handels
Scheibbser brauchen Blumenerde, Kleidung und Schuhe

Der Handel hat wieder geöffnet, die Leute sind froh. Aber wie groß ist der Ansturm? Wir haben uns umgehört. BEZIRK. "Noch war ich nicht einkaufen, eher Auslagen schauen. Aber ich freue mich schon wieder darauf Kleidung und schöne Sachen zu kaufen", berichtet Gabriele Rueber. "Was für mich auch ein großes Thema ist, sind Baumärkte. Fürs Kaufen von Blumenerde und Gartenzubehör." Sie fügt außerdem noch hinzu: "Der nächste Kosmetiktermin steht bereits auf dem Plan. Auf den freue ich mich schon...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Camelia Bora wartet auf ihre Kundschaft.
2

Einkaufen
Einkaufslust nach Lockdown

BEZIRK. Nach über einem Monat Öffnungsverbot hat der Handel Anfang dieser Woche wieder für seine Kunden aufmachen dürfen. Insgesamt summierten sich die geschlossenen Einkaufstage nach drei harten Lockdowns auf 116 Tage in Niederösterreich. Die Erwartungshaltung ist nach hohen Umsatzverlusten groß. Camelia Bora betreibt die Modeboutique Nona in Waidhofen, die sich auf italienische Mode spezialisiert hat. Eröffnet hat sie ihr Geschäft im September des Vorjahres: "Es bleibt natürlich viel Gewand...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Das passende Outfit finden: Die Umkleidekabinen in den diversen Modegeschäften werden aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. | Foto: Werilly
2

Die Shops haben wieder geöffnet
Einkaufslust statt Coronafrust

Adieu Online-Shop: Das Herz macht einen Freudensprung – einkaufen in den Geschäften ist endlich wieder möglich. REGION. Seien wir ehrlich – so praktisch und komfortabel das Online-Shopping auch ist, wir sehnen uns doch alle nach etwas Normalität, oder? Sprich: Mit vollgepackten Einkaufstaschen durch die Geschäfte jagen, den Fokus immer auf die besten Angebote. Das Portemonnaie weint leise aus den unergründlichen Tiefen der Handtasche, doch der Körper ist erregt vor Freude über die neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Daniela Wagner und Eva Enzinger trotzen lächelnd der Krise.
5

Hunger auf das Shopping
So erleben zwei Amstettner Unternehmerinnen die Corona-Zeit

Zwei Amstettner Unternehmerinnen erzählen, wie sie in der Rathausstraße die letzten Monate erlebt haben. STADT AMSTETTEN. Am Montag war es so weit: Endlich durfte auch der Handel in Amstetten wieder seine Pforten öffnen. Der Andrang nach Monaten "shoppinglosem Dasein" war groß. "Die Kunden haben durchaus einen gewissen Hunger auf Shopping. Die Öffnungsregeln setzen dem allerdings natürliche Grenzen", so Daniela Wagner von der Sunshine Gallery in Amstetten. Für viele Unternehmer war und ist es...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Wer sich "freitesten" wollte, musste in Amstetten warten.
8

Lockdown-Ende
Riesige "Freitest-Schlange" vor Amstettner Eishalle

Das war der Montag nach dem Lockdown-Ende in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Das Ende des Lockdowns brachte am Montagvormittag regen Verkehr im Amstettner Stadtgebiet. Gegen 10 Uhr vormittags waren die Parkplätze vor den Einkaufszentren, Möbelhäusern und Baumärkten gut gefüllt. Ein Kampf um freie Parkplätze war allerdings nicht angesagt, es gab überall noch genügend Stellflächen. Vor dem Frisör ist nach dem TestWer sich bereits am Vormittag auf lange Warteschlangen beim Frisör vorbereitet hatte,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Peter Teix, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Herbert Auer vom Verein aktive Wirtschaft mit Gutscheinen. Diese Gutscheine können seit 9. Dezember im Bürgerservice des Rathauses gekauft werden. Jede Person kann jedoch nur Gutscheine um 100 Euro erwerben. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Neunkirchen/Wiener Neustadt
Mit Gutscheinen wird Einkaufen in Neunkirchen unterstützt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Vorstoss der FPÖ, Neunkirchner Einkaufstaler an die Neunkirchner Bevölkerung zu verteilen, hat die ÖVP-Mehrheit abgelehnt. Doch nun wird eine ähnliche Idee umgesetzt. NEUNKIRCHEN. Um die Weihnachtsbesorgungen in der Stadt zu halten hat sich die Stadtregierung etwas überlegt. Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP): "Im Rathaus werden Gutscheine im Wert von zehn Euro aufgelegt, es sind aber nur acht Euro zu bezahlen. Wir steuern daher pro Gutschein zwei Euro bei und hoffen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Udo Ahorner vom Unternehmen AHORNER in Gaming packt schon fleißig eventuelle Weihnachtsgeschenke ein.  | Foto: AHORNER
2

Bezirk Scheibbs
Christkindl shoppt heuer online, aber regional

Ob Mode, Rasenmäher oder Deko: Scheibbs' Geschäfte bieten ihr Sortiment vermehrt im Online-Handel an. BEZIRK. Es ist Ende November – höchste Zeit um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Der Lockdown verhindert zwar den traditionellen Einkaufsbummel, eine Ausrede zum Amazon-Shopping ist es trotzdem nicht. So verweist etwa eine Website von ecoplus und der Wirtschaftskammer NÖ auf 34 Online-Shops aus dem Bezirk (siehe Zur Sache.) Drei von ihnen werden hier von den BEZIRKSBLÄTTERN nun etwas näher...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Alpaka-Waren kommen online aus Schrattenbach | Foto: Burger
3

Bezirk Neunkirchen
Das Christkind kauft (online) regional

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Online-Shops boomen zu Corona-Zeiten. Und dafür bieten sich im Bezirk Neunkirchen reichlich Möglichkeiten. Gerade jetzt sollte man alles, was erhältlich ist, regional kaufen, um die heimischen Unternehmen zu stärken. Online-Einkaufen ist inzwischen im Bezirk sehr attraktiv geworden. Die gebotenen Waren reichen von Bürobedarf über Spielsachen bis hin zu Baustoffen. Die Unternehmen in den Ballungszentren rund um Neunkirchen, Ternitz und Gloggnitz sind online am aktivsten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.